Projekte

Eine Ausstellung, die Stellung bezieht

Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Einkaufspassage, NS-Verwaltungssitz, DDR-Kino, Künstlerhaus. Das Berliner Tacheles hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Nun ist das „Fotografiska Museum Berlin“ in den denkmalgeschützten Bestand eingezogen – mit Ausstellung, Konferenzräumen und Gastronomie, gestaltet von Studio Aisslinger.

von Judith Jenner, 30.10.2023

Abriss oder Erhalt? Diese Frage zieht sich wie ein roter Faden durch die wechselvolle Geschichte des Berliner Tacheles. Der Gebäudekomplex an der Friedrich-, Ecke Oranienburger Straße wurde 1908 als Einkaufspassage eröffnet, diente dem Hausgerätehersteller AEG Ende der Zwanzigerjahre als Flagship-Store und der NSDAP später als Dienstsitz. Zu DDR-Zeiten beherbergte er unter anderem ein Kino und war eigentlich dem Abriss geweiht. Doch die Wende kam dazwischen und Künstler*innen besetzten den fünfstöckigen Bau. Bis zur Räumung rund 20 Jahre später diente er als Atelier- und Partylocation, galt als Inbegriff des rebellischen Kulturlebens im Nachwende-Berlin.

Lokalkolorit fürs internationale Museum
Eine kulturelle Nutzung des historischen Bestands, der ab 2019 von Herzog & de Meuron um luxuriöse Neubauten erweitert wurde, war im Bebauungsplan festgeschrieben. Zur Art Week Berlin 2023 eröffnete darin nun das schwedische Fotografiemuseum Fotografiska seine Berliner Dependance. Wie in Tallinn oder New York war es dem Gründer Yoram Roth, Erbe einer Berliner Unternehmerfamilie, wichtig, dass der Innenausbau eine lokale Handschrift trägt, in diesem Fall von Werner Aisslinger. „Natürlich hat sich der Berlin-Spirit über die letzten Jahrzehnte weiterentwickelt. Er ist ja nicht statisch“, sagt der Designer. „Ich würde sagen, es gibt etwas sehr Metropolenhaftes, mit dem sich Besucher aus New York oder Tokio zu Hause fühlen. Dennoch ist es in Berlin immer eine Spur rauer und direkter als anderswo.“

Samt trifft Stahl
Übersetzt in Materialien bedeutet das: pure, mitunter auch industrielle Oberflächen wie roher, schwarzgewalzter Stahl oder glatter Beton, kombiniert mit in Holz eingefassten, samtigen Sofaecken und vielen Pflanzen. Denn im Gegensatz zu einem klassischen Museum nimmt die Ausstellungsfläche nur rund 1.700 der 5.500 Quadratmeter ein. Das Haus ist unabhängig von staatlichen Mitteln und finanziert sich unter anderem über die Vermietung von Konferenzräumen, Co-Working-Arbeitsplätzen und einem großen Ballsaal. Es gibt zwei Bars, ein Restaurant, eine Bäckerei und einen Shop.

Geschütztes Graffiti
Wer früher im Tacheles die Nacht zum Tag machte, wird sich über die fast original erhaltenen Treppenhäuser freuen, deren nackte Betonwände hinter buntem Graffiti verschwinden. Die Verzierungen stehen ebenso unter Denkmalschutz wie das Gebäude selbst. Werner Aisslinger ging mit dem historischen Erbe geschickt um. Das Interieur nimmt sich gegenüber den Spuren der Vergangenheit zurück und wagt gar nicht erst, mit der Patina zu konkurrieren. Wo die Wände hingegen glatt verputzt sind, setzt er selbstbewusst Muster und Farben ein.

Der Zukunft zugewandt
„Es soll eine Lebenswelt sein, in der die Besucher einige Stunden verbringen“, sagt er. „Behaglichkeit, Wohnlichkeit und Flair spielten daher eine wichtige Rolle. Wir wollen durch den Schulterschluss mit der Vergangenheit in die Zukunft blicken. Und zwar auf eine lässige Art. Genau das ist dann wieder Berlin.“

