Cliffhanger
Wie sich ein Krakauer Wohnhaus von Mobius Architekci an einen acht Meter hohen Steinbruch schmiegt

Partner: Gira
Über zwei Jahre lang suchten die Bauherren des Krakauer Edge House nach einem geeigneten Architekten, der ihren Vorstellungen nach einer extravaganten Lösung für einen ebenso ungewöhnlichen Baugrund entsprach. Jetzt steht der Wohnkomplex inklusive Pool und Blumenwiese buchstäblich am Abgrund.
Man könnte die Anforderungen für dieses Krakauer Einfamilienhaus durchaus als eigentümlich beschreiben. Nicht nur eine acht Meter hohe Steinbruchkante auf dem Grundstück, auch die Bebauungsvorschriften der Stadt, die ein Satteldach mit exakt festgelegtem Neigungswinkel fordern, erschwerten den Entwurf. Doch die Bauherren wollten keine 08/15-Lösung, und so lehnten sie gleich mehrere Architekten ab. Przemysław Olczyk vom Warschauer Büro Mobius Architekci konnte sie mit einer ungewöhnlichen Lösung überzeugen.
Auf der Kippe
Er setzte den Wohnkomplex direkt an die Kante des Steinbruchs und nutzte so das natürliche Gefälle, um Natur und Architektur eins werden zu lassen. Die Nordfassade passt sich der schrägen Form der Felskante an und erfüllt gleichzeitig den geforderten Neigungswinkel des Daches von genau 37 Grad. Zudem zog Olczyk die beiden Terrassen des ersten und zweiten Geschosses über die Kante hinaus und liess sie nach vorne spitz zulaufen. So entsteht die dynamische Formsprache des gesamten Komplexes, die die kantige Gestalt der Steine und die abrupte Felskante widerspiegelt.
Abgründig
Richtung Süden und Westen hingegen ist die Landschaft von sanften Hügeln geprägt. Hier sollte das Gelände bewusst leicht abfallen, um so dem Gebäude etwas von seiner Dominanz zu nehmen. Immerhin verfügt es über 850 Quadratmeter Wohnfläche, die auf drei Ebenen verteilt wurden. Durch die erhöht liegende Wiese erscheint der Bau von Süden auf diese Weise nur eingeschossig, und Wohn- wie auch Poolbereich profitieren von der blickgeschützter Lage.
Weißes Band
Für die nördliche Fassade wählten die Architekten dunklen Schiefer, der sich markant von dem hellen Sandstein des Felsens abhebt. Für die restlichen Außenwände, die Böden wie auch die Fensterrahmen kam hingegen Holz zum Einsatz. Elegant heben sich davor die weiß umsäumten Terrassen ab. Über das gesamte Gebäude fortlaufend, erscheinen sie wie ein weißes Band, das Architektur und Landschaft miteinander verbindet.
Rundum wohlfühlen
Das Prinzip der Verbindung bestimmt auch im Inneren: Hier kommt das KNX System von Gira zum Einsatz. Über den Homeserver vernetzt und von jedem Raum mit einem Tastensensor ausgestattet, steuert es die gesamte Gebäudetechnik. Das schafft mehr Sicherheit und niedrigere Energiekosten. Und mit der Schalterserie Gira Esprit wird die Technik nahtlos in das Wohnen integriert. So schufen die Warschauer Architekten eine Balance aus anschmiegsamer Topografie, markanten Formen und unsichtbarer Technik. Kurz: ein Gebäude, das in sich geschlossen scheint.

Gira
Wir sind die mit den Schaltern. Aber auch so viel mehr. Smart-Home-Pioniere, KNX Experten und Zukunftsgestalter.
Zum ShowroomMehr Projekte
Kulturelle Schnittstelle
Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Schaufenster fürs Licht
Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Licht im Gewölbe
Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Atmosphärisch und funktional
Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur
RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände
Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft
Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Explosion der Farben
Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt
Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht
Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut
Schwebender Anbau in Montreal von TBA

Louise in Lissabon
Im Restaurant von DC.AD trifft Art déco auf Neonlicht

Haus der Lichtringe
Maßgeschneiderte Beleuchtungslösungen im CSSB in Hamburg

Helle Hightech-Forscherwelt
Beleuchtung des Biozentrums Basel von Licht Kunst Licht

Kubus aus Kalkstein
Erweiterung des Kunsthauses Zürich von David Chipperfield Architects Berlin

Das Laternen-Loft
Familiendomizil in Montreal von Future Simple Studio

Architekturikone in neuem Licht
Denkmalgerechte Beleuchtung der Neuen Nationalgalerie von Arup

Multifunktionales Minihaus
Smart wohnen auf 35 Quadratmetern

Mehr Raum auf kleiner Fläche
Umbau eines Mikroapartments in Cascais

Lachsrote Unterwasserwelt
Sushi-Restaurant Nómada Chiado von Spacegram in Lissabon

Die Welt als Modell
Ein Museum für Architekturmodelle in Shanghai

Logis in der Höhle
Jean Nouvels Sharaan Resort in der saudi-arabischen Wüste

Sakrales Flimmern
Das Taiyuan FAB Cinema von X+Living
