Sturmfrei in Slowenien
Ein Traumhaus für die goldenen Jahre nahe der Kamniker Alpen von Matej Gašperič

Partner: Gira
Wenn die Kinder aus dem Haus sind und aus Eltern plötzlich wieder ein Paar wird, dann können sie sich räumlich verkleinern oder – wie die zwei anspruchsvollen Auftraggeber des slowenischen Architekten Matej Gašperič: sich verbessern. Die beiden Best Ager bekamen ein neues Zuhause, das ganz auf die Bedürfnisse ihrer goldenen Jahre zugeschnitten ist.
„Es ist zwar ein Haus für zwei, doch diese Zwei benötigen ebenso viele Komponenten wie vier oder sechs Personen, damit ihr Alltag reibungslos funktioniert. Der Unterschied liegt in der Häufigkeit, in der Länge und im Zeitpunkt der Nutzung – vor allem in den Gemeinschaftsräumen“, erläutert Gašperič. „Und natürlich kommen auch die Kinder wieder, doch jetzt nur noch als Besucher.“
Alpine Moderne
Das erste, was ins Auge fällt, ist die harmonische Einbettung des Gebäudes in seine ländlich-dörfliche Umgebung am Fuß der Kamniker Alpen. Am Ortsrand der Gemeinde Trata at Velesovo gelegen, schmiegt sich der einstöckige, konsequent riegelförmige Holzrahmenbau in seine leichte Hanglage. Moderne Elemente wie die nach Südwesten ausgerichtete Glasfront und der bungalowartige Seitentrakt ergänzen sich dabei perfekt mit eher traditionellen Komponenten wie dem alpin anmutenden, steilen Satteldach oder den hölzernen Fensterläden.
Wohnen mit Niveau
Im 155 Quadratmeter großen Inneren ziehen sich die verschiedenen Hauptnutzungsbereiche über drei Ebenen mit geringem Höhenunterschied. Auf der ersten, nördlich gelegenen Ebene befindet sich das Elternschlafzimmer mit integriertem Badezimmer. Von hier gelangt man über wenige Stufen zum Arbeitszimmer sowie zum angrenzenden Koch- Essbereich, der wiederum mit geringem Gefälle in den Wohnbereich übergeht. „Alle drei Ebenen sind funktional und verlaufen in eine Richtung“, beschreibt Gašperič. „Der Eingang eröffnet den Ausblick auf ein klares und luftiges Interior, das die südlich einfallenden Sonnenstrahlen in alle Bereiche vordringen lässt.“ Mit Ausnahme des seitlich abzweigenden Gästetrakts – mit Schlafzimmer, Duschbad und geräumiger Sauna – verläuft das Gebäude kaskadenförmig in Richtung Süden.
Tradition trifft Zukunft
Die Inneneinrichtung überzeugt ebenso wie das Äußere des Hauses durch eine gelungene Symbiose aus alpenländischer und zeitgenössischer Wohnkultur. Warme Holzböden- und decken harmonieren mit weiß verputzten Wänden, modernen Leuchten und Designklassikern. Eine funktionale Kochinsel ersetzt die typische Landhausküche, ein quadratischer Betonkamin schmiedeeiserne Ofenromantik. Die größte Veränderung liegt für die Auftraggeber jedoch mit Sicherheit in der Intelligenz ihres neuen Zuhauses. Mithilfe des Gira HomeServers – dem „Gehirn” der Elektroinstallation – können sie die gesamte Gebäudetechnik nicht nur zentral und bequem, sondern vor allem auch effizient steuern. Die perfekte Basis für wahrlich goldene Jahre!
FOTOGRAFIE Virginia Vrecl
Virginia Vrecl

Gira
Wir sind die mit den Schaltern. Aber auch so viel mehr. Smart-Home-Pioniere, KNX Experten und Zukunftsgestalter.
Zum ShowroomProjektarchitekten
Mehr Projekte
Ferien am Fluss
Urlaubsdomizil von mf+arquitetos in Brasilien

Raum für Forschung
Inspirierend beleuchtetes Arbeitsumfeld in Zürich

Schwebende Gärten
Maggie’s Centre in Leeds nach Plänen von Thomas Heatherwick

Neues Wohnen, alter Kern
Modernisierungskonzepte von CaSA in Barcelona

Fenster zur Welt
Villa Bloch in Poitiers von Nicolas Dorval-Bory und Studio vorbot

Australisches Strandhaus
Anbau in Fremantle von David Barr Architects

Sinnlicher Brutalismus
Neubau von Studio Rick Joy in Mexiko-Stadt

Jenseits der Norm
XYZ Lounge von Künstler und Architekt Didier Fiúza Faustino in Gent

Nuancen der Durchlässigkeit
Die Boutique des jungen Modelabels Geijoeng in Shenzhen

Geometry of Light
Luftwerk beleuchtet das Farnsworth House als Kunstwerk

Galaktisches Dinner
Inneneinrichtung für ein Restaurant in Mexiko-Stadt

Light Falls
Flow Architecture und Magrits in einem Londoner Reihenhaus

Architektur der Schwerelosigkeit
Ein Münchner Dachausbau von Pool Leber Architekten

Formen des Lichts
Einfamilienhaus in Melbourne von Layan

In perfektem Licht
Das dänische Skou-Institut für Biomedizin von Cubo

Theaterhimmel
Lichtinstallation von Ingo Maurer im Münchner Residenztheater

Provisorium von Dauer
Neue MCM-Boutique in München von Gonzalez Haase AAS

Licht macht Raum
Xu Tiantian entwirft einen Leuchtenhybriden für den Arbeitsplatz

Raumspirale für Wissensdurstige
Durch Licht in Szene gesetzt: der Erweiterungsbau des Science Centers experimenta in Heilbronn von Sauerbruch Hutton.

Irisierende Lichtspielgarage
Moskaus temporäre Kino-Pyramide von Syndicate Architects.

Versteckt zwischen Meer und Sand
In eine Düne eingegraben: das UCCA Dune Art Museum von Open Architecture.

Meditativer Lückenfüller
Miniwohnhaus von Takeshi Hosaka in Tokio

Unbekanntes Raumobjekt
Kein Perpetuum Mobile, aber ein beweglicher Eyecatcher: Ingo Maurers mobiles Pendel-Ei.

Der Sonne entgegen
Immer in Bewegung: Robert Koniecznys Quadrant House.

Gezeichnete Lichtarchitektur
Dialog zwischen Realität und Vergangenheit: Alberto Caiolas Dachterrassenbar Nyx in Shanghai.

Eine Bühne für Blumen
Der beste Blumenladen der Welt.

Shoppen in der Unterwelt
Ein Shop auf den Spuren einer geheimnisvollen Lichthöhle.

Lineare Lichteleganz: Lernen im vertikalen Campus
Lernen im vertikalen Campus: die neue FHNW Muttenz von pool Architekten.

Kristallbrunnen statt Gelbwesten
Brunnenlandschaft von Ronan und Erwan Bouroullec in Paris.

Rhythmische Eleganz in Hainan
Schöne Grauzone: Projekt Rhythm von Wei Yi International Design Associates.
