Projekte

Zwischen den Räumen

Ein Hotel von Claesson Koivisto Rune in Tokio

In Japan teilte man die Auffassung, dass Schönheit nicht in den Objekten selbst zu suchen sei, sondern im Helldunkel und im Schattenspiel, das sich zwischen ihnen entfaltet, schreibt der Autor Tanizaki Jun’ichirō in einem in den Dreißigerjahren veröffentlichten Essay. Dass diese These auch heute noch Bestand hat, führen die schwedischen Planer von Claesson Koivisto Rune Architects vor Augen. Für das Interiordesign eines Tokioter Boutique-Hotels spielen sie mit natürlichem und künstlichem Licht. Und beweisen einen behutsamen Umgang mit Farbe, Material, Mobiliar – und den Räumen dazwischen.

von Nina C. Müller, 21.02.2020

„Aimai“ ist japanisch und heißt soviel wie vage, doppeldeutig oder opak. Weiter beschreibe der Begriff die Aufhebung von Grenzen. In Japan sei das positiv, gar poetisch konnotiert, erklären die schwedischen Architekten Mårten Claesson, Eero Koivisto und Ola Rune, die sich davon für die Innenraumgestaltung des K5 inspirieren ließen. In dem Boutique-Hotel, das gerade im östlich gelegenen Viertel Kabutochō eröffnet wurde, bezieht „aimai“ sich auf ein offenes Raumverständnis, das Mehrfachnutzung und fließende Übergänge verschiedener Funktionen miteinschließt.

Grüne Grenzen
Konkret bedeutet das ein öffentlicher Bereich, der gleichsam, aber nicht gleichzeitig, als Café, Lounge, Weinbar oder Restaurant dient. Abwechselnd macht eine Raumnutzung Platz für die nächste, je nach Tageszeit. Wo sich tagsüber eine Tee-Lounge und eine Bibliothek befinden, trifft man am Abend auf eine Cocktailbar. Offen für Besucher, sollen sich an diesem Ort Hotelgäste und Einheimische mischen. Trennungen zwischen den Räumen entstehen durch offene Regale und eine fein austarierte Platzierung zahlreicher Topfpflanzen. Unregelmäßig arrangiert, an Wänden, vor Fenstern, aber auch mitten im Raum, findet man diverse Klettergewächse, Gummibäume, Kakteen, Palmen und sogar fast raumhohe Bäume vor, mit denen die Architekten für eine ungewöhnlich organische Atmosphäre innerhalb der Hotelarchitektur sorgen.

In den Zimmern fügt sich ihr saftiges Grünen in eine Komposition aus japanischem Stuck, rohem Beton, Zedernholz und kräftigen Rot- und Indigo-Tönen. „Diese Farben sind unserer Auffassung nach sehr japanisch“, sagen die Schweden, die mit diesem Trio einen Kontrast zu den Oberflächen von Böden und Wänden erzielen. Das Rot leite sich ab aus dem Zinnober traditioneller japanischer Torii-Tore. Das verwendete Blau hätte seinen Ursprung in der kaiserlichen Katsura-Villa in Kyoto. Hier findet man es in Fliesenböden, Polstern und in den Farbverläufen zentral drapierter Vorhänge, mit denen Raumzonen sanft voneinander getrennt werden.

Leuchtende Farben
Diese Kombination aus Pflanzen, Holzmobiliar und tiefem Blau sorgt zudem für unerwartet natürlich-frische Akzente. Hier in einem ehemaligen Bankgebäude aus Beton, inmitten des ehemaligen Finanzzentrums und unweit der Börse ruft sie Assoziationen an harmonische Landschaften hervor. Der organische Farbverlauf des Leinenvorhangs weckt Erinnerungen an das Meer, den Himmel und die Übergänge von Tag und Nacht. Wie viele andere Objekte – insgesamt 20 an der Zahl – entwarfen die Stockholmer auch einige Deckenleuchten aus Waschi-Papier selbst. Ihre Schirme und die Vorhänge wirken wie ein schützender Kokon. Wer Rückzug sucht, lässt sich in den Räumen also buchstäblich einhüllen oder einlullen.

Fliehende Schatten
Ähnlich scheinen die Überlegung für die Gestaltung der Korridore. Hier standen die Architekten vor einer planerischen Herausforderung, denn die Westfassade des Hotels liegt gegenüber einer dreispurigen Überführung, von der die Scheinwerfer der vorbeischnellenden Autos ins Gebäude treffen. „Ich denke, wir haben dieses Problem in einen Vorteil umgewandelt“, sagt Rune. Mit seinen Partnern verkleidete er die Front des Gebäudes mit einer Reihe getönter, strukturierter Fenster, die die Strahlen dämpfen und in effektvolle Lichtspiele verwandeln. Normalerweise seien Hotelkorridore ein vergessener Raum. Jetzt aber entsteht ein atmosphärisches Lichtspiel, das das „Gefühl eines Films oder einer Zugfahrt“ vermittle. Mit diesen Planungs- und Lichtlösungen in Gäste- und Gemeinschaftsbereichen gelangen den Designern von Claesson Koivisto Rune Architects harmonische, fast unmerkliche Übergänge und stimmungsvolle Interventionen mit der Umgebung, die durchaus Störfaktoren bereithielt. Doch sogar die angrenzende Autobahn konnte CKR in ein Lichtspektakel der Entspannung – und Entschleunigung umdeuten.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Claesson Koivisto Rune

