Projekte

Sitzskulpturen in der Wasgenringschule

Fritz Haller hätte sicher gerne auf den modularen Baukastenmöbeln gesessen.

14.12.2018

Raus aus dem Regal, ab in die Leseecke: In einer Schulbibliothek sind für Kinder neben den tollen Büchern vor allem die Aufenthaltsbereiche wichtig. Das Basler Schulhaus Wasgenring, eine Ikone der Nachkriegsmoderne von Bruno und Fritz Haller, wurde gerade behutsam saniert und heutigen Anforderungen angepasst. In der Bibliothek bildet das modulare Sofasystem von Cubit gemütliche Leseinseln.

Bücher werden nie verschwinden. Aber die Anforderungen an die Institutionen haben sich verändert. Wie man im digitalen Zeitalter eine Bibliothek entsprechend plant und gestaltet, wissen Experten aus den Bereichen Einrichtungsplanung und Bibliotheksausstattung.

„Wir machen die Bibliothek nicht für uns, sondern für die Kinder“, sagt Martin Ruppert. Er führt das 1975 gegründete, Schweizer Familienunternehmen Bibliothekstechnik in der zweiten Generation und hat sich mit fast 20 Jahren Berufserfahrung in dem Feld ein umfassendes Know-How erarbeitet. Jede Schule, jede Bibliothek habe andere Bedürfnisse, sagt Ruppert. Deshalb höre er im ersten Schritt immer sehr genau zu, welche Wünsche und Anregungen die Nutzer und die Betreiber haben.

Ein gerade abgeschlossenes Projekt, das von Bibliothekstechnik betreut wurde, findet sich am Stadtrand von Basel nahe der Grenze zu Allschwil. In der Wasgenringschule, die von 2016–2018 von Stähelin Partner Architekten saniert wurde, nimmt die Bibliothek das Erdgeschoss in einem der Modulbauten von Bruno und Fritz Haller ein.

Die Fläche gliedert sich im Grundriss in drei gleich große Bereiche, wobei das Zentrum auch als Einfang und Verteiler funktioniert. Daran schließt sich ein Arbeitsraum mit Tischen und Bestuhlung an, auf der anderen Seite liegt der Aufenthaltsraum, der flexibel nutzbar ist. Aus diesem Grund haben alle freistehenden Regale Rollen: So können in dem Lounge-Bereich Lesungen stattfinden oder Filme gezeigt werden.

Die Denkmalschutzrichtlinien schränkten das Planungsteam etwas ein, so mussten unter anderen die durchlaufenden Arbeitsplätze vor den Fenstern ebenso erhalten bleiben wie die Innenwände zwischen den drei Raumeinheiten. Sonst hätte man die Schulbibliothek vielleicht etwas anders geplant, meint Ruppert. Bei den Regalen empfiehlt Martin Ruppert stets unbedingten „Mut zur Lücke“: Lieber sollten 30 oder gar 50 Prozent ungefüllt bleiben, damit der Buchbestand wachsen kann. Eine Bibliothek sollte nicht von Beginn an schon Einschränkungen unterliegen, meint der Experte.

Grundsätzlich gilt: „Funktion steht über Design.“ Was nicht bedeutet, dass die Planer von Bibliothekstechnik keinen Wert auf Gestaltung legen, im Gegenteil. Nur muss die Qualität der eingesetzten Möbel gerade bei Kinderbibliotheken hohen Anforderungen gerecht werden. Die Module des Cubit Sofas setzt das Team von Martin Ruppert immer wieder gerne ein, weil die Elemente so hochwertig verarbeitet sind, und gleichzeitig durch ihre große Palette von Farben und Formen viele Gestaltungsmöglichkeiten bieten.

Dass die Bezüge des Cubit Sofas abnehmbar und waschbar sind, macht sie gerade für die Nutzung von Kindern besonders geeignet, sagt Martin Ruppert. Das Baukastenmöbel führe in freierer Form das Denken von Fritz Haller (1924–2012) im modularen System und von unsichtbaren Koordinaten im Raum fort, ergänzen die Architekten. Diese Lebendigkeit werde durch die intensive Farbwahl unterstützt: So bilden sich immer neue Sitzskulpturen aus, auf denen die Kinder ganz in Ruhe schmöckern können.     

