An einem bewaldeten Berghang mitten in den Südtiroler Dolomiten liegt die Mountain Lodge Tamersc. Zunächst wirkt die idyllische Holzhütte wie der Inbegriff von naturverbundener Einfachheit und Besinnung. Doch weit gefehlt, wer hier Brunnen, Plumpsklo oder funzeliges Petroleumlicht erwartet. Dieses Ferienhaus bietet nicht nur zeitgenössischen Komfort, es nimmt seinen Bewohnern sogar das Denken ab.
Ausgangspunkt des Entwurfs war eine alte Jagdhütte, die Gerhard Mahlknecht von EM2 Architekten aus dem nahegelegenen Bruneck auf Wunsch des italienischen Bauherren behutsam modernisierte. Das insgesamt 130 Quadratmeter große Urlaubsdomizil in Strickbauweise bietet Raum für einen offenen Wohn- und Essbereich im Erdgeschoss und zwei Schlafräume mit anschließenden Badezimmern im Obergeschoss. Ein weiteres Schlafzimmer mit Bad befindet sich in einem kleinen Nebengebäude. „Die Raumtypologie, die konstruktive Idee und das Satteldach lassen den Bezug zur Tradition des Ortes spüren“, so der Architekt. „Die Öffnungen werden in ihrer Anzahl auf ein Minimum reduziert und beschränken sich auf den Wohn- und Essraum. Die Ruheräume tarnen sich hinter der Fassade durch Fensterschlitze.“
Allzeit bereit
Von außen und innen besticht die vollständig aus hellem Lärchenholz erbaute Mountain Lodge durch ihre puristische Formen- und Materialsprache. Das Besondere des Gebäudekomplexes erschließt sich jedoch erst auf den zweiten Blick: seine Intelligenz. Alle Gewerke sind über ein KNX/EIB-System miteinander vernetzt. „iWohnen, also intelligentes Wohnen, nennen wir diese Art der Elektroinstallation“, erklärt der verantwortliche Elektromeister Ewald Burkhard, der mit dem System-Integrator ProgPlan zusammenarbeitete. Als „Gehirn“ des elektronischen Systems dient der HomeServer von Gira, in dem alle Informationen zusammenlaufen. Eine Wetterstation erfasst kontinuierlich die aktuellen Temperatur-, Helligkeits-, und Niederschlagsverhältnisse, um die Daten umgehend an den HomeServer weiterzuleiten. Dieser steuert dementsprechend die Fußbodenheizung, die Be- und Entlüftung oder die Beleuchtung. Auch die großen Panoramafenster im Haupt- und Nebenhaus können bei Bedarf automatisch mithilfe hölzerner Schiebeelemente verdunkelt werden. Individuelle Licht- und Soundszenarien lassen sich hingegen über die extra angefertigten Beleuchtungskörper aus mit Büffelmilch behandeltem Schwarzblech erzeugen.
Während im Inneren die gesamte Haustechnik über ein zentrales Touchpanel gesteuert wird, aktiviert sich beim Verlassen des Hauses sofort die „Zentral-Aus-Funktion“, die alle elektrischen Geräte aus- und die Alarmanlage anschaltet. Gleichzeitig werden dem Abwesenden jegliche Störmeldungen, Einbruch- oder Brandalarme direkt aufs Smartphone geschickt. Er kann seinerseits in alle Abläufe über iPhone oder iPad eingreifen und beispielsweise schon vor der Anreise Heizungsanlage, Sauna oder Zufahrtsbeleuchtung einschalten. Was bleibt dem Urlauber da anderes übrig, als die Beine hochzulegen und sich ganz der Entspannung hinzugeben?
Für das gelungene Konzept wurde die Mountain Lodge Tamersc mit einer Auszeichnung der KNX Awards Italia belohnt.
FOTOGRAFIE Elektro Ewald
Elektro Ewald

Gira
Wir sind die mit den Schaltern. Aber auch so viel mehr. Smart-Home-Pioniere, KNX Experten und Zukunftsgestalter.
Zum ShowroomProjektarchitekten
EM2 Architekten
Elektroinstallation
Elektro Ewald
Systemintegrator
ProgPlan
Mehr Projekte
Sakrales Flimmern
Das Taiyuan FAB Cinema von X+Living

Großstadt in der Provinz
Die von Maurizio Lai gestalteten Sushi Clubs in der Brianza

Smartes Landleben
Modernes Cottage von AMPS Arquitectura & Diseño in englischer Hügellandschaft

Sonnenaufgang im Flughafen
Lounge am Airport Platov von VOX Architects

Ferien am Fluss
Urlaubsdomizil von mf+arquitetos in Brasilien

Raum für Forschung
Inspirierend beleuchtetes Arbeitsumfeld in Zürich

Schwebende Gärten
Maggie’s Centre in Leeds nach Plänen von Thomas Heatherwick

Neues Wohnen, alter Kern
Modernisierungskonzepte von CaSA in Barcelona

Fenster zur Welt
Villa Bloch in Poitiers von Nicolas Dorval-Bory und Studio vorbot

Australisches Strandhaus
Anbau in Fremantle von David Barr Architects

Sinnlicher Brutalismus
Neubau von Studio Rick Joy in Mexiko-Stadt

Jenseits der Norm
XYZ Lounge von Künstler und Architekt Didier Fiúza Faustino in Gent

Nuancen der Durchlässigkeit
Die Boutique des jungen Modelabels Geijoeng in Shenzhen

Geometry of Light
Luftwerk beleuchtet das Farnsworth House als Kunstwerk

Galaktisches Dinner
Inneneinrichtung für ein Restaurant in Mexiko-Stadt

Light Falls
Flow Architecture und Magrits in einem Londoner Reihenhaus

Architektur der Schwerelosigkeit
Ein Münchner Dachausbau von Pool Leber Architekten

Formen des Lichts
Einfamilienhaus in Melbourne von Layan

In perfektem Licht
Das dänische Skou-Institut für Biomedizin von Cubo

Theaterhimmel
Lichtinstallation von Ingo Maurer im Münchner Residenztheater

Provisorium von Dauer
Neue MCM-Boutique in München von Gonzalez Haase AAS

Licht macht Raum
Xu Tiantian entwirft einen Leuchtenhybriden für den Arbeitsplatz

Raumspirale für Wissensdurstige
Durch Licht in Szene gesetzt: der Erweiterungsbau des Science Centers experimenta in Heilbronn von Sauerbruch Hutton.

Irisierende Lichtspielgarage
Moskaus temporäre Kino-Pyramide von Syndicate Architects.

Versteckt zwischen Meer und Sand
In eine Düne eingegraben: das UCCA Dune Art Museum von Open Architecture.

Meditativer Lückenfüller
Miniwohnhaus von Takeshi Hosaka in Tokio

Unbekanntes Raumobjekt
Kein Perpetuum Mobile, aber ein beweglicher Eyecatcher: Ingo Maurers mobiles Pendel-Ei.

Der Sonne entgegen
Immer in Bewegung: Robert Koniecznys Quadrant House.

Gezeichnete Lichtarchitektur
Dialog zwischen Realität und Vergangenheit: Alberto Caiolas Dachterrassenbar Nyx in Shanghai.

Eine Bühne für Blumen
Der beste Blumenladen der Welt.
