Die Schaufenster-Agentur
Flexible Büroflächen in Stuttgart von Seebald
Als Notlösung zog eine Stuttgarter Werbeagentur in drei nebeneinanderliegende Ladengeschäfte. Heute sind sie für das Team die optimale Arbeitsumgebung, besonders nach einem Umbau durch das Architekturbüro Seebald. Mithilfe von Vorhängen entstanden flexible Unterteilungen, sodass die Flächen mit wenigen Handgriffen vom Arbeits- zum Veranstaltungsraum transformiert werden können.
Jahrelang arbeiteten Wolfgang Benz, Gründer der Stuttgarter Agentur Werbewelt, und sein Team in einer ganz gewöhnlichen Büroetage in einem Hochhaus. Ein Gebäudeschaden machte die Räume vor etwa dreieinhalb Jahren unbenutzbar. „Von einem auf den anderen Tag mussten wir ein neues Büro suchen“, erinnert er sich.
Drei Läden, eine Agentur
Die drei nebeneinanderliegenden Ladengeschäfte in einem Neubau in der Stuttgarter Innenstadt schienen vorerst nicht mehr als eine Übergangslösung zu sein. Strom, Toiletten und Internetzugang wurden hastig eingebaut und die Räume notdürftig hergerichtet. Doch mit der Zeit lernten die Agenturmitarbeiter*innen die hellen Büros zu schätzen und sprachen sich in einer Abstimmung dafür aus, zu bleiben. Zwar müssen die Kolleg*innen öfter mal zwischen den Läden hin- und herlaufen, doch das bringt Bewegung in den Arbeitsalltag und frische Luft, berichtet Wolfgang Benz. Freunde kommen eher mal auf einen Kaffee vorbei, seit die Agentur ebenerdig liegt. Das Büro wird insgesamt zu einem offeneren Ort, integriert sich stärker ins Stadtbild und eignet sich auch als Präsentationsfläche und für Events.
Räume für Träume
Um diese Funktionen noch besser zur Geltung zu bringen sowie die Räume offener und flexibler zu gestalten, entschied sich Werbewelt 2020 für einen Umbau durch das Architekturbüro Seebald. Die Büros sollten multifunktionaler werden und sich mit wenigen Handgriffen vom Arbeits- zum Veranstaltungsraum umbauen lassen. Die Neugestaltung ging einher mit dem 25-jährigen Jubiläum der Agentur. Mit dem Claim „make dreams come true“ ließ Wolfgang Benz gleichzeitig auch frischen Wind in die Büros seiner Agentur einziehen. Als Ort der Begegnung und des Austauschs schaffen sie Raum für neue Träume.
Vorhänge als Raumteiler
Den rauen, unfertigen Charakter der ehemaligen Ladenflächen mit Aufputzleitungen und Sichtbetonoberflächen behielten die Architekt*innen bei. Sie kontrastieren ihn mit Vorhängen in unterschiedlicher Blickdichte aus strukturierten, weißen Textilien sowie großen Kurzflorteppichen, die die Akustik verbessern und zugleich einzelne Bereiche zonieren. Die textilen Raumteiler ermöglichen sowohl diskreten Rückzug als auch ein kollaboratives Miteinander und machen die Raumgestaltung flexibel. Ohne sich vollkommen abzuschotten, lassen sich kleinere Räume zusammenschließen und bieten damit Platz für Besprechungen oder Präsentationen.
Funktionale Ausstattung
Die Ladengeschäfte sind funktional aufgeteilt: In Laden 1 liegt der Fokus auf konzentriertem Arbeiten an Eiermann-Schreibtischen. Es gilt freie Platzwahl. In Laden 2 können zwanglose Meetings stattfinden. Laden 3 ist für wichtige Präsentationen und Termine vorgesehen. Es ist der einzige Laden, der sich visuell komplett nach außen abschirmen lässt.
Eine Maßanfertigung für das Büro ist der goldfarbene Empfangstresen. Das rollbare Möbel kann sowohl im Arbeitsalltag als auch bei Veranstaltungen zum Einsatz kommen. Bereits vorhandene Holztische, -bänke und -regale von e15 bilden einen warmen Kontrast zu weißen, raumhohen Einbaumöbeln mit verschließbarem Stauraum. An den Wänden ziehen großformatige, typografische Kunstwerke und Illustrationen die Blicke von Passant*innen auf sich. An den Schaufenstern wechseln sich transparente und gelb folierte Bereiche dynamisch ab und gewähren einen mal klaren, mal diffusen Einblick in das Innenleben der Agentur.
Der Innenausbau der Werbewelt-Agenturräume zeigt beispielhaft neue Nutzungskonzepte für Ladengeschäfte. In Zeiten des zurückgehenden Einzelhandels können solche Projekte eine Antwort auf den Leerstand in Innenstädten sein. Mieter*innen bleiben flexibel. Sie können ihre Fläche durch zusätzliche Läden vergrößern oder sich leicht wieder verkleinern.
FOTOGRAFIE David Franck
David Franck
| Bauherrschaft | WERBEWELT AG |
| Entwurf | SEEBALD. Studio für Architektur & Gestaltung |
| Projektleiter | Dipl.-Ing. Christoph Seebald |
| Mitarbeiterin | Cindy Staudenmaier |
| Entwurf | 07/2020 |
| Baubeginn | 08/2020 |
| Fertigstellung | 12/2020 |
| Nutzfläche | 465,54 Quadratmeter |
| Bruttogeschossfläche | 518,52 Quadratmeter |
Mehr Projekte
Vertikal, vernetzt, und verantwortungsvoll
Hochhausensemble FOUR in Frankfurt von UNStudio
Lieblingsplatz mit Tiefgang
Lepel & Lepel bauen eine Büroetage im Duisburger H2 Office um
Neu aufgegleist
Umnutzung eines Ringlokschuppens in Osnabrück von Kresings
Alte Schule
Wohnlicher Co-Working-Space in London von Daytrip
Ab ins Beet
Bürolandschaft in Japan von DDAA für Kokuyo
Arbeiten im Penthouse
RHO gestaltet das neue Headquarter von Design Hotels in Berlin
Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova
Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG
Lebendiges Labor
Umbau einer Büroetage zum dynamischen Testumfeld
Mehr Stimmung als Stromverbrauch
Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter
Architektur zum Anbeissen
MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt
Ein Office für alle Fälle
Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg
Charlottenburger Altbau(t)räume
Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz
Vom Altar zum Arbeitsplatz
Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps
Arbeiten wie aus einem Guss
Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus
Inspirationen am Fleet
Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg
Eine Stadt aus Räumen
Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien
Tabula Casa
Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao
Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam
Arbeiten in neuem Licht
BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert
Architekturwandel an der Alster
Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten
Kreative in der Konservenfabrik
Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom
Büro auf Abruf
Meeting Suites by Bene in Wien
Rohbaucharme und Ruhezone
Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava
Bestand und Weitblick
Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten
Massivholz und Mixed-Use
Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln
Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten
Zukunft im Industriedenkmal
PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen
Kalifornische Moderne
Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE
Zwischen White Cube und Colour Blocking
Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin