Smartes Landleben
Modernes Cottage von AMPS Arquitectura & Diseño in englischer Hügellandschaft

Partner: Gira
Bei dem puristischen Familiencottage setzten Bauherr und Architekt auf Nachhaltigkeit, eine klare Formensprache – und smarte Haustechnik von Gira. Das Projekt zeigt überzeugend, wie sich intelligente Technik behutsam in einer mit der Natur verbundenen Architektur integrieren lässt.
Inmitten der sanften Hügel der englischen Region Hampshire liegt ein langgestrecktes Gebäude, das mit seiner Fassade aus schwarzem Holz, viel Glas und einem hellen Interieur das historische Cottage neu definiert. Auf einer Fläche von 350 Quadratmetern wird es zu einer einladenden, offenen Wohnwelt für eine Familie mit Kindern. Die smarte Haustechnik von Gira ist perfekt zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Bewohner in dieser besonderen Architektur.
Ruhig, lichtdurchflutet und klar
Das spanische Büro AMPS Arquitectura & Diseño hatte die Aufgabe, ein Zuhause zu entwerfen, in dem die Familie viel Zeit mit ihren Freunden verbringen kann. Das Friends Lab House nimmt bewusst die ortstypische Kubatur der angrenzenden landwirtschaftlichen Gebäude auf. Der eingeschossige, schlichte Baukörper wird durch die dunkel gestalteten Fassaden und das dunkle Satteldach betont – beides wurde aus schwarz gebeiztem Accoya-Holz in vorfabriziertem Holzelementbau gefertigt. Durch große, bis zum Boden reichende Fensterelemente entstand eine offene Architektur, die die Verbindung mit der umliegenden Natur zelebriert.
Helle und warme Kolorits
Im Gegensatz zur dunklen Außenhaut sind die Innenräume des Friends Lab House hell: Hier dominiert Kastanienholz, das für die Verkleidung verschiedener Wände, Türen und fest eingebauter Möbel verwendet wurde. Heller Kalksandstein und ein mineralischer Mortex für die Böden ergänzen das Materialspektrum. Hell gestaltete Decken mit Oberlichtern und Schrägen lassen die Räume luftig erscheinen und tauchen das Haus in angenehmes Tageslicht.
Fließende Raumübergänge
Für das Interior wählten AMPS Arquitectura & Diseño eine klare Grundrissstruktur, die sich aus der Mitte des Hauses heraus entwickelt: Die offene Wohn- und Küchenlandschaft bildet das Herzstück. Hier sind die Giebelwände mit Kastanienholz verkleidet. Der Erker, in dem sich der Essbereich befindet, ermöglicht über großzügige Fensterfronten einen idyllischen Ausblick auf die umliegenden Felder. Spätestens beim Blick auf den riesigen, mit Eames-Stühlen kombinierten Esstisch des niederländischen Designers Piet Hein Eek wird deutlich, dass der Name des Hauses – Friends Lab House – Programm ist: Überall wurden Möglichkeiten geschaffen, um mit Gästen zusammenzukommen. Auch entlang des Küchenblocks bieten sich Sitzgelegenheiten. Und der Loungebereich – eine Sofalandschaft in Erdfarben – ermöglicht ebenfalls den Blick ins Grüne.
Gespiegelte Grundrissmatrix
Zu beiden Seiten des Wohnbereichs schließen sich Kinderzimmer, Bäder und an den Stirnseiten des Hauses die Schlafzimmer an. Auf der Westseite wurde in die Laibung des bodentiefen Fensters zudem eine Marmorplatte eingespannt. Die dem Fenster gegenüberliegende Wand ist mit Kastanienholz verkleidet.
Auch in den Kinderzimmern dominiert das zu 100 Prozent zertifizierte Kastanienholz. Hier wird es zum Baustoff für individuelle Erlebniswelten, bei Hochbetten mit integriertem Stauraum, maßgeschneiderten Schreibtischen, Baumskulpturen und einer Ballettstange. Alle Fensterflächen des eingeschossigen Baus sind Schiebetüren, die sich in geöffnetem Zustand in den Außenwänden verstecken. Sie führen ringsum zu kleinen Terrassen, die wie in der Außenwelt verankerte Inseln wirken.
Farbige Akzente
Das Cottage verfügt über vier Badezimmer. Jedes ist farblich anders codiert: Von pudrigem Rosa über Lindgrün bis hin zu Türkis und Orangerot reicht das Farbspektrum der Fliesen, wobei auch die Mineralfarben an den Wänden auf die jeweiligen Hauptfarben abgestimmt sind. Die Spiegel in den Master-Bädern bestehen aus zwei Kreisen, deren schwarze Metalleinfassungen sich kreuzen – eine kleine Hommage an den Architekten Carlo Scarpa.
