Stories

Coworking mit Ruhe: Messehalle als Labor

Ein Reality-Check: CoWork Lounge BuzziSpace und Inform Contract in Vancouver.

von Jeanette Kunsmann, 10.09.2018

Wenn es mal zu laut wird: BuzziSpace und die Experten von Inform Contract stellen auf der IDS Vancouver im September vor, wie die richtige Möblierung akustisch wie visuell für die nötige Ruhe sorgen kann.

Das kennt jeder: Arbeitet man nicht alleine in einem Raum, fühlt man sich schnell von den kleinsten Geräuschen extrem gestört. Die Konzentration lässt nach, wenn andere diskutieren, telefonieren oder auch einfach nur jeden ihrer Arbeitsschritte für sich laut kommentieren. Dazu gesellen sich das Rauschen der Kaffeemaschine und klapperndes Geschirr, Fingerspitzen hämmern auf die Tastaturen und nebenan wird vielleicht auch noch die Lüftungsanlage renoviert. Im Großraumbüro herrscht dazu auch noch ein reges Kommen und Gehen – das gleiche kann einem passieren, wenn man mit seinem Laptop im Coworking-Space sitzt. Aber möchte man als Freiberufler lieber in seiner stillen Wohnung  im Home-Office arbeiten und dafür auf jede Form von sozialem Austausch komplett verzichten? Und am Endes des Tages überrascht feststellen, dass man immer noch seinen Schlafanzug trägt, weil man noch gar nicht draußen war?

Der Kompromiss muss sich aber gar nicht so unleidig gestalten, wie es zunächst scheint. Es gibt schließlich verschiedenste Möglichkeiten, ein Open-Space-Office oder einen Coworking-Space so zu gestalten und einzurichten, dass sich dort jeder wohlfühlen und auf seine Arbeit konzentrieren kann. Solche Szenarien haben die kanadischen Einrichtungsspezialisten von Inform Contract zusammen mit dem belgischen Unternehmen BuzziSpace erarbeitet. Der in den Sechzigerjahren vom dänischen Möbeldesigner Niels Bendtsen gegründete Einzelhändler wird gemeinsam mit dem Büromöbelhersteller auf der IDS Vancouver eine Coworking-Lounge präsentieren, die von den Messebesuchern auf Herz und Nieren getestet werden soll.

In der Ruheoase können die Besucher komfortabel ihre E-Mails lesen und beantworten, telefonieren oder das Smartphone aufladen – sie können sich sogar zu einem Meeting treffen. Die Lounge wird Möbel, Licht- und Akustiklösungen sowie Arbeitsplatzoptionen für die neuen Bürolandschaften der Zukunft zeigen. Dabei spielen flexible Arbeitsräume eine ebenso große Rolle wie eine ruhige Arbeitsatmosphäre. Die akustischen Rückzugszonen formen zum Beispiel das BuzziBooth und BuzziSpark für konzentriertes Arbeiten sowie das BuzziHood zum Telefonieren. Darüber hinaus bietet die Coworking-Lounge den BuzziPicNic Tisch für Meetings, akustische Wände und akustische Beleuchtung wie BuzziMoon oder BuzziShade.

Und da sich die CoWork Lounge von Inform Contract und BuzziSpace inmitten einer Messehalle befindet – die Herausforderungen vor Ort sich also weitaus extremer gestalten, als in den Coworking Spaces – wagt das Duett einen mutigen Reality-Check. Wenn die Büro-Lounge den Test besteht, gibt es tausende Zeugen, denen man vertrauen kann.  

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Inform Contract

www.informinteriors.com

IDS Vancouver

20. bis 23. September 2018

vancouver.interiordesignshow.com

Design of Silence

Werksbesuch im Antwerpener Hauptsitz von BuzziSpace

Zum Artikel…

Mehr Stories

Neue Impulse setzenDOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

Nachhaltig und komfortabel

Mit einem archetypischen Bürostuhl revolutioniert Wilkhahn das ergonomische Sitzen

Mit einem archetypischen Bürostuhl revolutioniert Wilkhahn das ergonomische Sitzen

Büro im Kreis gedacht

WINIs nachhaltige Möbelstrategie am Beispiel einer Spanplatte

WINIs nachhaltige Möbelstrategie am Beispiel einer Spanplatte

Zwei Marken, eine Mission

Wie Fellowes und Filex den Arbeitsplatz von morgen neu denken

Wie Fellowes und Filex den Arbeitsplatz von morgen neu denken

Analog sitzen, virtuell denken

Wie Interstuhl seine Designkompetenz ins Digitale erweitert

Wie Interstuhl seine Designkompetenz ins Digitale erweitert

Wilkhahn Refurbishment

Ein zweites Leben für besondere Modus-Drehsessel

Ein zweites Leben für besondere Modus-Drehsessel

Spektrum der Ruhe

Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Stoffe können Meer

Kreislauffähige Textilien aus Polyester von Delius

Kreislauffähige Textilien aus Polyester von Delius

Oasen der Ruhe

Kompakte Einzelkabinen fördern konzentriertes Arbeiten im Büro

Kompakte Einzelkabinen fördern konzentriertes Arbeiten im Büro

Zwischen Zeitenwende und Tradition

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Neue Ufer?

Best-of Ambiente 2025

Best-of Ambiente 2025

Glas im Großformat

Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Aus der Linie wird ein Kreis

Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN

GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

Willkommen im Bürocafé

Dritte Orte dienen als Vorbild für den Arbeitsplatz von heute

Dritte Orte dienen als Vorbild für den Arbeitsplatz von heute

Die Arbeitswelt von morgen

Innovative Produktneuheiten von Brunner auf der Orgatec

Innovative Produktneuheiten von Brunner auf der Orgatec

Kreatives Teamwork

Wilkhahn präsentiert sein neues Einrichtungssystem Confair Next

Wilkhahn präsentiert sein neues Einrichtungssystem Confair Next

Bitte ganz gemütlich

Die Neuheiten der Orgatec 2024

Die Neuheiten der Orgatec 2024

Einladung zur Veränderung

Flexible Möbelsysteme von VARIO für mehr Individualität im Büro

Flexible Möbelsysteme von VARIO für mehr Individualität im Büro

Design nach Wunsch

Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Begehbare Kunstwerke, Teil 2

Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Westfälische Werte

Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt

Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt

Fugenlos glücklich

Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden

Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden

Aus der Fläche in den Raum

Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Begehbare Kunstwerke

Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Die Möbelchoreografie

Ein Besuch im Thonet-Werk

Ein Besuch im Thonet-Werk

Von der Idee zum Griff

Die Entwicklung von Türgriffmodellen bei Karcher Design

Die Entwicklung von Türgriffmodellen bei Karcher Design

Das Büro als Wohlfühlort

Vier Designstudios geben Tipps für ein stimmiges Office-Konzept

Vier Designstudios geben Tipps für ein stimmiges Office-Konzept

Wie wollen wir arbeiten?

Hushoffice präsentiert Lösungen für die Arbeitswelt von morgen

Hushoffice präsentiert Lösungen für die Arbeitswelt von morgen

Bitte nicht still sitzen!

Bewegungsförderung als Hauptaufgabe eines guten Bürostuhls

Bewegungsförderung als Hauptaufgabe eines guten Bürostuhls