Projekte

Stadt aus Papier

Alles bunt in Tokio: Eine Papierinstallation von Emmanuelle Moureaux.

von Tim Berge, 16.10.2013

Eben noch wähnte man sich in der kühlen Welt eines 70er–Jahre-Hochhauses im Finanzdistrikt Tokios – auf einmal tut sich ein Farbenmeer vor, oder besser: über einem auf. 100 colors heißt die Installation der französischen Architektin Emmanuelle Moureaux, die nicht nur eine Reminiszenz an das bunte Stadtbild der japanischen Metropole sein soll. Sie lädt auch zur Partizipation ein und will zum Gradmesser für die aktuelle Lieblingsfarbe der Bewohner werden.

100 colors ist eines der Projekte des Shinjuku Creators Festa 2013, das die Bedeutung des Stadtteils als urbaner Impulsgeber für die Stadt Tokio hervorheben soll. An verschiedenen Orten stellen Künstler eigens angefertigte Arbeiten und Projekte aus, die sich mit dem Viertel auseinandersetzen. Die Mitte der 90er Jahre nach Japan gezogene französische Designerin und Architektin Emmanuelle Moureaux hat im Mitsui Building, einem der ältesten Hochhäuser der Stadt, eine ganz persönliche Hommage an ihre ersten Eindrücke der Stadt geschaffen: „Als ich in Tokio ankam, war ich fasziniert von der überwältigenden Farbenvielfalt in den Straßen. Das war der Moment, in dem ich beschloss, nach Japan zu ziehen."

Dreidimensionaler Farbverlauf
Straßenschilder, Leuchtreklamen und Strommasten, dahinter die unterschiedlich geformten Volumen der Hochhäuser: Für Emmanuelle Moureaux sind diese Stadtbausteine „unauslöschliche, dreidimensionale Layer", die eine Inspiration für ihr Projekt 100 colors darstellten. Die Farbenflut der Tokioter Straßen kreiert „eine komplexe Tiefe“ und teile nicht nur, sondern „schaffe auch Raum“, sagt die Architektin. Für die Installation wählte sie beim traditionellen, japanischen Papierhersteller Takeo 100 Farben aus einem Sortiment, das mehrere tausend kolorierte Muster umfasst. Jeweils acht Bögen ordnete sie zu einer Reihe an und befestigte sie mit transparenten Fäden an der Decke. Wie ein dreidimensionaler Farbverlauf, der durch jeden Windhauch ins Wanken gerät, schwebt das Werk im Eingangsbereich des Hochhauses und löst bei den Betrachtern fast kindliche Gefühle aus: Büroangestellte setzen sich minutenlang auf die unter der Installation verteilten Sitzsäcke und verlieren sich in den Papierreihen; oder sie versuchen das Objekt durch heftiges Pusten in Bewegung zu bringen.

Finde Deine Lieblingsfarbe
Die Besucher sollen die Arbeit Moureauxs aber nicht nur konsumieren, sie sollen auch partizipieren: An der längs entlanglaufenden Wand wurden 100 Farbpunkte befestigt, und jedem Ausstellungsgast wurde angeboten, einen kleinen, runden Aufkleber neben seiner Lieblingsfarbe zu hinterlassen. So entstand über Wochen hinweg ein sich stetig veränderndes Kunstwerk, das noch dazu eine visuelle Aussage über den aktuellen Farbtrend Tokios offenbart. Für Emmanuelle Moureaux war das erst der Anfang: Die Ausstellung wird in verschiedene Städte rund um den Globus wandern – Lieblingsfarben sind schließlich überall verschieden.

Mehr von unserem Farb-Special: Hier geht es zur Übersichtsseite ...

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitektin

Emmanuelle Moureaux

www.emmanuelle.jp

Mehr Projekte

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Berliner Beauty

Nagelstudio von RHO im KaDeWe

Nagelstudio von RHO im KaDeWe

Raum für Gemeinschaft

Kirchenneubau von Henning Larsen im dänischen Skanderborg

Kirchenneubau von Henning Larsen im dänischen Skanderborg

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Sommerverlosung 2025

Zwei Nächte im Ferienhausensemble Buchholzer in der Uckermark zu gewinnen

Zwei Nächte im Ferienhausensemble Buchholzer in der Uckermark zu gewinnen

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Blickfang Manhattan

Holloway Li gestalten Private-Member-Club in New York City

Holloway Li gestalten Private-Member-Club in New York City

Arbeiten wie aus einem Guss

Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Café im Palazzo

Wie AMAA mit dem Caffè Nazionale den Charme des Unvollendeten feiert

Wie AMAA mit dem Caffè Nazionale den Charme des Unvollendeten feiert

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Messingfarbene Highlights

Neugestaltung des Hotels zum Hirschen in Salzburg von LP  architektur und Dietrich  Untertrifaller

Neugestaltung des Hotels zum Hirschen in Salzburg von LP  architektur und Dietrich  Untertrifaller

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Keramikkunst in Melbourne

Fassade aus Porzellan verbessert die Luftqualität der Stadt

Fassade aus Porzellan verbessert die Luftqualität der Stadt

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Vom Lokschuppen zum Lieblingsstopp

Interiordesign des NOXX Hotels in Marburg von Studio ABERJA

Interiordesign des NOXX Hotels in Marburg von Studio ABERJA

Inspirationen am Fleet

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Eine Stadt aus Räumen

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Tabula Casa

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Muße auf Menorca

Erneuerung eines ländlichen Hotels mit Bezug zur Natur

Erneuerung eines ländlichen Hotels mit Bezug zur Natur

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur