Residenz in der Schwebe
Ein Wipfel-Nest von i29 in den Niederlanden
Stelzen sind ein typisches Thema in der vernakulären Baukultur: Sie halten ungebetene Nager fern oder bei wassernahen Bauplätzen das Fundament trocken. Mitten in den Niederlanden erfüllen sie einen weiteren Zweck. Das Vogelnest-Häuschen von i29 bringt die Gäste des nahe gelegenen Nationalparks auf Höhe der Baumwipfel und bietet eine Auszeit mitten in der Natur.
Nahe des niederländischen Nationalparks Hoge Veluwe liegt eine ehemalige Kaserne, die die Idee der Umnutzung ernst nimmt und ihre Geschichte dabei nicht vergisst. Der Standort am Buitenplaats Koningsweg wurde nach einem Masterplan des Architekturbüros MVRDV umgestaltet und ist jetzt eine kulturelle Enklave sowie ein künstlerischer Inkubator. Rund ein Dutzend Kreative leben dort – und empfangen auch Gäste. Um diesen Obdach zu bieten, wurden elf Waldhäuschen entwickelt, die eine Hommage an die ehemalige militärische Nutzung sind: Sie sollen sich mit einer architektonischen Camouflage-Strategie gut tarnen. Die Bezeichnung für die Wohn-Nester Folly verweist auf ihr unkonventionelles Design. Ein Folly ist ein Zierbau, der auf exzentrischen, kuriosen oder extravaganten Ideen basiert.
Energetischer Alleingang
Für die Besucher*innen des Follys namens Buitenverblijf Nest aus der Feder des Architekturbüros i29 geht es hoch hinaus. Wie ein Vogelnest sitzt der dreistöckige Bau auf schlanken Stelzen zwischen den Wipfeln und thront nicht nur allein weit oben inmitten der Baumkronen, sondern ist mit Sonnenkollektoren auch ein energetischer Selbstversorger. An andere Nutzer*innen wurde ebenfalls gedacht: In die Fassade integriert wurden Nistmöglichkeiten und Verstecke für Waldbewohner wie Kleiber, Spechte und Fledermäuse geschaffen. Das klassische Erdgeschoss wird hier zum Luftgeschoss.
Multifunktionale Einbauten
Knapp acht Meter über dem Boden schwebt die Veranda, von der aus es in die Küche und ins Wohnzimmer geht. Weil der Platz begrenzt ist, hat i29 die Raumnutzung mit cleveren Lösungen optimiert. In die wandhohen Schränke des Küchenbereichs ist die Treppe integriert, die zum zweiten Geschoss und damit zum Badezimmer führt. Geschlafen wird unter den Schrägen des Dachs, am höchsten Punkt des Häuschens. Von dort genießen die Gäste durch runde Luken – und dank der gezielten Sichtachsen über die Etagen hinweg – den Blick ins Grün. Dabei erspähen sie vielleicht auch den ein oder anderen gefiederten Nachbarn.
FOTOGRAFIE Jeroen Musch Jeroen Musch
| Auftraggeber: | Noud Paes, Jeroen Dellensen, Jaspar Jansen, Chris Collaris, Christian Hagoort |
| Tragwerksplaner: | Huib Jol |
| Bauunternehmer: | Hagoort Bouw B.V. |
| Landschaftsgestaltung Park: | Buroharro |
| Stahlkonstruction: | Makon |
| Fassade: | Foreco |
| Fensterrahmen: | Timmerfabriek Herman van den Brink |
| Schreinerei: | Simon Sintenie |
| Fußboden: | Forbo Bodenbelag |
| Beleuchtung: | Flos |
Mehr Projekte
Palazzo mit Patina
Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari
Keramikkunst in Melbourne
Fassade aus Porzellan verbessert die Luftqualität der Stadt
Skandinavisches Design für britische Küstenluft
Vestre möbliert Strandpromenaden von Roker und Seaburn
Urbaner Abschlag
Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio
Geschichtsträchtige Oase
Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra
Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt
Astrohütten im Alentejo
Tiny Houses von Madeiguincho unter Korkeichen und Kosmos
Der Fjord als Bühne
Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros
Mehr als heiße Luft
Saunen inmitten der Natur
Hygge auf Tschechisch
Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge
Die rosaroten Zwanziger
Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura
Wohnmaschine Reloaded
Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling
URLAUB DAHEIM
Apartmenthotel in Pfronten von Stein + Buchholz Architekten
Ruf der Wildnis
Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada
Zwischen Erbe und Erneuerung
JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut
Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey
Blick in die Unendlichkeit
Ferienhaus von Block722 auf der griechischen Insel Syros
Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.
Rohbau unter Palmen
Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita von Hybrid und Palma
Urbanes Wohnzimmer
Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative
Paradis in Ostende
Kuratiertes Kunst- und Designapartment
Alpine Kontraste
Moderne Chalets im Skigebiet Les Trois Vallées
Skandinavien im Unterallgäu
Umbau eines Bauernhofs in moderne Ferienwohnungen
Locke lockt
(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin
Chalet mal anders
Minimalistisches Berghotel in Südtirol von Martin Gruber
Aufwachen im Schnee
Ferienhaus bei Oslo von Fjord Arkitekter
Infrastruktur fürs Glück
Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM
Stille Ecke
Pretziadas La Residenza auf Sardinien
Utopie unter der Sonne
Atelier du Pont gestaltet das Hotel Son Blanc auf Menorca
Eine Ausstellung, die Stellung bezieht
Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger