Ausgezeichnete Bürogestaltung
de Winder Architekten gewinnen den Award Best Workspaces 2022
Zum dritten Mal zeichnet der Callwey Verlag die besten und innovativsten Büroprojekte aus. Der Best Workspaces-Award wird für gestalterische Ideen verliehen, die Räume für Kollaboration, Kommunikation, Konzentration und Wohlbefinden schaffen. Dieses Jahr werden die 50 ausgezeichneten Office-Interiors sowie bürorelevante Produkte erstmals in einem Buch präsentiert, das ab dem 15. März im Handel erhältlich ist. Eine Ausstellung in der Architekturgalerie München folgt noch im Laufe des Jahres.
Die Ansprüche an Arbeitswelten ändern sich stetig. Es herrscht ein neues Bewusstsein für den Ort, an dem kreative Ideen und herausragende Ergebnisse erzielt werden sollen. Die Corona-Pandemie hat das Homeoffice als dauerhaften Gegenpol zum Büro ins Zentrum gerückt. Das verlangt nach klug und innovativ gestalteten Räumen, in denen Austausch und Komfort an erster Stelle stehen. Diese Gegebenheiten waren entscheidende Bewertungsfaktoren bei der Auswahl für den Best Workspaces-Award 2022.
Seit 2020 lobt der Callwey Verlag den Best Workspaces-Preis aus, die erste internationale Auszeichnung dieser Art für intelligente Arbeitswelten. In diesem Jahr werden die Sieger*innen erstmals in einem umfangreichen Jahrbuch vorgestellt. Insgesamt sind 50 Büroprojekte enthalten, die eine Jury von Expert*innen zuvor sorgfältig bewertet und ausgewählt hat. Neben einem Siegerplatz erhalten fünf weitere Einreichungen, die in ihrer Arbeit ein besonders gelungenes Gleichgewicht aus Kollaboration, Kommunikation, Konzentration und Wohlbefinden erschaffen konnten, eine besondere Ehrung.
1. Platz für Industrie-Büroloft
Der erste Preis geht in diesem Jahr an de Winder Architekten aus Berlin, die den Carlsen Verlagscampus in Hamburg gestalteten. Die Architekt*innen schufen ein Büroloft in einem ehemaligen Industriekomplex. Das raue Flair der ehemaligen Nutzung wurde erhalten und behutsame Interventionen sorgen für neue Sichtbezüge auf unterschiedlichen Ebenen sowie eine inspirierende Weite. Die Räume sollen das selbstbestimmte, digitale und kommunikative Arbeiten fördern.
Visuelle Identität
INpuls interior design & architecture aus München erhielt eine Anerkennung für das holistische Designkonzept für das Start-up Personio. Das Team schuf nicht nur flexible Räume, sondern auch eine visuelle Identität, die das Unternehmen in München, aber auch in weiteren, internationalen Standorten nutzen kann.
Modularität in Düsseldorf
Das Kölner Büro brandherm + krumrey interior architecture wurde für ein offenes, flexibles Konzept für die TWT Digital Group in Düsseldorf geehrt. Modulare Elemente ermöglichen eine vielfältige räumliche Nutzung. Freundliche Farben und erdige Töne schaffen eine gemütliche Arbeitsatmosphäre auf drei Stockwerken und 2.700 Quadratmetern.
Spielwiese neben dem Arbeitsplatz
Der familienfreundliche Co-Working-Space Easy Busy wurde vom Büro Transstruktura sowie Nataliya Sukhova von Studio Singer gestaltet und erhält ebenso eine Anerkennung. In den Räumen in Berlin-Mitte können Eltern arbeiten, während die Kinder nebenan spielen und toben. Ein spezielles Akustikkonzept sorgt für Ruhe und keinerlei Ablenkungen von der Arbeit.
Textile Trennung
Die Büroflächen der Agentur Werbewelt in Stuttgart ergaben sich aus einem notgedrungenen Umzug in ehemalige Ladenräume. Das Architekturbüro Seebald verwandelte die einst unattraktive Situation mit klaren Linien und einem minimalistischen Farbkonzept sowie beweglichen Vorhängen in eine angenehme, offene und stets flexible Arbeitslandschaft.
Wohnlichkeit im Büro
Flexibilität stand auch beim Projekt von Blocher Partners aus Stuttgart im Vordergrund, als die Architekt*innen die Räume der Leonhard Arbeitswelt Filderstadt gestalteten. Entstanden ist eine wohnliche Atmosphäre, die dennoch Möglichkeiten zum Rückzug und konzentrierten Arbeiten bietet. Die natürliche Verbindung von analoger und digitaler Arbeit spielte hier eine wichtige Rolle.
Die Projekte werden nicht nur im Buch Best Workspaces 2022 des Callwey Verlags zu sehen sein, sondern im Laufe des Jahres auch im Rahmen einer Ausstellung in der Architekturgalerie München präsentiert.
Callwey Verlg
callwey.deMehr Stories
GREENTERIOR
Auftakt für das Sonderformat von BauNetz id beim Klimafestival in Berlin
Bereit für eine neue Arbeitswelt
String Furniture bringt System in die Bürogestaltung
Projekte mit Impact
Zirkuläre Konzepte für moderne Arbeitswelten von Fenyx
Von der Bank zum Baukasten
COR erweitert die Möbelfamilie Mell von Jehs+Laub
Flexibles Arbeiten
Leitfaden für eine zeitgemäße Bürogestaltung von Hushoffice
Zukunftsorientierte Gestaltung
Wie Brunner gutes Design mit verantwortungsvollem Handeln verbindet
Von rau bis hedonistisch
Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?
Neue Impulse setzen
DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept
Nachhaltig und komfortabel
Mit einem archetypischen Bürostuhl revolutioniert Wilkhahn das ergonomische Sitzen
Büro im Kreis gedacht
WINIs nachhaltige Möbelstrategie am Beispiel einer Spanplatte
Zwei Marken, eine Mission
Wie Fellowes und Filex den Arbeitsplatz von morgen neu denken
Analog sitzen, virtuell denken
Wie Interstuhl seine Designkompetenz ins Digitale erweitert
Wilkhahn Refurbishment
Ein zweites Leben für besondere Modus-Drehsessel
Spektrum der Ruhe
Wie nachhaltig sind farbige Möbel?
Stoffe können Meer
Kreislauffähige Textilien aus Polyester von Delius
Oasen der Ruhe
Kompakte Einzelkabinen fördern konzentriertes Arbeiten im Büro
Zwischen Zeitenwende und Tradition
Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings
Neue Ufer?
Best-of Ambiente 2025
Glas im Großformat
Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior
Aus der Linie wird ein Kreis
Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie
NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN
GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025
Willkommen im Bürocafé
Dritte Orte dienen als Vorbild für den Arbeitsplatz von heute
Die Arbeitswelt von morgen
Innovative Produktneuheiten von Brunner auf der Orgatec
Kreatives Teamwork
Wilkhahn präsentiert sein neues Einrichtungssystem Confair Next
Bitte ganz gemütlich
Die Neuheiten der Orgatec 2024
Einladung zur Veränderung
Flexible Möbelsysteme von VARIO für mehr Individualität im Büro
Design nach Wunsch
Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design
Begehbare Kunstwerke, Teil 2
Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns
Westfälische Werte
Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt
Fugenlos glücklich
Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden