An einem bewaldeten Berghang mitten in den Südtiroler Dolomiten liegt die Mountain Lodge Tamersc. Zunächst wirkt die idyllische Holzhütte wie der Inbegriff von naturverbundener Einfachheit und Besinnung. Doch weit gefehlt, wer hier Brunnen, Plumpsklo oder funzeliges Petroleumlicht erwartet. Dieses Ferienhaus bietet nicht nur zeitgenössischen Komfort, es nimmt seinen Bewohnern sogar das Denken ab.
Ausgangspunkt des Entwurfs war eine alte Jagdhütte, die Gerhard Mahlknecht von EM2 Architekten aus dem nahegelegenen Bruneck auf Wunsch des italienischen Bauherren behutsam modernisierte. Das insgesamt 130 Quadratmeter große Urlaubsdomizil in Strickbauweise bietet Raum für einen offenen Wohn- und Essbereich im Erdgeschoss und zwei Schlafräume mit anschließenden Badezimmern im Obergeschoss. Ein weiteres Schlafzimmer mit Bad befindet sich in einem kleinen Nebengebäude. „Die Raumtypologie, die konstruktive Idee und das Satteldach lassen den Bezug zur Tradition des Ortes spüren“, so der Architekt. „Die Öffnungen werden in ihrer Anzahl auf ein Minimum reduziert und beschränken sich auf den Wohn- und Essraum. Die Ruheräume tarnen sich hinter der Fassade durch Fensterschlitze.“
Allzeit bereit
Von außen und innen besticht die vollständig aus hellem Lärchenholz erbaute Mountain Lodge durch ihre puristische Formen- und Materialsprache. Das Besondere des Gebäudekomplexes erschließt sich jedoch erst auf den zweiten Blick: seine Intelligenz. Alle Gewerke sind über ein KNX/EIB-System miteinander vernetzt. „iWohnen, also intelligentes Wohnen, nennen wir diese Art der Elektroinstallation“, erklärt der verantwortliche Elektromeister Ewald Burkhard, der mit dem System-Integrator ProgPlan zusammenarbeitete. Als „Gehirn“ des elektronischen Systems dient der HomeServer von Gira, in dem alle Informationen zusammenlaufen. Eine Wetterstation erfasst kontinuierlich die aktuellen Temperatur-, Helligkeits-, und Niederschlagsverhältnisse, um die Daten umgehend an den HomeServer weiterzuleiten. Dieser steuert dementsprechend die Fußbodenheizung, die Be- und Entlüftung oder die Beleuchtung. Auch die großen Panoramafenster im Haupt- und Nebenhaus können bei Bedarf automatisch mithilfe hölzerner Schiebeelemente verdunkelt werden. Individuelle Licht- und Soundszenarien lassen sich hingegen über die extra angefertigten Beleuchtungskörper aus mit Büffelmilch behandeltem Schwarzblech erzeugen.
Während im Inneren die gesamte Haustechnik über ein zentrales Touchpanel gesteuert wird, aktiviert sich beim Verlassen des Hauses sofort die „Zentral-Aus-Funktion“, die alle elektrischen Geräte aus- und die Alarmanlage anschaltet. Gleichzeitig werden dem Abwesenden jegliche Störmeldungen, Einbruch- oder Brandalarme direkt aufs Smartphone geschickt. Er kann seinerseits in alle Abläufe über iPhone oder iPad eingreifen und beispielsweise schon vor der Anreise Heizungsanlage, Sauna oder Zufahrtsbeleuchtung einschalten. Was bleibt dem Urlauber da anderes übrig, als die Beine hochzulegen und sich ganz der Entspannung hinzugeben?
Für das gelungene Konzept wurde die Mountain Lodge Tamersc mit einer Auszeichnung der KNX Awards Italia belohnt.
FOTOGRAFIE Elektro Ewald
Elektro Ewald

Gira
Wir sind die mit den Schaltern. Aber auch so viel mehr. Smart-Home-Pioniere, KNX Experten und Zukunftsgestalter.
Zum ShowroomProjektarchitekten
EM2 Architekten
Elektroinstallation
Elektro Ewald
Systemintegrator
ProgPlan
Mehr Projekte
Kulturelle Schnittstelle
Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Schaufenster fürs Licht
Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Licht im Gewölbe
Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Atmosphärisch und funktional
Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur
RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände
Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft
Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Explosion der Farben
Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt
Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht
Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut
Schwebender Anbau in Montreal von TBA

Louise in Lissabon
Im Restaurant von DC.AD trifft Art déco auf Neonlicht

Haus der Lichtringe
Maßgeschneiderte Beleuchtungslösungen im CSSB in Hamburg

Helle Hightech-Forscherwelt
Beleuchtung des Biozentrums Basel von Licht Kunst Licht

Kubus aus Kalkstein
Erweiterung des Kunsthauses Zürich von David Chipperfield Architects Berlin

Das Laternen-Loft
Familiendomizil in Montreal von Future Simple Studio

Architekturikone in neuem Licht
Denkmalgerechte Beleuchtung der Neuen Nationalgalerie von Arup

Multifunktionales Minihaus
Smart wohnen auf 35 Quadratmetern

Mehr Raum auf kleiner Fläche
Umbau eines Mikroapartments in Cascais

Lachsrote Unterwasserwelt
Sushi-Restaurant Nómada Chiado von Spacegram in Lissabon

Die Welt als Modell
Ein Museum für Architekturmodelle in Shanghai

Logis in der Höhle
Jean Nouvels Sharaan Resort in der saudi-arabischen Wüste

Sakrales Flimmern
Das Taiyuan FAB Cinema von X+Living
