Drei Kammern aus Beton klammern sich an einen steilen Hang und wagen sich bis über den Scheitelpunkt hinaus. Während sich im Inneren der versetzten Kuben der Raum nach Norden zu einer luftigen Weite öffnet, bleibt der Rücken von Sichtbeton geschützt. Casper Mork-Ulnes hat dieses raue Refugium im Norden Kaliforniens geplant und realisiert.
Sonoma County ist ein nordkalifornisches Weinanbaugebiet: Die Region bietet nicht nur edle Tropfen und ein sommerliches Klima, sondern wird auch immer wieder, zuletzt im Herbst 2018, von Waldbränden verwüstet. Deshalb wünschten sich die Bauherren – eine fünfköpfige Familie – für ihr Gästehaus einen feuerresistenten Baustoff. Die Wahl fiel auf Sichtbeton. Den ersten Stresstest hat der Bau schon bestanden: Bei verheerenden Waldbränden im Jahr 2017 wurde das Anwesen von den Flammen verschlungen. Wälder und Wiesen haben sie vernichtet, doch das Gästehaus, das sich zu dem Zeitpunkt noch im Bau befand, konnte das Feuer überstehen.
Mittlerweile sind die Bauarbeiten abgeschlossen. Die drei Häuser auf quadratischem Grundriss stehen Seite an Seite und sind auf das Wesentliche reduziert: Schlafzimmer, Bad und Terrasse. Die Dächer sind wie Deckel von Joghurtbechern leicht konkav, sodass ihre Form mit der benachbarten Gebirgskette korrespondiert und der Giebel den Blick über den Canyon zu den Berggipfeln lenkt. Gleichzeitig schattieren sie die Terrassen.
Nach Süden und zur Straße hin zeigen die Häuser mit quadratischem Grundriss eine verschlossene Rückenansicht, hinter der sich jeweils ein Gang mit einem separaten Entree befindet. So sind die Innenräume vor der kalifornischen Sonne geschützt. Kleine quadratische Fenster an der Westseite werfen Tageslicht in die Bäder. Dem ersten Anschein nach verschanzt sich der Betonbau, doch im Inneren ergießen sich Licht und Luft in die Schlafräume. Mit dem Ausblick auf den Canyon entfaltet sich ein weiter Raum. An der Nordseite schiebt jedes Haus jeweils seine verglaste Ecke wie einen Schiffsbug in den Canyon.
Für die Gäste der Bauherren ergibt dies Räume, die sowohl Intimität als auch Privatsphäre zulassen. Wer will, kann sich vom Bett aus zuwinken, wer nicht, schließt die Vorhänge. Besonders in den Bädern entfaltet der Sichtbeton seinen minimalistischen Charme – sogar die Waschtische sind aus dem Baustoff gefertigt. Dazu passend haben die Planer die Spülbecken und die formschöne Armatur 590B von Vola in Grau gewählt.
Das Grundstück bietet nur einen schmalen bebaubaren Streifen. Weil die Familie sich außer den drei Unterkünften auch einen Pool wünschte, rückte das skandinavische Studio Mork Ulnes Architects die Baukörper der Gästehäuser über den Scheitelpunkt des Hangs hinaus. Das verschaffte ihm nicht nur mehr Fläche, sondern einen ungestörten Ausblick über den Canyon und klimatische Vorteile: Zur Südseite hin sind die Kubaturen geschlossen, sodass es innen auch dann kühl bleibt, wenn die Sonne brennt.
Von außen betrachtet hat der Bau einen beinahe wehrhaften Charakter, weil er sich komplett in Beton gewandet zeigt. Hier sind in den Baustoff Abdrücke der Schalung eingeprägt – das verleiht ihm nicht nur eine interessante vertikale Struktur, sondern ist auch eine eingeflochtene Reverenz an die Geschichte der Holzproduktion der Region. Innen ist der Beton an den Wänden porös und an der Decke glatt verarbeitet. Kontrastierend dazu haben die Planer Türen aus Pinienholz mit organisch geschwungenen Griffen gewählt.
Umgeben von Pinien und Manzanita-Sträuchern hat Casper Mork-Ulnes einen Unterschlupf geschaffen, der Schutz vor der Wildnis bietet und gleichzeitig ein interessanter architektonischer Balanceakt aus Beton und luftiger Weite ist.
FOTOGRAFIE Bruce Damonte
Bruce Damonte

Vola
Weltweit schätzt man VOLA Armaturen wegen ihres zeitlosen Designs. Sie werden aus den hochwertigsten Materialien in Dänemark hergestellt, sind wassersparend und generationenübergreifend in Benutzung. Dank ihres Baukastensystems bieten sie eine große Vielzahl an individuellen Einsatzmöglichkeiten an.
Zum ShowroomArchitektur:
Casper Mork-Ulnes
Fotos
Bruce Damonte
Rigde House
Gästehäuser in Sonoma County. Wohnfläche: 153 Quadratmeter Bauphase: Januar 2016 bis Juni 2018
Tiny House in New York
Eskapismus auf 17 Quadratmetern: Mit Miniküche, Bad und Bett ausgestattet, lässt sich dieser Prototyp als Wochenendhaus, Unterkunft für Gäste, Musikstudio oder kreativer Rückzugsort nutzen.
Zum ProjektMehr Projekte
Maritime Farbwelten
Neugestaltung der Bäder im 25hours Hotel Hamburg HafenCity von Stephen Williams Associates

Besondere Böden
Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Moderne Behaglichkeit
Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Heilende Räume
Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Fenster zum Bad
Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Baden in Beton
Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ausweitung der Komfortzone
Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Mit Scarpa baden
Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Gestaffeltes Wohnhaus
Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Explosion der Farben
Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Mediterrane Moderne
Zweizimmerwohnung in Barcelona von Szymon Keller

Durchbruch zur Natur
Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Reflektierte Flusslandschaft
Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Buntes Versteck
Ein Hausumbau von i29 in Amsterdam

Schwereloses Schwimmbecken
HAL Architects bringen einen Londoner Pool zum Schweben

Palais Oppenheim in Köln
Moderner Villenumbau von Renner Hainke Wirth Zirn Architekten

Rein in Stein
Die schönsten Natursteinbäder

Showroom-Szenarien
Der neue Laufen Space in Berlin von Konstantin Grcic

Patina mit Twist
Luxussanierung einer Jugendstilvilla von Jan Leithäuser in Frankfurt

Tempel der Elemente
Jodschwefelbad von Matteo Thun in Bad Wiessee

Galant in Bogenhausen
Ein zeitreisender Villenumbau von Arnold / Werner Architekten

Bäder im Charme der Siebziger
Mit Bette auf Zeitreise im Standard Hotel London

Vom Unort zum Ort
Wie öffentliche Toiletten mit neuen Qualitäten punkten

Kuratiertes Interior
Erstes Stilwerk-Hotel in Hamburg

Gebrochene Schönheit
Beauty-Salon von balbek bureau in Kiew

Bad mit Autobahncharme
Minimalistischer Umbau eines Apartments von DIALECT in Antwerpen

Treppe wird Raum
Umbau eines Reihenhauses in London von Fraher & Findlay

Akzente im Bad
Reduziertes Gestaltungsprinzip mit farbigen Armaturen von Vola

Waschen als Kinderspiel
Berliner Kita mit klaren Farben und Duschwannen von Bette

Zeigt her Eure Bäder
Badobjekte von Bette als zentrales Element in Rothenburger Boutique-Hotel
