Neue Räume, süße Träume
Ligne Roset und Studio Catoir für die OKKO-Hotelkette

Partner: Ligne Roset
Der immer gleiche Caesar Salad, die billigen Hausschuhe made in China und Interior-Lösungen von der Stange, darauf hatte Ex-Accor-Manager Olivier Devys keine Lust mehr, als er sich mit seiner Hotelkette OKKO selbständig machte. Mit 4-Sterne-Häusern in verschiedenen französischen Städten will er Reisende überraschen und ihnen zu einem bezahlbaren Preis eine angenehme, persönliche Atmosphäre bieten.
Mehr Platz für Paare
Für das passende Design in den ersten acht Hotels, die seit 2009 von Cannes bis Straßburg eröffnet wurden, sorgte der französische Designer Patrick Norguet. 2016 schrieb Olivier Devys einen neuen Designwettbewerb für die zweite Generation der OKKO Hotels aus, denn Innovation ist für ihn der Schlüssel zum Erfolg. „Wir haben die Kommentare unserer Gäste gründlich ausgewertet. Uns fiel auf, dass unsere Zimmer zwar perfekt sind für Alleinreisende, nicht aber für Paare“, erklärt Solenne Devys, Produkt- und Kommunikations-Managerin bei OKKO und Tochter von Olivier Devys. So kam es nicht von ungefähr, dass sich Michael und Elise Catoir von dem Pariser Studio Catoir für den Auftrag qualifizierten. Solenne Devys: „Ihr gemeinsamer Zugang als Paar ermöglicht ihnen gleichzeitig eine weibliche und eine männliche Perspektive. Außerdem überzeugte uns, dass sie ihren funktionalen Entwurf mit Poesie und Raffinesse paarten.“
Hölzerne Rundungen
Die neuen Hotelzimmer wirken dank der Böden und der Raumteiler aus Holz besonders wohnlich. Anstatt ausschließlich auf maßgefertigte Einbauten zu setzen, wählten Michael und Elise Catoir solitäre Möbel aus, die sich leicht austauschen lassen. Über dem Bett hängt die Leuchte Audrey von Ligne Roset. Der Entwurf von Studio Catoir erinnert mit seinem ausgestellten Schirm an ein Ballerinakleid. Dazu passt die farbig gestrichene Wand in türkis oder rosa hinter dem Bett, die durch die Betondecke kontrastiert wird. Abgerundete Kanten wie beim Wandsekretär Nubo von Studio GamFratesi für Ligne Roset finden sich auch am Wandregal wieder und lassen das Hotelzimmer feminin wirken. Zugleich ist der ausklappbare Tisch eine funktionale und platzsparende Lösung für einen Arbeitsplatz auf kleinem Raum. Gerade Linien setzt der Stuhl Rocher von Ligne Roset dagegen, dessen Schale aus verstärktem Technopolymer Rückenlehne, Sitzfläche und Armlehne in einem ist und der an die Form eines Diamanten erinnert.
Im OKKO Hotel Paris Gare de L’Est, das 2019 öffnete, sind alle Zimmer nach den Plänen von Studio Catoir eingerichtet. Weitere Eröffnungen mit den Zimmern von Studio Catoir und Ligne Roset sind 2020 in Toulon und Lille und 2021 in Paris La Défence geplant.

Ligne Roset
Fertigungsstandorte von Ligne Roset mit ca 800 Mitarbeitern. 95% der Sitz-, Kasten-, Kleinmöbel und Accessoires werden hier gefertigt. Das seit 1860 bestehende Familienunternehmen exportiert in 5. Generation weltweit in 70 Länder und begeistert überall Menschen für hochwertige französische Möbel. Anspruchsvolle und zeitlose Ästhetik prägen die Marke sowie ein hohes Maß an Innovation und Kreativität. Möbel von Ligne Roset werden im gehobenen stationären Handel, in Exklusivgeschäften sowie über einen eigenen Onlineshop vertrieben. Darüber hinaus sind Hotels, Sternerestaurants, Kreuzfahrtschiffe und Luxusboutiquen ein wichtiges Geschäftsfeld.
Zum ShowroomOkko Hotels
www.okkohotels.comMehr Projekte
Soul in Seoul
Galerie König im MCM Haus von Neri & Hu

Die Farben der Wüste
Restaurant Shay von Ivy Studio in Montreal

NYC in Neukölln
Umbau der Berliner New York Bar von Tanja Lincke Architekten

Asketischer Luxus
Hotel im Shaker-Stil von Ambrosi | Etchegaray und La Metropolitana

Im Bauch des Berges
Eine texanische Höhle für Sommeliers und Eremiten

Marmoriertes Gewölbe
Weinbar im historischen Palazzo von brunelli ann minciacchi

Labyrinth als Spielplatz
Ein Kinderladen im ländlichen Portugal von stu.dere

Kopenhagener Cantina
Restaurant Hija de Sanchez von OEO Studio

Universum am Hang
Nordisches Hytten-Dorf im Elsass von Reiulf Ramstad

Café in Scherben
Drop Coffee in Dubai vom Designstudio Roar

Pretty in Pastell
Flagshipstore in Madrid von Ciszak Dalmas Ferrari

Tempel der Elemente
Jodschwefelbad von Matteo Thun in Bad Wiessee

Für Katzen und Menschen
Ein Vierbeiner-Café von Davidson Rafailidis in Buffalo

Ein Restaurant sieht Rot
Sun Tan in Lissabon von DC.AD und Mariana Peralta

Ode an Beton
Tadao Ando verwandelt die Pariser Bourse de Commerce in ein Museum

Sonnenaufgang im Flughafen
Lounge am Airport Platov von VOX Architects

Sizilianischer Minimalismus
Restaurant La Brace in Palermo von Studio Didea

Ferien am Fluss
Urlaubsdomizil von mf+arquitetos in Brasilien

Fließende Grenzen
Co-Working-Space für Stylisten in Moskau

Über Nacht im Volkshaus
Herzog & de Meurons neues Boutique-Hotel in Basel

Zeitreise in Athen
Gästehaus Esperinos von Stamos Michael

Verwunschenes Labyrinth
Restaurant Santomate von Architektin Daniela Bucio Sistos

Das Treppen-Haus
Hütte mit Skisprungschanze von Gartnerfuglen Arkitekter in Norwegen

Natürlich modern
Wohlfühl-Hotel Johanns von Christian Stranger in Hilpoltstein

California Dreaming in London
Upcyceltes Hotel von Holloway Li in Bermondsey

Urlaubsstimmung in Moskau
Farbenprächtige Weinbar von DVEKATI

Cosy Kost
Neues Raumkonzept von OEO Studio für Sternerestaurant Kadeau

In die Zukunft gedacht
Architektonische Konzepte und Ideen mit neuen Perspektiven

Stimmungsvolle Konsumtempel
2000-2020: Best-of Retail

Kaufhaus-Makeover
Neugestaltung der fünften Etage im KaDeWe
