Projekte

Viel Platz für Veränderung

Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof von MVRDV

In Berlin-Tempelhof gestaltet das Rotterdamer Architekturbüro MVRDV einen in die Jahre gekommenen Filmcampus zu einem luftigen Kultur- und Begegnungsort um. Mit dem Gebäude „TON 1“ wurde nun der erste Umbau im Rahmen des Projekts „Atelier Gardens“ fertiggestellt. Das einstige Filmstudio steht unter Denkmalschutz, was einen Entwurf mit einer flexiblen Raumgestaltung notwendig machte. Farbige Vorhänge von Him­beer­rot bis Honiggelb unterstützen das anpassungsfähige Konzept.

von Judith Jenner, 23.05.2023

Seit mehr als 100 Jahren sind die Berliner Union Film Ateliers (BUFA) fester Bestandteil der Film- und Fernsehszene. Zwischen Tempelhofer Feld und der Stadtautobahn A100 vereint der Campus in historischen Backstein- und funktionalen Bürobauten aus den Neunzigerjahren mehrere Film- und Tonstudios. Bisher standen sie zusammenhangslos nebeneinander, getrennt durch Gassen und Plätze. Das ändert sich gerade. Das Rotterdamer Architekturbüro MVRDV entwarf einen Masterplan für das 23.800 Quadratmeter große Areal. Er sieht die schrittweise Modernisierung des Bestands durch Um- und Anbauten vor. Die Außenbereiche werden im Rahmen des Projekts Atelier Gardens ebenfalls neu gedacht.

Offener Treffpunkt
Mit der räumlichen Umgestaltung soll sich auch der Kreis der Nutzer*innen erweitern. Es finden bereits Ausstellungen und Filmvorführungen auf dem Gelände statt. Neben einem Arbeitsort für Filmemacher*innen will das BUFA-Gelände auch Treffpunkt und „dritter Raum“ für „Changemaker“ sein, die sich mit Themen wie sozialer Gerechtigkeit befassen. Mit dem Gebäude TON 1 ist der erste Umbau im Rahmen von Atelier Gardens bereits fertiggestellt. Das einstige Filmstudio steht unter Denkmalschutz, was einen Entwurf mit einer flexiblen Raumgestaltung notwendig machte.

Stoffliche Unterteilung
Das gelingt durch Vorhänge in unterschiedlichen Farben und Dichten. Von Himbeerrot bis Honiggelb reicht das Spektrum. Einige sind blickdicht und geräuschabsorbierend, andere transparent und lichtdurchlässig. So entstehen unterschiedliche Szenarien, vom kleinen Meetingraum übers Yogastudio bis hin zum großen Auditorium. In die filigrane Vorhangschiene ist ein Beleuchtungssystem integriert, das dazu passende Lichtstimmungen erzeugt. Dank eines Oberlichts wird der Raum zusätzlich auf natürliche Weise erhellt.

Erbe als Inspiration
„Die Art und Weise wie Atelier Gardens das filmische Erbe der BUFA mit einem neuen, progressiven Ansatz für regeneratives Unternehmertum verbindet, zeigt, wie wir uns in einer ständig verändernden Gesellschaft anpassen und relevant bleiben können“, sagt Jacob van Rijs, Gründungspartner von MVRDV.  „Unser Ziel ist es, diesen Geist mit der Architektur widerzuspiegeln, indem wir die Geschichte des Ortes respektieren, die historischen Strukturen erhalten und nur durch minimale Eingriffe eine zeitgenössische Transformation des Ortes herbeiführen. Mit der Fertigstellung von TON 1 ist ein erster wichtiger Schritt dieser Entwicklung gelungen.“

Bestand mit grüner Hülle
Als Nächstes steht die Umgestaltung von Haus 1 am Eingang des Campus an. Auch dort arbeiten die Architekt*innen von MVRDV mit dem Bestand und ergänzen ihn um einen Garten sowie einen Dachpavillon, der den Blick auf das Tempelhofer Feld zelebriert. Eine grüne Hülle aus einem Holzrahmen und Kletterpflanzen soll das Gebäude effizienter isolieren und bei minimalem Materialeinsatz eine maximale Wirkung erzielen. Die Außenflächen werden nach und nach entsiegelt und bepflanzt. Bio-Toiletten, das Sammeln von Regenwasser, Wasserrecycling sowie eine natürliche Belüftung verbessern die Ökobilanz des Campus. „Wir prüfen derzeit, inwiefern wir Stahl aus zwei abgerissenen Lagerhäusern direkt vor Ort für einen neuen Eingangspavillon wiederverwerten können“, kündigt Jacob van Rijs an.

Der Umbau knüpft an die kreativen Impulse an, die von Berlin in den Zwanzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts ausgingen. Mit der Öffnung der Studios über die Filmszene hinaus werden die Atelier Gardens das Berliner Kulturleben auch in Zukunft als Veranstaltungsort und Treffpunkt bereichern. Zudem zeigt das Projekt beispielhaft, wie die Bauwende durch ein Weiterdenken des Bestands gelingen kann.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projekt Atelier Gardens mit TON1 und Haus 1
Bauherr Fabrix Capital
Entwurf MVRDV
Gesamtfläche 23.800 Quadratmeter
Co-Architekt*innen HS-Architekten
Landschaftsarchitektur Harris Bugg Studio
Vorhangschiene MKT engineering GmbH & Co
Dachfenster Velux
Tischlerarbeiten Klungklung

Mehr Projekte

Arbeiten in neuem Licht

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf

Meeting Suites by Bene in Wien

Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon

Büroausbau von Civilian in New York City

Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Mut zur Transparenz

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Geschmackvolle Pausenräume

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Wohnliche Praxis

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Arbeiten im Wohlfühlbereich

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati

Neues Leben im alten Amt

Sanierung eines Dresdner Baudenkmals

Sanierung eines Dresdner Baudenkmals