Studio Aisslinger gelang es mit dem behutsamen Umbau, das historische Gebäude in eine neue Ära zu überführen und den Spirit des früheren Berlin ein Stück weit zu konservieren. Zugleich knüpft das Fotografiska im ehemaligen Tacheles mit seinem vielseitigen Konzept an die bewegte Geschichte eines Hauses an, das immer mehr als nur einer Nutzungsidee folgte.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname Fotografiska Museum Berlin
Entwurf Studio Aisslinger
Standort Oranienburger Straße 54, 10117 Berlin
Fläche 5.500 Quadratmeter
Bauzeit 2019-2023
Links

Entwurf

Werner Aisslinger

aisslinger.de

Fotografiska Museum

www.fotografiska.com

Mehr Projekte

Londoner Zeitreise

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon

Büroausbau von Civilian in New York City

Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Mut zur Transparenz

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Geschmackvolle Pausenräume

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Wohnliche Praxis

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Arbeiten im Wohlfühlbereich

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati

Neues Leben im alten Amt

Sanierung eines Dresdner Baudenkmals

Sanierung eines Dresdner Baudenkmals

Ruhe und Ratio

Ein ehrlich gemütliches Büro in Tokio von DDAA

Ein ehrlich gemütliches Büro in Tokio von DDAA

Einschneidende Geste

Umbau des VdK-Büros in Stuttgart von Studio Alexander Fehre

Umbau des VdK-Büros in Stuttgart von Studio Alexander Fehre

Amtsstube mit Wohlfühlfaktor

Notariat in Affoltern am Albis von Hobiger Feichtner

Notariat in Affoltern am Albis von Hobiger Feichtner

Filmreife Kulisse

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Futuristisches Fachwerk

Holz-Hybrid-Gebäude in Heilbronn von Waechter + Waechter Architekten

Holz-Hybrid-Gebäude in Heilbronn von Waechter + Waechter Architekten

Multifunktionaler Kulturtreffpunkt

1zu33 gestaltet ein Autohaus in Hamburg

1zu33 gestaltet ein Autohaus in Hamburg

Schutz vorm Schall

Wohnliches Büro von Kami Blusch in Berlin

Wohnliches Büro von Kami Blusch in Berlin

Beton in Reinform

MAAS & PARTNER ziehen in alten Münsteraner Industriebau

MAAS & PARTNER ziehen in alten Münsteraner Industriebau

Transparenz und Offenheit

Innenausbau eines Bürogebäudes in München von Lang Hugger Rampp Architekten

Innenausbau eines Bürogebäudes in München von Lang Hugger Rampp Architekten

Wohldosiertes Grün

Durchdachtes Office-Konzept in Siegsdorf von raumweltenheiss

Durchdachtes Office-Konzept in Siegsdorf von raumweltenheiss

Die Stadt im Blick

MRDK gestaltet Office in Montrealer Hochhausikone

MRDK gestaltet Office in Montrealer Hochhausikone

New Work und die Schokoladenfabrik

Blockfarbenbunte Bürowelt für Ritter Sport von Ippolito Fleitz

Blockfarbenbunte Bürowelt für Ritter Sport von Ippolito Fleitz

Ressourcenschonende Spinnerei

In Kolbermoor wird ein Industrieareal zum neuen Stadtquartier

In Kolbermoor wird ein Industrieareal zum neuen Stadtquartier

Pool, Party, Panorama

Kinzo gestaltet eine Bürofläche im Berliner Admiralspalast

Kinzo gestaltet eine Bürofläche im Berliner Admiralspalast

Sakrale Tagungsräume

Umbau des Klosters Johannisberg im Rheingau zum Veranstaltungsort

Umbau des Klosters Johannisberg im Rheingau zum Veranstaltungsort

Arbeiten mit Ausblick

New Yorker Office-Loft vom Berliner Architekturbüro Atheorem

New Yorker Office-Loft vom Berliner Architekturbüro Atheorem

Belebendes Farbkonzept

UnternehmenForm plant Agenturräume in Stuttgart

UnternehmenForm plant Agenturräume in Stuttgart

Raum für Ruhe

Bürogestaltung in Athen von Georgios Apostolopoulos Architects

Bürogestaltung in Athen von Georgios Apostolopoulos Architects

Genesung im Labyrinth

Bureau Fraai transformiert Amsterdamer Kapelle zur psychologischen Praxis

Bureau Fraai transformiert Amsterdamer Kapelle zur psychologischen Praxis

Neobrutalistische Kellerdisco

Die neuen Arbeitsräume von llotllov für M&C Saatchi in Berlin

Die neuen Arbeitsräume von llotllov für M&C Saatchi in Berlin