Möbelexperten der neuen Arbeitswelt
Maßgeschneiderte Bürowelten von Planmöbel

Partner: planmöbel



Angenehm unaufgeregt wirken Farbgebung und Materialität des gesamten Showrooms. Bewusst gestaltete Sichtachsen lenken den Blick mal in den grünen Innenhof, mal in die urbane Umgebung. Das Massivholzparkett von Dinesen harmoniert mit den pastelligen Bezügen der Konferenzstühle von Kusch. Schlicht und veränderbar, so wünschen sich auch viele Kunden ihre Arbeitsumgebung, ist die Erfahrung von Thomas Stempel. Räume, die nicht angestrengt nach kreativen Ideen schreien, sondern Ruhe ausstrahlen. „Die meisten Kunden fühlen sich hier auf Anhieb wohl und sind dann überrascht, wie viele Funktionen in den Möbeln stecken“, berichtet Thomas Stempel und führt vor, wie hinter den Türen von corpus-c dezent Leergut, ein Dampfgarer oder ein Kopierer verschwinden.
Entwicklung durch Planung
Seine Produktfamilien pflegt Planmöbel aufmerksam. Oftmals werden sie für Projekte weiterentwickelt und dann in die Kollektion integriert. So wurde die Serie unit mit elektromotorisch höhenverstellbaren Tischen vom Innenarchitekturbüro Kinzo für den Büroausbau des Berliner Stromübertragungsnetzbetreibers 50Hertz beispielsweise um Schiebetüren und Akustikbarrieren erweitert.
Momentan zeigt Planmöbel im Showroom die Studie direction-f, ein Chefzimmerprogramm für Managerinnen. „Wir hören von vielen weiblichen Managerinnen, dass sie sich in den üblichen Chefzimmereinrichtungen nicht wiederfinden“, erläutert Thomas Stempel die Neuheit. Mit abgerundeten Tischkanten und Platz für Gruppenmeetings trägt das Programm dem häufig kommunikativen Führungsstil von Frauen Rechnung. Das passende Stauraummöbel ist so konzipiert, dass ausreichend Platz für Persönliches ist.
FOTOGRAFIE bullahuth
bullahuth
Mehr Stories
Meister der Zweitnutzung
Neues Design aus alten Möbeln von Girsberger Remanufacturing

Von der Fläche in den Raum
Formholzmöbel feiern ein Comeback bei Thonet

Innovationsfreu(n)de
Brunner und Stefan Diez präsentieren den Schalenstuhl mudra

Planet Plastik
Neue Ausstellung im Vitra Design Museum

Ausgezeichnete Bürogestaltung
de Winder Architekten gewinnen den Award Best Workspaces 2022

Neue Tendenzen im Büro
HofmanDujardin über fünf Entwicklungen, die den Arbeitsplatz prägen werden

Die Teppicharchitekten vom Niederrhein
Raumzonen schaffen mit Materialien, Mustern und Farben

Signaturen der Macht
Wie sich das Chefbüro mit Komfort und Haltung neu belebt

Klappen, falten, transformieren
Workspace in Progress: Ausstellung im MAKK

Zeitloser Funktionalismus
Mid-Century in der zeitgenössischen Innenarchitektur

Supersalone 2021
Die Highlights aus Mailand

Maßstab Mensch
Rückblick auf unsere Veranstaltung zu Themen der Innenarchitektur

Loungige Landschaften
pads und pads sofa von jehs+laub für Brunner

Gib Stoff!
Diese Textilien können mehr als nur gut aussehen

Arbeiten überall
Wie das Büro neu erfunden wird

Renaissance der Schalter
Zukunftsgerichtete Gebäudetechnik jenseits des Smart Home

Best-of Salone del Mobile
Eine stille Retrospektive auf die Mailänder Möbelmesse

Material der Wahl
Vier Designstudios und ihre aktuellen Werkstofffavoriten

Metallische Metamorphosen
Interiors mit Aluminium, Stahl & Co

Hygiene trifft Design
Mehr Sicherheit im Büro mit USM Haller

Fliese, Fliese an der Wand
Fünf Designstudios stellen ihre Lieblingsfliese vor

Bewegung als Moment
Zu Besuch bei dem Berliner Leuchtenlabel Analog

How will we work?
Entwurf einer Designkarriere im Jahr 2040

Der ganzheitliche Arbeitsplatz
Wilkhahns Planungsansatz für das Büro von morgen

Neustart in Mailand
Streifzug durch die Milano Design City 2020

German Design Graduates 2020
Award geht in die zweite Runde

Post-Corona-Office
Drei Office-Guides für eine neue Büroorganisation

Homeoffice 2.0
Utensilien für eine neue Dauerhaftigkeit

Revolution aus dem Off
Der 3D-Druck beweist sich als eine Notlösung

Salone del Mobile 2020 wird verschoben
Mailänder Möbelmesse findet im Juni statt
