Mobil durch Möbel
Zukunftsweisendes Leerer Arbeitsplatzkonzept mit Wilkhahn

Partner: Wilkhahn
Wer einen Ausblick auf die Zukunft des Arbeitens erhaschen möchte, sollte sich auf den Weg in die ostfriesische Kleinstadt Leer machen. In dem Neubau der örtlichen Sparkasse sind eine Vielzahl progressiver Arbeitsplatzmodelle realisiert worden. Dafür wurden Planer und Gestalter vor allem in der innovativen Produktwelt des Büromöbelherstellers Wilkhahn fündig.
Von außen wirkt der Neubaukomplex beinahe unscheinbar: Die Planung der beiden Architekten Benjamin Ellwanger und Martin Menzel fügt sich dank ihrer kleinteiligen Gliederung und Fassadengestaltungen harmonisch in den städtischen Kontext ein. Erst beim Betreten des innenliegenden Atriums wird dem Besucher die Größe des Projekts mit insgesamt 19.000 Quadratmetern Geschossfläche bewusst. Sämtliche Etagen öffnen sich über vollverglaste Fassaden zu der lichtdurchfluteten Kundenhalle, die trotz ihrer enormen Ausmaße einen beinahe wohnlichen Charakter besitzt. Hier beginnen der ausgewählte Materialkanon und die Inneneinrichtung zu wirken, deren Fokus auf Kommunikation und Wohlfühlatmosphäre liegt.
„Echt. Wie die Menschen hier.“
Der Slogan der Sparkasse findet sich auch in dem Gestaltungs- und Materialkonzept des Neubaus wieder. Alle verwendeten Oberflächen wirken sorgfältig ausgewählt und sind ausschließlich natürlichen Ursprungs. Matte Steinböden, geöltes Eichenholz bei den Konferenztischen und lederbezogene Konferenzstühle sorgen für eine warme Atmosphäre – sowohl in den Kundenbereichen als auch in den Mitarbeiterzonen. Ein Gefühl der Geborgenheit ist von den Bauherren und Planern ausdrücklich erwünscht, denn sie wissen, dass eine angenehme und positive Arbeitsatmosphäre identifikationsfördernd sein kann. Daher platzieren die Architekten die Wartebereiche und Beratungsplätze für Kunden in einer lockeren Anordnung und statten sie mit bequemen Loungemöbeln aus, darunter die Freischwinger Neos von Wilkhahn.
Alles bewegt sich
Für die Arbeitsplätze gilt neben dem Wohlfühlfaktor in erster Linie die Bewegungsförderung: ein Bereich, in dem der Büromöbelhersteller Wilkhahn seit Jahren mit Leidenschaft forscht und durch seine innovativen Produkte zu den Marktführern gehört. In der Sparkasse von Leer kommt dem Bürodrehstuhl IN eine Schlüsselrolle zu, die er dank seiner patentierten Trimension®-Mechanik mit Bravour ausfüllt. Die Technik beruht auf einer integrierten 3D-Kinematik, bei der sich die rechte und die linke Sitzhälfte mittels unabhängig voneinander beweglichen Schwenkarmen in alle Richtungen neigen lassen, um die natürliche Bewegungsvielfalt des menschlichen Beckens zu aktivieren. Durch die Kombination mit einem hochelastischen Sitz-Rückensystem passt sich das System automatisch jeder Bewegung und Haltung seines Nutzers an.
Neben dem IN kommen der Konferenzsessel Graph, das Bewegungsobjekt Stand Up, der wohnliche Stuhl Chassis sowie die Konferenztischprogramme Graph, Timetable und Logon aus der Wilkhahn-Produktion zum Einsatz. Ihre Anpassungsfähigkeit hinsichtlich Materialität, Farbwahl und Dimensionierung waren dabei von besonderer Bedeutung. So realisierte der Hersteller eine – als offenes Dreieck – gestaltete Variante seines Graph-Konferenztisches aus massiver Eiche für 32 Personen. Die dazu gehörigen Graph-Konferenzsessel wurden in einer lederbezogenen Ausführung gefertigt. Im Zusammenspiel mit den offenen Raumstrukturen und vielfältigen Arbeitssituationen ist in dem Neubau der Sparkasse Leer ein außerordentliches Beispiel zukünftiger Arbeitswelten entstanden. Ein Dreiklang aus verbesserter Kommunikation, neuem Wohnlichkeitsgefühl und gesundem Arbeiten sorgt dabei für ein Zeichen, das auch außerhalb Ostfrieslands Gehör finden wird.
FOTOGRAFIE Werner Huthmacher
Werner Huthmacher

Wilkhahn
Wir glauben an die Kraft guter Gestaltung! Mit unseren langlebigen Möbeln für zukunftsfähige Arbeitswelten stellen wir den Menschen mit seinen Bedürfnissen und Potenzialen in den Mittelpunkt – zur Förderung von Wohlbefinden, Kooperationsfähigkeit und Identität als Basis für den Unternehmenserfolg.
Zum ShowroomProjektarchitekten
Benjamin Ellwanger und Ellwanger Menzel Architekten Ingenieure GmbH
www.ecarchitekten.deSparkassenHaus Leer
Viergeschossiger Büroneubau / Active-Office-Konzept / 19.000 Quadratmeter / Leer, Deutschland / Benjamin Ellwanger und Ellwanger Menzel Architekten Ingenieure GmbH
Mehr Projekte
Gebaut für Wind und Wetter
Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz
Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus
Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern
Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft
Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Transparenter Lückenfüller
OPA gestaltet das Restaurant Plumbago in Mexiko-Stadt

Offen für Neues
Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen
Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Charlottenburger Altbau(t)räume
Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz

Maßgeschneidertes Refugium
Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat
MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier
Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Zwischen Ehrfurcht und Erneuerung
Neuer Clubraum im Spiegel-Verlag Hamburg von Besau Marguerre inspiriert von Verner Panton

Transparenz und Diskretion
Neue Arbeitswelt der Sparda-Bank in Dresden von Architekten Hoppe

Warschauer Retrofuturimus
Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Gestalten im Dreieck
Multifunktionale Section80 Bar in Mailand von Studio Wok

Trennung ohne Verluste
Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Vom Altar zum Arbeitsplatz
Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps

Architektur auf der Höhe
Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Kraftwerk als Kulturstätte
Live-Club Barbastelle von Arnold / Werner in München

Architektur im Freien
Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool
Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Berliner Beauty
Nagelstudio von RHO im KaDeWe

Raum für Gemeinschaft
Kirchenneubau von Henning Larsen im dänischen Skanderborg

40 Quadratmeter Einsamkeit
Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Sehnsuchtsort Uckermark
Ferienhaus-Ensemble in Gerswalde von Ulrike Flacke und Nina Otto

Von der Ruine zum Rückzugsort
Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte
Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Blickfang Manhattan
Holloway Li gestalten Private-Member-Club in New York City
