Die Schaufenster-Agentur
Flexible Büroflächen in Stuttgart von Seebald

Als Notlösung zog eine Stuttgarter Werbeagentur in drei nebeneinanderliegende Ladengeschäfte. Heute sind sie für das Team die optimale Arbeitsumgebung, besonders nach einem Umbau durch das Architekturbüro Seebald. Mithilfe von Vorhängen entstanden flexible Unterteilungen, sodass die Flächen mit wenigen Handgriffen vom Arbeits- zum Veranstaltungsraum transformiert werden können.
Jahrelang arbeiteten Wolfgang Benz, Gründer der Stuttgarter Agentur Werbewelt, und sein Team in einer ganz gewöhnlichen Büroetage in einem Hochhaus. Ein Gebäudeschaden machte die Räume vor etwa dreieinhalb Jahren unbenutzbar. „Von einem auf den anderen Tag mussten wir ein neues Büro suchen“, erinnert er sich.
Drei Läden, eine Agentur
Die drei nebeneinanderliegenden Ladengeschäfte in einem Neubau in der Stuttgarter Innenstadt schienen vorerst nicht mehr als eine Übergangslösung zu sein. Strom, Toiletten und Internetzugang wurden hastig eingebaut und die Räume notdürftig hergerichtet. Doch mit der Zeit lernten die Agenturmitarbeiter*innen die hellen Büros zu schätzen und sprachen sich in einer Abstimmung dafür aus, zu bleiben. Zwar müssen die Kolleg*innen öfter mal zwischen den Läden hin- und herlaufen, doch das bringt Bewegung in den Arbeitsalltag und frische Luft, berichtet Wolfgang Benz. Freunde kommen eher mal auf einen Kaffee vorbei, seit die Agentur ebenerdig liegt. Das Büro wird insgesamt zu einem offeneren Ort, integriert sich stärker ins Stadtbild und eignet sich auch als Präsentationsfläche und für Events.
Räume für Träume
Um diese Funktionen noch besser zur Geltung zu bringen sowie die Räume offener und flexibler zu gestalten, entschied sich Werbewelt 2020 für einen Umbau durch das Architekturbüro Seebald. Die Büros sollten multifunktionaler werden und sich mit wenigen Handgriffen vom Arbeits- zum Veranstaltungsraum umbauen lassen. Die Neugestaltung ging einher mit dem 25-jährigen Jubiläum der Agentur. Mit dem Claim „make dreams come true“ ließ Wolfgang Benz gleichzeitig auch frischen Wind in die Büros seiner Agentur einziehen. Als Ort der Begegnung und des Austauschs schaffen sie Raum für neue Träume.
Vorhänge als Raumteiler
Den rauen, unfertigen Charakter der ehemaligen Ladenflächen mit Aufputzleitungen und Sichtbetonoberflächen behielten die Architekt*innen bei. Sie kontrastieren ihn mit Vorhängen in unterschiedlicher Blickdichte aus strukturierten, weißen Textilien sowie großen Kurzflorteppichen, die die Akustik verbessern und zugleich einzelne Bereiche zonieren. Die textilen Raumteiler ermöglichen sowohl diskreten Rückzug als auch ein kollaboratives Miteinander und machen die Raumgestaltung flexibel. Ohne sich vollkommen abzuschotten, lassen sich kleinere Räume zusammenschließen und bieten damit Platz für Besprechungen oder Präsentationen.
Funktionale Ausstattung
Die Ladengeschäfte sind funktional aufgeteilt: In Laden 1 liegt der Fokus auf konzentriertem Arbeiten an Eiermann-Schreibtischen. Es gilt freie Platzwahl. In Laden 2 können zwanglose Meetings stattfinden. Laden 3 ist für wichtige Präsentationen und Termine vorgesehen. Es ist der einzige Laden, der sich visuell komplett nach außen abschirmen lässt.
Eine Maßanfertigung für das Büro ist der goldfarbene Empfangstresen. Das rollbare Möbel kann sowohl im Arbeitsalltag als auch bei Veranstaltungen zum Einsatz kommen. Bereits vorhandene Holztische, -bänke und -regale von e15 bilden einen warmen Kontrast zu weißen, raumhohen Einbaumöbeln mit verschließbarem Stauraum. An den Wänden ziehen großformatige, typografische Kunstwerke und Illustrationen die Blicke von Passant*innen auf sich. An den Schaufenstern wechseln sich transparente und gelb folierte Bereiche dynamisch ab und gewähren einen mal klaren, mal diffusen Einblick in das Innenleben der Agentur.
Der Innenausbau der Werbewelt-Agenturräume zeigt beispielhaft neue Nutzungskonzepte für Ladengeschäfte. In Zeiten des zurückgehenden Einzelhandels können solche Projekte eine Antwort auf den Leerstand in Innenstädten sein. Mieter*innen bleiben flexibel. Sie können ihre Fläche durch zusätzliche Läden vergrößern oder sich leicht wieder verkleinern.
FOTOGRAFIE David Franck
David Franck
Bauherrschaft | WERBEWELT AG |
Entwurf | SEEBALD. Studio für Architektur & Gestaltung |
Projektleiter | Dipl.-Ing. Christoph Seebald |
Mitarbeiterin | Cindy Staudenmaier |
Entwurf | 07/2020 |
Baubeginn | 08/2020 |
Fertigstellung | 12/2020 |
Nutzfläche | 465,54 Quadratmeter |
Bruttogeschossfläche | 518,52 Quadratmeter |
Mehr Projekte
Ein sportliches Haus
Das neue Headquarter von Spillmann Echsle für On Running

