Projekte

Alter Bestand, neue Arbeitswelt

De Winder Architekten bauen Hamburger Verlagshaus aus

Was Harry Potter, Conni, Tim und Struppi gemeinsam haben? Sie entstammen dem Hamburger Verlagshaus Carlsen. In Ottensen verwandelten de Winder Architekten für das Unternehmen ein historisches Industriegebäude in eine neue Bürowelt. Im abwechslungsreichen, luftigen Setting soll agil gearbeitet werden.

von Bettina Krause, 02.11.2021

Weil der renommierte Kinder- und Jugendbuchverlag Carlsen in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnen konnte, ließ Verlegerin Renate Herre in Hamburg-Ottensen einen ehemaligen Industriekomplex in ein Büroloft verwandeln, das nun den angestammten Unternehmenssitz direkt gegenüber ergänzt. „Ursprünglich dienten die beiden Hallen zur Fertigung großer Industrieteile – diese Spuren sind auch noch überall zu finden. Zuletzt wurde der Ort als Fotostudio genutzt“, erklärt Sascha Nikolauschke, Projektleiter bei de Winder Architekten aus Berlin. Nun wird im Dock20 „New Work“ gelebt – die Arbeitswelt wurde entsprechend offen, flexibel und transparent gestaltet. Die Räume sollen das selbstbestimmte, digitale und kommunikative Arbeiten fördern.

Agiles Arbeiten
„Der Bauherr kam mit dem Wunsch auf uns zu, ein neues Arbeitsplatzkonzept zu entwickeln, das agiles Arbeiten ermöglicht und mit seinen Raumstrukturen den interdisziplinären Austausch unter den Abteilungen fördert“, erklärt Sascha Nikolauschke.
Die größte Herausforderung stellten für die Architekt*innen die Heterogenität und Struktur der früheren industriellen Fertigungshallen dar, die es in eine effiziente und kreative Büroumgebung zu transformieren galt. De Winder Architekten erhielten das raue Flair der ehemaligen Nutzung und schufen mit behutsamen Interventionen neue Sichtbezüge auf unterschiedlichen Ebenen, abwechslungsreiche räumliche Situationen und eine inspirierende Weite, die heute die hohe Aufenthaltsqualität im Dock20 ausmachen.

Büro mit Baugerüst
Eine imposante Balkenkonstruktion überspannt die 35 Meter lange Halle mit den auf zwei Ebenen versetzt angeordneten Einzel-, Doppel- und Viererbüros. Von dort blicken die Mitarbeiter*innen in das Herzstück des neuen Bürolofts: einen 230 Quadratmeter großen Eventspace, der sich mit Vorhängen von den Arbeitsbereichen abtrennen lässt. Raumhohe, orangerote Baugerüste fassen die Freifläche auf drei Seiten ein. Sie dienen als Möbellager, Bibliothek, Eyecatcher und Konstruktion, um bei Veranstaltungen Planen oder Beleuchtung aufzuhängen. Im Obergeschoss der kleineren Halle entstanden feste Galeriearbeitsplätze, ein Open Space für das Presse- und Marketingteam sowie eine Bibliothekslounge. Ein verglaster Meetingraum für bis zu 16 Personen ragt in den offenen Eventspace hinein.

Industrielles Flair
Ob die 70 „Carlsens“ im Dock20 tatsächlich skaten, Rad fahren und meditieren, steht ihnen frei. „Das Feedback der Mitarbeiter*innen ist überwiegend positiv. Dennoch stellen die neuen Arbeitsräume für einige auch eine Herausforderung dar, da sie altbekannte Raumnutzungskonzepte verlassen und ein Umdenken erfordern“, sagt Sascha Nikolauschke. Er möchte die Belegschaft mit dem Charme des Ortes inspirieren. Deshalb erhielten die Architekt*innen dekorative Schalthebel,  Bedientableaus, Backsteinmauern und Reste von Kranzügen. Auch farblich orientiert sich das neue Konzept am industriellen Flair. Von Teamspirit, Austausch und Miteinander soll die Atmosphäre der neuen Arbeitswelt geprägt sein. „Ich wünsche mir, dass es ein Ort ist, an dem sich alle willkommen fühlen und zusammen kommen“, sagt Verlegerin Renate Herre. Sie möchte darüber hinaus, „dass wir einen kreativen Campus entwickeln, bei Lesungen viele Gäste haben, rauschende Feste feiern und noch viel gemeinsam auf die Beine stellen.“

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Architekten de Winder Architekten, Berlin
Lage Hamburg-Ottensen
Bauherr Carlsen Verlag GmbH
Fläche 1423 Quadratmeter
Fertigstellung 2021
Links

Entwurf

De Winder Architekten

dewinder.de

Mehr Projekte

Büro im Bestand

Flexibler Workspace in den Berliner Wilhelm Hallen von PLY Atelier

Flexibler Workspace in den Berliner Wilhelm Hallen von PLY Atelier

Modulares für Mobiles

Ein Campus im Campus von Alexander Fehre

Ein Campus im Campus von Alexander Fehre

Alles unter einem Dach

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Fünf Räume in einem

Multifunktionaler Co-Working-Space von BABELstudio in Bilbao

Multifunktionaler Co-Working-Space von BABELstudio in Bilbao

Wiedergeburt einer Architekturikone

Die Kreativagentur Sid Lee zieht in ein Hochhaus von I. M. Pei

Die Kreativagentur Sid Lee zieht in ein Hochhaus von I. M. Pei

Um die Spirale arbeiten

New-Work-Büro in Amsterdam von Beyond Space

New-Work-Büro in Amsterdam von Beyond Space

Thinktank im Brauhaus

Hyperflexible Arbeitslandschaft von Mintdesign für einen Biopharmazeuten

Hyperflexible Arbeitslandschaft von Mintdesign für einen Biopharmazeuten

Ästhetik und Funktionalität

Hochhaus in Paris von IF Architectes und SRA Architectes

Hochhaus in Paris von IF Architectes und SRA Architectes

Vier Bäume für den Holzhybrid

Vattenfalls nachhaltiges Headquarter am Berliner Südkreuz

Vattenfalls nachhaltiges Headquarter am Berliner Südkreuz

Keimfreie Keramik

Umweltaktive Bodenbeläge für umgebautes Bürogebäude in Turin

Umweltaktive Bodenbeläge für umgebautes Bürogebäude in Turin

Offenes Denkmal

Norwegisches Pressehaus von Atelier Oslo und Kima Arkitektur

Norwegisches Pressehaus von Atelier Oslo und Kima Arkitektur

Zonen des kommunikativen Arbeitens

MVRDV gestaltet neue Bürowelt für Shopify in Berlin

MVRDV gestaltet neue Bürowelt für Shopify in Berlin

New Work im Grachtenhaus

Modernisierung in Amsterdam von M+R interior architecture

Modernisierung in Amsterdam von M+R interior architecture

Architektur im Förmchen

Ein Headquarter für Traditionsgebäck von Neri+Hu

Ein Headquarter für Traditionsgebäck von Neri+Hu

Baukasten für die Zukunft

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Arbeitsplatz aus zweiter Hand

Zirkuläre Innenarchitektur im Berliner CRCLR Haus von LXSY Architekten

Zirkuläre Innenarchitektur im Berliner CRCLR Haus von LXSY Architekten

Ausdruck des Geistes

Naturnah gestaltetes Architekturbüro von Mind Manifestation in Indien

Naturnah gestaltetes Architekturbüro von Mind Manifestation in Indien

New Work in Peking

Neues Büro des Architekturstudios Crossboundaries

Neues Büro des Architekturstudios Crossboundaries

Homeoffice im Baumhaus

Nachhaltiger Anbau von Alexander Symes in Australien

Nachhaltiger Anbau von Alexander Symes in Australien

Moderne Festung

Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Arbeiten neben Arkaden

Flexibler Workspace in London von David Thulstrup

Flexibler Workspace in London von David Thulstrup

Transformation einer Ikone

Lichter Umbau eines Betonkolosses von Vilhelm Lauritzen Architects

Lichter Umbau eines Betonkolosses von Vilhelm Lauritzen Architects

Büro für Hunde und Menschen

Integratives Office-Konzept von toi toi toi für Contentful

Integratives Office-Konzept von toi toi toi für Contentful

Leitsystem aus Farben

Therapiezentrum von UNStudio in Peking

Therapiezentrum von UNStudio in Peking

Arbeit flexibel gedacht

INpuls gestaltet eine Büroetage in München

INpuls gestaltet eine Büroetage in München

Tiroler Putz in Madrid

Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Hygge im Headquarter

Büroneubau von Henning Larsen in Kopenhagen

Büroneubau von Henning Larsen in Kopenhagen

Büro in Silber

Umbau eines Souterrains in München von Fabian Wagner

Umbau eines Souterrains in München von Fabian Wagner

Bühne für junge Gründer

Aspekt Office gestaltet Agenturräume in Frederiksberg

Aspekt Office gestaltet Agenturräume in Frederiksberg

Barcode in der Landschaft

Sauerbruch Hutton erweitert den Gira-Firmensitz in Radevormwald

Sauerbruch Hutton erweitert den Gira-Firmensitz in Radevormwald