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Sofa für Individualisten

Zum Artikel

Schulhaus Wasgenring

Architekten: Bruno und Fritz Haller Bauzeit: 1951–1955 (Primarschule), 1958–1962 (Sekundarschule) / Sanierung: 2016–2018

Projektarchitekten Sanierung

Stähelin Partner Architekten

Bibliothekseinrichtung

Mehr Projekte

Naturpanorama in Costa Rica

Wohnhaus von Formafatal mitten im Dschungel

Wohnhaus von Formafatal mitten im Dschungel

Minimalismus am Waldrand

Der Bungalow U7A von KANANI verbindet Architektur und Natur

Der Bungalow U7A von KANANI verbindet Architektur und Natur

Ein-Euro-Haus

Modernisierung eines baufälligen Stadthauses in Sizilien von Studio Didea

Modernisierung eines baufälligen Stadthauses in Sizilien von Studio Didea

Ein Haus für perfekte Gastgeber

Küchenanbau von Studio McW in London

Küchenanbau von Studio McW in London

Beton, Farbe und Licht

Wohnsiedlung Rötiboden von Buchner Bründler Architekten am Zürichsee

Wohnsiedlung Rötiboden von Buchner Bründler Architekten am Zürichsee

Goldener Schnitt

Einfamilienhaus von Raúl Sánchez Architects bei Barcelona

Einfamilienhaus von Raúl Sánchez Architects bei Barcelona

Der Flur als Bühne

Wohnungsumbau in Mailand von Kick.Office

Wohnungsumbau in Mailand von Kick.Office

Höhenflug in Madrid

Burr Studio verwandelt Gewerbefläche in eine loftartige Wohnung

Burr Studio verwandelt Gewerbefläche in eine loftartige Wohnung

Camouflage im Eichkamp

Berliner Familienresidenz von Atelier ST

Berliner Familienresidenz von Atelier ST

Temporär und zirkulär

Hochschulcampus der SfG BB in der Schweiz mit Kreislaufmobiliar von Vitra

Hochschulcampus der SfG BB in der Schweiz mit Kreislaufmobiliar von Vitra

Vertikal, vernetzt, und verantwortungsvoll

Hochhausensemble FOUR in Frankfurt von UNStudio

Hochhausensemble FOUR in Frankfurt von UNStudio

Mid-Century im Stadthaus

Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona

Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona

Lieblingsplatz mit Tiefgang

Lepel & Lepel bauen eine Büroetage im Duisburger H2 Office um

Lepel & Lepel bauen eine Büroetage im Duisburger H2 Office um

Kreativer Resonanzraum

Plattform und Treffpunkt für Gestaltende in Zagreb

Plattform und Treffpunkt für Gestaltende in Zagreb

Lautner, but make it Cape Town

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

Hochburg der Gestaltung

Space Copenhagen modernisiert das Schweizer Restaurant und Hotel Schloss Schauenstein

Space Copenhagen modernisiert das Schweizer Restaurant und Hotel Schloss Schauenstein

Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Klare Kante

Weinbar Ernst Cave von Salem Charabi in Berlin

Weinbar Ernst Cave von Salem Charabi in Berlin

Wohnen in Blockfarben

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Neu aufgegleist

Umnutzung eines Ringlokschuppens in Osnabrück von Kresings

Umnutzung eines Ringlokschuppens in Osnabrück von Kresings

Alte Schule

Wohnlicher Co-Working-Space in London von Daytrip

Wohnlicher Co-Working-Space in London von Daytrip

Ab ins Beet

Bürolandschaft in Japan von DDAA für Kokuyo

Bürolandschaft in Japan von DDAA für Kokuyo

Arbeiten im Penthouse

RHO gestaltet das neue Headquarter von Design Hotels in Berlin

RHO gestaltet das neue Headquarter von Design Hotels in Berlin

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Revival mit Grandezza

Café Vertigo im Amsterdamer Vondelpark von Studio Modijefsky

Café Vertigo im Amsterdamer Vondelpark von Studio Modijefsky

Modernes Bergidyll

Das Kronthaler in Achenkirch vereint alpine Architektur mit ganzheitlichem Wohlbefinden

Das Kronthaler in Achenkirch vereint alpine Architektur mit ganzheitlichem Wohlbefinden

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects