Komfort in Kuriositäten
Das 25hours Hotel in Wien lockt mit skurrilen Details aus Zirkus und Varieté

Partner: Gira
Jedes Hotel eine andere Welt: Die Hotelkette 25hours steht für individuelle Konzepte, die jedem der Häuser eine einzigartige Gestaltung verleihen. Für das Gästehaus in Wien entwickelten die Designer von Dreimeta die extravagante Idee einer Zirkusmanege und verwandelten es in eine inspirierende Sphäre der Improvisation und Illusion. Und es wird noch bunter: Nicht nur das Hotel, auch die 217 Zimmer und Suiten wurden zu wahren Unikaten.
Ein ehemaliges Studentenwohnheim, zuvor von BWM Architekten aus Wien saniert und erweitert, diente den Augsburger Innenarchitekten von Dreimeta als Bühne und Experimentierfeld. Ziel war es, den Zimmern und allen weiteren Einrichtungen ein eigenständiges Profil und eine emotionale Stimmung zu verleihen, so die Designer. Das Leitthema Zirkus, so der Hotelbetreiber, schien dafür besonders geeignet, erinnere er nicht nur an die eigene Kindheit. Auch repräsentiere er eine Tradition des Rummels, der Sensationen und des Entertainments, wie sie sich in der österreichischen Hauptstadt schon im 20. Jahrhundert herausgebildet hätte.
Manege Frei!
Was sind die ersten Assoziationen, wenn das Stichwort Zirkus fällt? Phantasievolle Kostüme, Reiseequipment, Turngeräte, Instrumente, schwere Stoffe und eine ganze Reihe leuchtender Farben! Verteilt auf die Zimmer und Gemeinschaftsbereiche, prägen sie nun auch das Wiener Hotel – das Ergebnis einer intensiven Suche und eines sicheren Gespürs für das Besondere, für das sich das Team von Dreimeta eigens auf den Weg machte. Auf Flohmärkten suchten die Designer die dekorativen Requisiten zusammen, die – ob Turnkegel, Löwenkopf oder Schreibtischleuchte – alle eine eigene Geschichte erzählen und dem Interior eine nostalgische Gesamterscheinung verleihen.
Illustre Wände
Doch wie holt man all die skurrilen Persönlichkeiten, die die Show in der Manege erst ausmachen, ins Innere eines Hotels? Bekannt für seine farbenfrohen Gemälde und Illustrationen schien der Berliner Künstler Olaf Hajek der Richtige, um die Räume mit Leben zu füllen. In fünf unterschiedlichen Szenen mit figürlichen Darstellungen – teils humorvoll, teils erotisch, teils surreal – lässt er Akrobaten, Clowns, wilde Tiere, bärtige Frauen und Magier aus Zirkus, Varieté und Kuriositätenkabinett posieren und schafft so eine kreative Kulisse.
Im Zentrum des Wiener 25hours stünde jedoch nicht das Gestaltungsthema. Vielmehr ginge es um die Atmosphäre, so der 25hours-Geschäftsführer Christoph Hoffmann. Übergeordnetes Ziel war daher eine Gestaltungsweise, die zwar – wie das Provisorium des Zirkuszeltes – unfertig, aber dennoch gemütlich wirkt. So entschied man sich etwa für einen kaum behandelten Estrichboden, den man lediglich mit dicken Teppichen ausstattete. Da wird eine Wippe zum Beistelltisch zweckentfremdet und eine unprätentiöse Lichterkette ersetzt den Kronleuchter. Alles ein wenig Understatement, doch: Das Ergebnis ist ein eklektischer, inspirierender Mix aus Epochen und Stilen, der ganz im Gegensatz zu dem oft sterilen Hotelambiente steht.
Gelungener Auftritt
Zurückgenommener musste da – zwischen all den großen und kleinen Highlights des Interiors – die Elektroinstallation ausfallen. Um nicht mit der expressiven Wandgestaltung und Einrichtung zu konkurrieren, entschieden sich die Gestalter für die dezente Schalterserie E2 von Gira, die sich durch reduzierte Formensprache, angenehme Oberflächen und dezente Farb- wie Materialeigenschaften auszeichnet. Scheinbar nahtlos integriert, lenken die Schalter nicht von den detailreichen Wandbildern ab und richten die volle Aufmerksamkeit auf die stimmungsvolle Gesamtwirkung der Räume. So können Urlauber wie Geschäftsreisende ganz ungestört in die funkelnde Zirkus-Welt eintauchen: Ein Design, das zum Entdecken, Fantasieren und Weiterspinnen anregt.

Gira
Wir sind die mit den Schaltern. Aber auch so viel mehr. Smart-Home-Pioniere, KNX Experten und Zukunftsgestalter.
Zum ShowroomMehr Projekte
Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Neues Licht fürs Quartier
TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

Rückzugsort für Macher
Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Licht als Szenografie
Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Licht für die Stille
Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Filmreife Kulisse
Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Licht verbindet
Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Duale Spirale
Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Effizienter Holzbaukasten
Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Nachhaltig, individuell, vernetzt
Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Kulturelle Schnittstelle
Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Schaufenster fürs Licht
Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Licht im Gewölbe
Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Atmosphärisch und funktional
Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur
RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände
Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft
Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt
Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht
Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut
Schwebender Anbau in Montreal von TBA
