Der windmühlenförmige Flachbau der Kita in Elchingen bildet einen modernen Kontrapunkt zu den benachbarten Bestandsgebäuden. Im Innenraum greifen die zeitlosen Armaturen des dänischen Herstellers Vola die klare Linienführung der Architektur auf.
Eingebettet in ein Ensemble bestehender Bildungs- und Freizeiteinrichtungen – Mittel- und Grundschule sowie Turn- und Schwimmhalle – interpretiert das Gebäude der Kindertagesstätte St. Peter und Paul in Oberelchingen den Typus des Flachbaus neu. Der in Holzbauweise konstruierte einstöckige Neubau von Frank Jüttner, Architekt BDA, fügt sich in die Gesamtanlage ein. Umgeben von einem Garten mit altem Baumbestand, Klettergerüsten, Sandkästen und Baumhäusern ist auf rund 1.200 Quadratmetern ein kinderfreundlicher Ort entstanden, der Funktionalität und Ästhetik miteinander verbindet.
         
											
											
					
Klare Struktur und Nachhaltigkeit
Die windmühlenartige Anordnung der vier gleich großen Gebäudeflügel, die sich um ein zentrales Atrium gruppieren, schafft eine klare Zonierung der Innenräume. Während in den nach Norden ausgerichteten Trakten die Verwaltung sowie die Küche und der Speiseraum untergebracht sind, befinden sich die Krippen- und Kindergartengruppen mit den jeweiligen Nebenräumen in den östlichen, südlichen und westlichen Flügeln. Durch den Einsatz von Holz als prägendes Baumaterial setzt sich das Gebäude nicht nur von der Betonästhetik der Nachbargebäude ab, sondern überzeugt auch in puncto Nachhaltigkeit. Die als Boden-Deckel-Schalung ausgeführte Fassade aus sibirischer Lärche erhält durch verschiedene Rotnuancen auf den Grund- und Deckenleisten eine prägnante Ausstrahlung.
         
											
											
					
Spiel mit Form und Farbe
Die moderne Klarheit des Baukörpers spiegelt sich in der Innenarchitektur wider: Dort treffen weiße Wände auf schlichte, eigens entworfene Einbaumöbel aus Birkenmultiplexplatten sowie auf Tische und Stühle in reduzierter Formgebung. Einen gestalterischen Akzent setzt die Holzdecke im Atrium: Die gitterförmig angelegten Leimholzträger spannen neun gleich große Felder auf, die im Schachbrettmuster mit Holzakustikelementen aus Weißtanne ausgefacht sind. Während die Böden in den Erschließungszonen und in den Nebenräumen in einem zurückhaltenden Grau gehalten sind, bilden die hellgrünen Böden in den Gruppenräumen einen gezielten Farbkontrast zu den Rottönen der Fassadenelemente. Beinahe jeder Raum öffnet sich mit raumhohen Fenstertüren nach außen und verbindet sich so mit dem umliegenden Grün.
         
											
											
					
Skandinavisches Design im Bad
In den Waschräumen der Kindertagesstätte entschied sich der Architekt für die Armaturen HV1+30 und HV1L mit langem Hebel der Serie VOLA HV1 in der Ausführung Chrome. „Aus Gründen des zeitlosen Designs und der Langlebigkeit sind die Armaturen von Vola für uns alternativlos“, begründet Frank Jüttner diese Entscheidung. Denn die von Arne Jacobsen propagierte funktionale Ästhetik – der Architekt gestaltete im Jahr 1968 die ersten Armaturen und Mischbatterien für den dänischen Hersteller – verbunden mit dem Versprechen, dass alle Produkte aufgrund des modularen Designsystems repariert werden können, macht Vola zu einem zuverlässigen Partner. Seit über 55 Jahren.
FOTOGRAFIE Martin Duckek Martin Duckek
 
											
											
					VOLA
Weltweit schätzt man VOLA Armaturen wegen ihres zeitlosen Designs. Sie werden aus den hochwertigsten Materialien in Dänemark hergestellt, sind wassersparend und generationenübergreifend in Benutzung. Dank ihres Baukastensystems bieten sie eine große Vielzahl an individuellen Einsatzmöglichkeiten an.
Zum ShowroomMehr Projekte
Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG
 
											
											
					Schwarze Hülle, weißer Kern
Abstrakter Umbau eines Schwimmbads in der Bretagne von Atelier RAUM
 
											
											
					Zwischen Ehrfurcht und Erneuerung
Neuer Clubraum im Spiegel-Verlag Hamburg von Besau Marguerre inspiriert von Verner Panton
 
											
											
					Transparenz und Diskretion
Neue Arbeitswelt der Sparda-Bank in Dresden von Architekten Hoppe
 
											
											
					Raum für Gemeinschaft
Kirchenneubau von Henning Larsen im dänischen Skanderborg
 
											
											
					Sehnsuchtsort Uckermark
Ferienhaus-Ensemble in Gerswalde von Ulrike Flacke und Nina Otto
 
											
											
					Festivalarchitektur mit Haltung
Temporäre Räume für CPH:DOX 2025 von TERROIR, Sarah Fredelund und Noah
 
											
											
					Grüne Klassenzimmer
Kindgerechter Schulneubau in Spanien von Gradolí & Sanz
 
											
											
					Bali an der Elbe
Erweiterung des Vabali Spa & Hotel Hamburg von Jakob Post Architekten
 
											
											
					Innovation macht Schule
École du Zénith im ländlichen Kanada von Pelletier de Fontenay
 
											
											
					Wohnliche Praxis
Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle
 
											
											
					Wenn Geschichte Zukunft wird
Umbau und Erweiterung der JUNG Gründervilla in Schalksmühle von NGA
 
											
											
					Zwischen Erbe und Erneuerung
JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut
 
											
											
					Sommerfrische reloaded
Das Eierhäuschen in Berlin wird zum Spreepark Art Space
 
											
											
					Brutal hexagonal
Gähler Flühler Fankhauser Architekten sanieren das Theater St. Gallen
 
											
											
					Ort der Entfaltung
Reggio-Schule von Office for Political Innovation in Madrid
 
											
											
					Detox auf allen Ebenen
Praxisausbau von Batek Architekten in Berlin
 
											
											
					Ganzheitliche Genesung
Krankenhausneubau von tsj-architekten in Niedersachsen
 
											
											
					Infrastruktur fürs Glück
Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM
 
											
											
					Eine Ausstellung, die Stellung bezieht
Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger
 
											
											
					Heiliges Häuschen
Neugestaltung einer bretonischen Kapelle von Ronan Bouroullec
 
											
											
					Literarischer Pool
Water Drop Library von 3andwich Design im chinesischen Huizhou
 
											
											
					Cardio im Wunderland
Ein Salzburger Fitnessclub von Masquespacio
 
											
											
					Heilende Räume
Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen
 
											
											
					Spielraum für Kinder
Neues Freizeitzentrum in Budapest von Archikon Architects
 
											
											
					Kunstvolles Colourblocking
Neugestaltung des Foyers im Hamburger MK&G von Studio Besau-Marguerre
 
											
											
					Holznest mit Aussicht
Wegweisende Forschungsstation in Katalonien errichtet
 
											
											
					Viel Platz für Veränderung
Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof von MVRDV
 
											
											
					Sprechende Wände
Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso
 
											
											
					Mit Liebe zum Handwerk und Detail
Umbau der Vorarlberger Landesbibliothek in Bregenz von Ludescher + Lutz
 
											
											
					
![<span id="id6AdminFormBlockElementsinput[dl_mvp_bilder_helper_block]"><span id="id6AdminFormBlockElementsinput[dl_rel_bilder][21948318]">Kita St.Peter und Paul in Oberelchingen von Architekt Frank Jüttner</span></span> Kita St.Peter und Paul in Oberelchingen von Architekt Frank Jüttner](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1199/thumbnails/01_Kita-St-Peter-und-Paul_Oberelchingen_Arch-Ju%CC%88ttner_Vola_Foto-DUCKEK_baunetz-id_Projekte.jpg.3630575.jpg)