Effizienz durch Smart Home Technologien
Das gesamte Interieur des Friends Lab House ist reduziert und nachhaltig gestaltet, die Verbindung zur Natur als Konzept offensichtlich. Dass das Cottage gleichzeitig ein hoch technisiertes, maximal effizientes Gebäude ist, sieht man ihm nicht direkt an. Das liegt an den behutsam integrierten, Smart Home Lösungen von Gira, die sich bewusst nicht zwangsläufig mit kostspieligen Touch-Displays in Szene setzen möchte. Funktion und Handhabung stehen hier im Vordergrund und da bietet Gira viele Optionen, die smarte Ausstattung individuell und sinnvoll anzupassen.
Die Designlinie Gira E2 in reinweiß glänzend in Kombination mit dem KNX Tastsensor 3 und dem Multitouch-Display Gira G1 ermöglichen den Bewohnern die intelligente Steuerung des Cottage. Versteckt im Schaltschrank übernimmt ein kleiner Gira X1 Server die Steuerung des KNX Systems und vernetzt vielfältige Funktionen wie Heiz-, Klima-, Jalousiesteuerung und Entertainment. Ein spezieller Serverraum wird hier nicht benötigt.
Funktionale Koexistenz von Touch-Display und Taster
Um an den Stellen, wo es darauf ankommt, intuitiv und einfach Jalousie, Licht und so weiter bedienen zu können, wurde auf Touch-Displays verzichtet. Stattdessen kommen moderne Tastsensoren zum Einsatz. In den Schlafzimmern neben dem Bett etwa fügt sich der KNX Tastsensor 3 in Kombination mit der Designline Gira E2 komfortabel und harmonisch ein. Er sieht wie ein klassischer Schalter aus, wird auch per Tastendruck bedient, funktioniert jedoch smart durch die dahinterliegende, intelligente KNX-Technik. Auch die Badezimmer sind ein gutes Beispiel für einen wohldosierten Technik-Look: Dort ist der funktionale Anspruch auf das „absolute Minimum“, die Lichtsteuerung, reduziert. Somit stellt auch in den Bädern ein einfacher Gira KNX Taster die ideale Lösung dar.
Im Kinderzimmer hingegen war es den Bauherren wichtig, dass zusätzliche Funktionen wie Szenen und Entertainment „spielerisch“ gesteuert werden können. Anforderungen, die sich über einen einfachen Tastendruck nicht in diesem Umfang abbilden lassen. So dürfen sich die Kinder in ihrem eigenen Reich über die vielseitigen Möglichkeiten der Steuerung mit dem Gira G1 Multi-Touch-Display freuen.
FOTOGRAFIE Imagen Subliminal
Imagen Subliminal

Gira
Wir sind die mit den Schaltern. Aber auch so viel mehr. Smart-Home-Pioniere, KNX Experten und Zukunftsgestalter.
Zum ShowroomMehr Projekte
Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Neues Licht fürs Quartier
TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

Rückzugsort für Macher
Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Licht als Szenografie
Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Licht für die Stille
Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Filmreife Kulisse
Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Licht verbindet
Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Duale Spirale
Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Effizienter Holzbaukasten
Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Nachhaltig, individuell, vernetzt
Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Kulturelle Schnittstelle
Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Schaufenster fürs Licht
Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Licht im Gewölbe
Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Atmosphärisch und funktional
Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur
RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände
Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft
Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt
Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht
Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut
Schwebender Anbau in Montreal von TBA