www.claessonkoivistorune.se

Schwedische Gelassenheit

25-jähriges Jubiläum bei CKR

www.dear-magazin.de

Mehr Projekte

Griechische Moderne

Designhotel Ammos auf Kreta

Designhotel Ammos auf Kreta

Mit Gio Ponti träumen

Designhotel Palazzo Luce in Lecce

Designhotel Palazzo Luce in Lecce

Neue Dimensionen

Erlebnisrestaurant in Rust von Atelier 522

Erlebnisrestaurant in Rust von Atelier 522

In altem Glanz

Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Neuer Spirit

Studio Heju gestaltet vier Ferienhäuser in der Bourgogne

Studio Heju gestaltet vier Ferienhäuser in der Bourgogne

Dynamische Doppelschale

Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Verwurzelt im Gestern

Ace Hotel Toronto mit Siebzigerjahre-Flair von Shim-Sutcliffe

Ace Hotel Toronto mit Siebzigerjahre-Flair von Shim-Sutcliffe

Neubau mit Geschichte

Berliner Aparthotel MAVO LAB von Studio MMOONN

Berliner Aparthotel MAVO LAB von Studio MMOONN

Moderner Jugendstil

Matteo Thun gestaltet das Hotel The Julius in Prag

Matteo Thun gestaltet das Hotel The Julius in Prag

Mit Scarpa baden

Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Natürliches Upgrade

Neugestaltung des Hotel Munde im Schwarzwald

Neugestaltung des Hotel Munde im Schwarzwald

Im Einklang mit dem Bestand

Aparthotel WunderLocke von Holloway Li in München

Aparthotel WunderLocke von Holloway Li in München

Haus nach Mas

Ein Ferienhaus voll Kunst in der Provence

Ein Ferienhaus voll Kunst in der Provence

Eine Krone für London

Vielschichtiger Hotelbau von Grzywinski+Pons

Vielschichtiger Hotelbau von Grzywinski+Pons

Viktorianische Zeitkapsel

The Randolph Hotel von Upperworth Studios und SHH in Oxford

The Randolph Hotel von Upperworth Studios und SHH in Oxford

Das Hotelschatzkästchen

Das Château Royal in Berlin-Mitte

Das Château Royal in Berlin-Mitte

Respektvoller Dialog

Erweiterung eines Hotels in Mexiko von Max von Werz

Erweiterung eines Hotels in Mexiko von Max von Werz

Farbliche Gratwanderung

Hotel Aeon von noa* in Südtirol

Hotel Aeon von noa* in Südtirol

Panorama-Kiste

Eine Hotelkapsel in der Wüste von Granada

Eine Hotelkapsel in der Wüste von Granada

Naturnaher Luxus

Nachhaltiges Fünf-Sterne-Ressort im Piemont

Nachhaltiges Fünf-Sterne-Ressort im Piemont

Suite-Gezwitscher

Ein animalisches Baumhaus von Bjarke Ingels Group (BIG)

Ein animalisches Baumhaus von Bjarke Ingels Group (BIG)

Vertikales Dorf

Spektakuläres Gästehaus von Neri&Hu in Shenzhen

Spektakuläres Gästehaus von Neri&Hu in Shenzhen

Durchbruch zur Natur

Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Berliner Nächte

Grüntuch Ernst Architekten verwandeln ehemaliges Gefängnis in ein Hotel

Grüntuch Ernst Architekten verwandeln ehemaliges Gefängnis in ein Hotel

Einladung zum Eintauchen

Londoner Hotel mit Badelementen made in Germany

Londoner Hotel mit Badelementen made in Germany

Hotel im Orchideengarten

Taller de Arquitectura X gestalten nachhaltiges Refugium in Mexiko

Taller de Arquitectura X gestalten nachhaltiges Refugium in Mexiko

Poetischer Brutalismus

Urtümliches Hoteldesign in Georgien von Rooms Studio

Urtümliches Hoteldesign in Georgien von Rooms Studio

Das Tiny-House-Resort

Naturnaher Rückzugsort von Open AD in Lettland

Naturnaher Rückzugsort von Open AD in Lettland

Paradies aus dem Drucker

Ein innovatives Luxusresort vor der Küste Mosambiks

Ein innovatives Luxusresort vor der Küste Mosambiks

Entspannen im Kloster

Neu- und Umbau von noa* am Gardasee

Neu- und Umbau von noa* am Gardasee