Geflieste Exzentrik
Das neue Büro des kanadischen Fashion-Studios M.A.D.

Arbeiten unter Palmen
Amsterdamer Büro mit begehbaren Möbeln von Studioninedots

Grüne Arbeitsstruktur
Co-Working-Space in Barcelona von Daniel Mòdol

Moderner Triumphbogen
Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

In altem Glanz
Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Inspirationen statt Emissionen
Nachhaltiger Büroneubau von Studio Daytrip in London

Außen Altbau, innen New Work
Berliner Juris-Dependance am Ku’damm von de Winder Architekten

Viel Platz für Veränderung
Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof von MVRDV

Dialog mit der Stadt
Das Verwaltungszentrum Brucity in Brüssel

Bunter Community-Space
kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Facettenreiche Bürolandschaft
Vielschichtiger Workspace von SCOPE Architekten in Dresden

Komfort an der Wall Street
Die New York Stock Exchange hat umgebaut

Büro im Bestand
Flexibler Workspace in den Berliner Wilhelm Hallen von PLY Atelier

Modulares für Mobiles
Ein Campus im Campus von Alexander Fehre

Alles unter einem Dach
Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Fünf Räume in einem
Multifunktionaler Co-Working-Space von BABELstudio in Bilbao

Wiedergeburt einer Architekturikone
Die Kreativagentur Sid Lee zieht in ein Hochhaus von I. M. Pei

Um die Spirale arbeiten
New-Work-Büro in Amsterdam von Beyond Space

Thinktank im Brauhaus
Hyperflexible Arbeitslandschaft von Mintdesign für einen Biopharmazeuten

Ästhetik und Funktionalität
Hochhaus in Paris von IF Architectes und SRA Architectes

Vier Bäume für den Holzhybrid
Vattenfalls nachhaltiges Headquarter am Berliner Südkreuz

Keimfreie Keramik
Umweltaktive Bodenbeläge für umgebautes Bürogebäude in Turin

Offenes Denkmal
Norwegisches Pressehaus von Atelier Oslo und Kima Arkitektur

Zonen des kommunikativen Arbeitens
MVRDV gestaltet neue Bürowelt für Shopify in Berlin

New Work im Grachtenhaus
Modernisierung in Amsterdam von M+R interior architecture

Architektur im Förmchen
Ein Headquarter für Traditionsgebäck von Neri+Hu
Baukasten für die Zukunft
Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Arbeitsplatz aus zweiter Hand
Zirkuläre Innenarchitektur im Berliner CRCLR Haus von LXSY Architekten

Ausdruck des Geistes
Naturnah gestaltetes Architekturbüro von Mind Manifestation in Indien
