Projekte

Temporär und Zirkulär

Hochschulcampus der SfG BB in der Schweiz mit Kreislaufmobiliar von Vitra

Ein Umzug als Neuanfang. Die SfG BB nutzt ihren Campus in einer alten Kartonfabrik, um Architektur, Bildung und Nachhaltigkeit zu verbinden – mit Unterstützung von Vitra und einem klaren Bekenntnis zur Kreislaufkultur.

von Tanja Pabelick, 04.11.2025

Die Schule für Gestaltung Bern und Biel wurde 1971 gegründet und ist heute ein kreativer Großbetrieb: Rund 3.500 Studierende erlernen dort jährlich gestalterische und handwerkliche Berufe. Bis 2024 befand sich das Hauptgebäude im Berner Stadtzentrum, doch mit Beginn umfassender Sanierungsarbeiten musste ein neuer Standort gefunden werden. Eine ehemalige Kartonfabrik in der kleinen Gemeinde Stettlen östlich von Bern bot ausreichend Raum für Ateliers, Werkstätten und Labore sowie Sporthalle, Restaurant und Aula.

Auf insgesamt 14.000 Quadratmetern entstand ein Campus, der der Lehranstalt die Gelegenheit gab, mit dem Neustart auch Organisation und Raumkonzepte neu zu denken. Als strategischer Partner wurde das Schweizer Design- und Möbelunternehmen Vitra hinzugezogen. Dessen Consulting & Planning Studio realisiert zukunftsfähige Arbeitsumgebungen, während das Circle for Contract-Kreislaufmodell gebrauchte und aufbereitete Möbel in neue Projekte überführt – ein Ansatz, der Nachhaltigkeit und Gestaltungskultur verbindet.

Lernlabor statt Klassenzimmer
Die industrielle und monumentale Architektur der ehemaligen Papierproduktion bot ein ganz besonderes Setting für die neue Nutzung. In einem kokreativen Entwurfsprozess entwickelten Vitra, Mitarbeitende und Lehrkräfte eine auf gestalterische Prozesse zugeschnittene Arbeitswelt, die sich klar von klassischen Schulen und Universitäten unterscheidet. So tauschten die Professorinnen und Professoren ihre bisherigen Zellenbüros gegen ein gemeinsames Lehrenden-Zimmer ein. Und statt einzelner Schreibtische gibt es nun einen großen Arbeitstisch, der Kollaboration und Dialog fördert.

„Wir hatten eine einmalige Chance – eine Chance, die man wirklich nur ganz selten hat: Schule neu zu denken“, resümiert Roger Spindler, Direktor der SfG BB. Das gilt auch für die Arbeitsbereiche der Studierenden: Überall finden sie Nischen und Inseln, Tafeln und Tischchen. Sie können sich auf Fluren in hochwangigen Alkovensofas niederlassen, die Ronan und Erwan Bouroullec für Vitra entworfen haben. Außerdem können sie in die Bibliothek und in die Cafeteria gehen oder Plätze unter freiem Himmel ansteuern. Auf das klassische Klassenzimmersetting sind sie nicht angewiesen.

Grüne Möbel mit Garantie
Die Ausstattung der Schule brachte besondere Herausforderungen mit sich. Zum einen ist die Nutzung nur auf Zeit angelegt, also muss das Mobiliar in einigen Jahren weiterziehen. Zum anderen sollte der neue Standort in der ehemaligen Kartonfabrik den rauen Charme der Industriearchitektur mit einer klaren Designhaltung verbinden – wirtschaftlich, nachhaltig und mit Werkstattcharakter. Dafür wurde der Möbelbestand der Schule sorgfältig gesichtet. Alles, was sich weiterverwenden ließ, sollte in das neue Konzept integriert werden. Ergänzt wird das vorhandene Mobiliar durch Kreislaufmöbel aus Vitras Circle for Contract-Programm, die nicht nur günstiger sind, sondern auch bis zu 90 Prozent der Emissionen einsparen. Hinzu kommen ausgewählte Neuprodukte und mietbare Ausstattungselemente.

„Gerade bei Großunternehmen sind ganz viele Keller voll mit Möbeln. Die nehmen wir wieder zurück, frischen sie auf, werten sie wieder auf, reparieren sie zum Teil und setzen sie in unseren Projekten gezielt wieder ein“, erläutert Tobias Lörwald, der bei Vitra im Bereich Workplace Development arbeitet. Alle zirkulären Vitra-Möbel werden einer umfassenden Qualitätsprüfung unterzogen und erfüllen die gleichen hohen Standards wie neue Produkte. Am Ende gibt es vom Unternehmen sogar eine Circle-Garantie.

Schönheit und Substanz
Beim Gang durch das Haus begegnen Lehrende und Studierende auf Schritt und Tritt der Geschichte. Sie spüren die besondere Atmosphäre der ehemaligen Kartonfabrik, deren rohe Betonwände und offene Haustechnik an die industrielle Vergangenheit erinnern. Sie arbeiten und lernen in einer Kunstschule mit geretteten Bestandsmöbeln, deren Patina von gelebter Kreativität erzählt. Außerdem sind sie umgeben von zirkulären Möbeln des Schweizer Unternehmens Vitra, die eine Reise durch die Designgeschichte bieten und zugleich für eine funktionale, langlebige Gestaltung stehen.

Der Praxistest gibt dem Konzept recht: Seit einem Jahr nutzen die Studierenden das neue Haus mit seinem flexiblen, wohnlichen Interieur – und loben seinen ästhetisch anspruchsvollen Charakter. „Die Studenten und Studentinnen fühlen sich ernst genommen“, sagt Eva Schuler, die an der SfG BB lehrt. Sie kann sich vorstellen, was den jungen Menschen beim Betreten des Gebäudes durch den Kopf geht: „Ich bin wichtig genug, dass es auch schön sein darf – und nicht nur funktional.“

Schule für Gestaltung Bern und Biel
 

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Vitra

Zum Showroom

Projekt

Schule für Gestaltung Bern und Biel

www.sfgb-b.ch

Mehr Projekte

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Schwarze Hülle, weißer Kern

Abstrakter Umbau eines Schwimmbads in der Bretagne von Atelier RAUM

Abstrakter Umbau eines Schwimmbads in der Bretagne von Atelier RAUM

Zwischen Ehrfurcht und Erneuerung

Neuer Clubraum im Spiegel-Verlag Hamburg von Besau Marguerre inspiriert von Verner Panton 

Neuer Clubraum im Spiegel-Verlag Hamburg von Besau Marguerre inspiriert von Verner Panton 

Transparenz und Diskretion

Neue Arbeitswelt der Sparda-Bank in Dresden von Architekten Hoppe

Neue Arbeitswelt der Sparda-Bank in Dresden von Architekten Hoppe

Raum für Gemeinschaft

Kirchenneubau von Henning Larsen im dänischen Skanderborg

Kirchenneubau von Henning Larsen im dänischen Skanderborg

Sehnsuchtsort Uckermark

Ferienhaus-Ensemble in Gerswalde von Ulrike Flacke und Nina Otto

Ferienhaus-Ensemble in Gerswalde von Ulrike Flacke und Nina Otto

Festivalarchitektur mit Haltung

Temporäre Räume für CPH:DOX 2025 von TERROIR, Sarah Fredelund und Noah

Temporäre Räume für CPH:DOX 2025 von TERROIR, Sarah Fredelund und Noah

Grüne Klassenzimmer

Kindgerechter Schulneubau in Spanien von Gradolí & Sanz

Kindgerechter Schulneubau in Spanien von Gradolí & Sanz

Bali an der Elbe

Erweiterung des Vabali Spa & Hotel Hamburg von Jakob Post Architekten

Erweiterung des Vabali Spa & Hotel Hamburg von Jakob Post Architekten

Windrad zum Spielen

Kindertagesstätte St. Peter und Paul in Oberelchingen

Kindertagesstätte St. Peter und Paul in Oberelchingen

Innovation macht Schule

École du Zénith im ländlichen Kanada von Pelletier de Fontenay

École du Zénith im ländlichen Kanada von Pelletier de Fontenay

Wohnliche Praxis

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Wenn Geschichte Zukunft wird

Umbau und Erweiterung der JUNG Gründervilla in Schalksmühle von NGA

Umbau und Erweiterung der JUNG Gründervilla in Schalksmühle von NGA

Zwischen Erbe und Erneuerung

JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

Sommerfrische reloaded

Das Eierhäuschen in Berlin wird zum Spreepark Art Space

Das Eierhäuschen in Berlin wird zum Spreepark Art Space

Brutal hexagonal

Gähler Flühler Fankhauser Architekten sanieren das Theater St. Gallen

Gähler Flühler Fankhauser Architekten sanieren das Theater St. Gallen

Ort der Entfaltung

Reggio-Schule von Office for Political Innovation in Madrid

Reggio-Schule von Office for Political Innovation in Madrid

Detox auf allen Ebenen

Praxisausbau von Batek Architekten in Berlin

Praxisausbau von Batek Architekten in Berlin

Ganzheitliche Genesung

Krankenhausneubau von tsj-architekten in Niedersachsen

Krankenhausneubau von tsj-architekten in Niedersachsen

Infrastruktur fürs Glück

Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM

Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM

Eine Ausstellung, die Stellung bezieht

Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Heiliges Häuschen

Neugestaltung einer bretonischen Kapelle von Ronan Bouroullec

Neugestaltung einer bretonischen Kapelle von Ronan Bouroullec

Literarischer Pool

Water Drop Library von 3andwich Design im chinesischen Huizhou

Water Drop Library von 3andwich Design im chinesischen Huizhou

Cardio im Wunderland

Ein Salzburger Fitnessclub von Masquespacio

Ein Salzburger Fitnessclub von Masquespacio

Heilende Räume

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Spielraum für Kinder

Neues Freizeitzentrum in Budapest von Archikon Architects

Neues Freizeitzentrum in Budapest von Archikon Architects

Kunstvolles Colourblocking

Neugestaltung des Foyers im Hamburger MK&G von Studio Besau-Marguerre

Neugestaltung des Foyers im Hamburger MK&G von Studio Besau-Marguerre

Holznest mit Aussicht

Wegweisende Forschungsstation in Katalonien errichtet

Wegweisende Forschungsstation in Katalonien errichtet

Viel Platz für Veränderung

Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof von MVRDV

Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof von MVRDV

Sprechende Wände

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso