Projekte

Raum für Gemeinschaft

Kirchenneubau von Henning Larsen im dänischen Skanderborg

Backstein, Eichenholz, Messing – das sind die Materialien, mit denen Henning Larsen im jütländischen Skanderborg arbeitet. Dort hat das dänische Architekturbüro eine Kirche gebaut, die durch ihre Gestaltung ein inklusiver, offener Ort für die wachsende Gemeinde sein soll.

von Claudia Simone Hoff, 18.08.2025

In Zeiten, in denen viele Kirchen geschlossen und anschließend umgenutzt werden, ist ein Neubau eine Ausnahme – und für Henning Larsen dennoch kein Neuland. Bereits in den Neunzigerjahren realisierte das Büro die aus minimalistischen weißen Baukörpern zusammengesetzte Enghøj-Kirche in Randers. Außerdem ist im Kopenhagener Stadtteil Ørestad ein weiteres Gotteshaus als Holzkonstruktion in Planung. Statt von Gebäuden für die Glaubensausübung sprechen die Architekt*innen lieber von einer „modernen Herangehensweise an die Spiritualität“.

Inklusiver Ort
Die neue Kirche befindet sich in Højvangen am Rand von Skanderborg, einer Stadt im Osten Jütlands mit rund 20.000 Einwohner*innen. Es ist der erste Kirchenneubau der Gemeinde seit 500 Jahren. Aufgrund des Bevölkerungswachstums und der sich wandelnden Zusammensetzung der Einwohner*innen wurde sie als offener, inklusiver Ort konzipiert, der verschiedenen Zwecken dienen soll. Einige Räume sind multifunktional gestaltet und werden nicht nur für religiöse Zeremonien, sondern auch als Versammlungs- oder Veranstaltungsräume genutzt. „Die flexible Gestaltung und die offene Struktur unterstützen ein breites Spektrum an Aktivitäten – und spiegeln den Wandel in der heutigen Nutzung von Kirchen wider“, erklären die Architekt*innen.

Dänische Bautraditionen
Das 1.500 Quadratmeter große Gebäude ist sichtbar der dänischen Bautradition verpflichtet – sowohl im Innen- als auch im Außenraum. Dies zeigt sich besonders in den verwendeten Materialien und Farben: Sie sind hell, hochwertig und auf Langlebigkeit angelegt. Werkstoffe wie Eichenholz und Messing entwickeln im Lauf der Zeit eine schöne Patina und bieten zudem haptische Qualitäten.Im Mittelpunkt des eigentlichen Kirchenraums, der über keine ausgewiesene Vorder- oder Rückseite verfügt, steht ein schlichtes, kreisrundes Taufbecken. Auffällig sind auch die gestaffelten Fenster, die Ausblicke in alle Richtungen ermöglichen – auf den umliegenden Wald, den Kirchturm, den Friedhof und das bestehende Kirchenzentrum.

Es werde Licht
Licht spielt im Kirchenbau seit jeher eine zentrale Rolle – sowohl im spirituellen als auch im räumlichen Sinn. Die wellenförmige Fassade der Højvangen-Kirche erzeugt faszinierende Lichtspiele, die sich im Tagesverlauf verändern. Dazu tragen besonders die großzügigen Fensterflächen mit den vorgelegten perforierten Backsteinwänden bei. Die Muster wirken äußerst dekorativ und streuen das natürliche Licht diffus. So wird die direkte Sonneneinstrahlung gemildert und Blendeffekte vermieden.

Made in Denmark
Dass die Innenräume offen, hell und einladend wirken, liegt nicht nur an der Lichtführung, sondern auch an der Möblierung. Besonders erwähnenswert ist der eigens für das Projekt entworfene Ekko Chair. Von Brdr. Krüger vollständig in Dänemark gefertigt, besteht er aus zertifiziertem Hartholz für das Gestell und einer geflochtenen Sitzfläche aus Leinen. „Seine Konstruktion basiert auf traditionellen Zapfen- und Schlitzverbindungen, die aus zeitgenössischer Sicht neu interpretiert wurden“, sagen die Gestalter*innen. Die Zusammenarbeit mit dem dänischen Möbelhersteller markiert zugleich die Rückkehr von Henning Larsen ins Möbeldesign – nach rund 60 Jahren.

Wechsel von Intimität und Gemeinschaft
Eingebettet in einen baumbestandenen Landschaftspark, spielt auch der Außenraum eine wichtige Rolle im Konzept eines offenen, gemeinschaftlich genutzten Ortes. Intime Plätze zur stillen Reflexion wechseln sich ab mit Bereichen für Begegnung. Selbst die Fassaden sind aktiviert – etwa durch eingelassene Sitznischen. „Mit der neuen Kirche in Højvangen sind wir der theologischen Tradition treu geblieben“, sagt die Architektin Eva Ravnborg von Henning Larsen. „Gleichzeitig haben wir sie als einen Ort neu interpretiert, der sowohl Alltag als auch Feste, Freude und Trauer beherbergt.“

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

Henning Larsen

henninglarsen.com

Mehr Projekte

Sommerverlosung 2025

Zwei Nächte im Ferienhausensemble Buchholzer in der Uckermark zu gewinnen

Zwei Nächte im Ferienhausensemble Buchholzer in der Uckermark zu gewinnen

Festivalarchitektur mit Haltung

Temporäre Räume für CPH:DOX 2025 von TERROIR, Sarah Fredelund und Noah

Temporäre Räume für CPH:DOX 2025 von TERROIR, Sarah Fredelund und Noah

Grüne Klassenzimmer

Kindgerechter Schulneubau in Spanien von Gradolí & Sanz

Kindgerechter Schulneubau in Spanien von Gradolí & Sanz

Bali an der Elbe

Erweiterung des Vabali Spa & Hotel Hamburg von Jakob Post Architekten

Erweiterung des Vabali Spa & Hotel Hamburg von Jakob Post Architekten

Windrad zum Spielen

Kindertagesstätte St. Peter und Paul in Oberelchingen

Kindertagesstätte St. Peter und Paul in Oberelchingen

Innovation macht Schule

École du Zénith im ländlichen Kanada von Pelletier de Fontenay

École du Zénith im ländlichen Kanada von Pelletier de Fontenay

Wohnliche Praxis

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Wenn Geschichte Zukunft wird

Umbau und Erweiterung der JUNG Gründervilla in Schalksmühle von NGA

Umbau und Erweiterung der JUNG Gründervilla in Schalksmühle von NGA

Zwischen Erbe und Erneuerung

JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

Sommerfrische reloaded

Das Eierhäuschen in Berlin wird zum Spreepark Art Space

Das Eierhäuschen in Berlin wird zum Spreepark Art Space

Brutal hexagonal

Gähler Flühler Fankhauser Architekten sanieren das Theater St. Gallen

Gähler Flühler Fankhauser Architekten sanieren das Theater St. Gallen

Ort der Entfaltung

Reggio-Schule von Office for Political Innovation in Madrid

Reggio-Schule von Office for Political Innovation in Madrid

Detox auf allen Ebenen

Praxisausbau von Batek Architekten in Berlin

Praxisausbau von Batek Architekten in Berlin

Ganzheitliche Genesung

Krankenhausneubau von tsj-architekten in Niedersachsen

Krankenhausneubau von tsj-architekten in Niedersachsen

Infrastruktur fürs Glück

Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM

Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM

Eine Ausstellung, die Stellung bezieht

Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Heiliges Häuschen

Neugestaltung einer bretonischen Kapelle von Ronan Bouroullec

Neugestaltung einer bretonischen Kapelle von Ronan Bouroullec

Literarischer Pool

Water Drop Library von 3andwich Design im chinesischen Huizhou

Water Drop Library von 3andwich Design im chinesischen Huizhou

Cardio im Wunderland

Ein Salzburger Fitnessclub von Masquespacio

Ein Salzburger Fitnessclub von Masquespacio

Heilende Räume

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Spielraum für Kinder

Neues Freizeitzentrum in Budapest von Archikon Architects

Neues Freizeitzentrum in Budapest von Archikon Architects

Kunstvolles Colourblocking

Neugestaltung des Foyers im Hamburger MK&G von Studio Besau-Marguerre

Neugestaltung des Foyers im Hamburger MK&G von Studio Besau-Marguerre

Holznest mit Aussicht

Wegweisende Forschungsstation in Katalonien errichtet

Wegweisende Forschungsstation in Katalonien errichtet

Viel Platz für Veränderung

Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof von MVRDV

Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof von MVRDV

Sprechende Wände

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Mit Liebe zum Handwerk und Detail

Umbau der Vorarlberger Landesbibliothek in Bregenz von Ludescher + Lutz

Umbau der Vorarlberger Landesbibliothek in Bregenz von Ludescher + Lutz

Sprechende Fassade

Kirchenneubau in Texas von David Hotson Architects

Kirchenneubau in Texas von David Hotson Architects

Hightech im Getreidesilo

Radiologiepraxis von two_space im ehemaligen Kornspeicher

Radiologiepraxis von two_space im ehemaligen Kornspeicher

Ausweitung der Komfortzone

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Badskulptur am Bodensee

Schwimmbad in Konstanz von Behnisch Architekten

Schwimmbad in Konstanz von Behnisch Architekten