Bella Figura
Bonacina und Garage Italia Customs kooperieren für den neuen Fiat 500 Spiaggina

In diesem zuckersüßen und luftigen Auto mit Kultstatus lässt sich der Sommer genießen, am besten vielleicht noch mit einem farblich dazu abgestimmten Eis in der Hand! Das Lenken dürfte dabei ein Leichtes sein, denn das Elektroauto kommt auf eine maximale Höchstgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern. Perfekt also, um – absolut ‚bella figura‘ – am Comer See oder etwa der Costiera Amalfitana entlang zu cruisen.
Dolce Vita Reloaded
In den 1950er Jahren wurde der kleine, wendige Fiat 500 – damals auch liebevolle topolino, also ‚Mäuschen‘ genannt – zum Symbol eines unbeschwerten italienischen Lebensgefühls, das als Dolce Vita Geschichte schrieb. Nun hat die norditalienische Möbelmarke Bonacina das moderne Update des ikonischen Autos in Kooperation mit dem Hersteller Garage Italia Customs entwickelt, der das Fahrzeug auch produziert und vertreibt. Die neue Version kommt vollelektrisch daher und ist individualisierbar. In nur wenigen Stunden kann das Auto an jeder handelsüblichen Steckdose aufgeladen werden. Auf Kundenwunsch wird er mit handgefertigten Bonacina-Sitzen aus Rattan ausgestattet. Damit knüpft das aktuelle Design auch an die erste Interiorversion des Fiat 500 an, die Vittorio Bonacina ebenfalls mit Flechtsitzen ausgestattet hatte und deren Charakteristik eben Teil der kollektiven Vision des Dolce Vita wurde.
Maßgeschneidertes Farbspiel
Ein Hauptunterschied zwischen dem Interior des neuen 500 Spiaggina und dem Original liegt in der Farbgebung der Rattansitze: Bei den ursprünglichen Modellen wurde das verarbeitete Peddigrohr in seinem natürlichen Farbton belassen. Die Sitze der neuen Serie werden ebenfalls aus dem inneren Teil der Rattanpalme gefertigt, können jedoch auf Basis von Anilin in jeder beliebigen Farbe gebeizt werden. So wird den Kund*innen die Möglichkeit gegeben, den 500 Spiaggina individuell zu gestalten. Sie können zum Beispiel die Farbe der Sitze passend zum Ton der Karosserie wählen. Elia Bonacina, CEO von Bonacina: „Es war großartig, mit unseren Handwerkern in die Vergangenheit zu reisen. Bei der Entwicklung haben wir uns von unserer Philosophie leiten lassen: ein Produkt zu schaffen, das lange hält sowie eine ergonomische und bequeme Lösung bietet.“ ks
Mehr Inspiration
Akademisches Schwitzen
Mobile Sauna von Designstudent*innen der Kunsthochschule Halle

Kontemplatives Lichtspiel
Installation Halo von Moritz Waldemeyer in London

Choreografie des Sitzens
Ausstellung von Martino Gamper im Haus der Kunst München

Nichts verstecken
Restaurant & Bar von Jeanne Patoz und Matthieu Coin in Besançon

Kühlende Keramik
Nachhaltiges Label RE.LICS macht Lebensmittel länger haltbar

Vinyl unter Spannung
Installation Real Fakeness von Palma und Nula.Studio

Natürliche Abkühlung
Innovative Begrünung urbaner Räume von OMC°C

Standard vs. Handwerk
Kueng Caputos Ausstellung Bricks bei Etage Projects in Kopenhagen

Neues Designdenken
Natural Material Studio erforscht die Nutzung biobasierter Materialien

Vom Maharadscha bis zu Françoise Sagan
Der Concorso d'Eleganza 2023 huldigt legendären Sportwagen

Rigolettos Wohnzimmer
Bühnenbild von Pierre Yovanovitch am Theater Basel

Dekorative Technik
Making-of-Video von Ron Arads Leuchte für Lodes

Vorhang auf!
Rauminszenierung Campo Base auf der Milan Design Week

Strahlende Zukunft
Dedon Studio präsentiert Leuchten der Zukunft in digitaler Ausstellung

Fashion-Kapsel
Modedesigner Rick Owens entwirft einen Schlafpod für Moncler Genius

Diamant im Grünen
Gläserne Gewächshauspyramide von Heatherwick Studio in Südengland

Weltreise in Pink
Digitale Installation Take Over von Andrés Reisinger

Ein Dach über dem Kopf
Lichtinstallation „Shelter“ von Daniel Rybakken in Stockholm

Heinze Klimafestival 2022
Branchen-Event im Video-Rückblick

Denken mit Händen
Ausstellung über Willy Guhl im Zürcher Museum für Gestaltung

Orbit
Futuristische Badinszenierung von Bette

Hinter den Kulissen
Einblick in die Welt von Schönbuch

Im amerikanischen Büro
Einblicke in eine moderne Arbeitskultur im Buch The Office of Good Intentions

Dynamischer Ort
Multifunktionales Café im Krefelder Kaiser Wilhelm Museum von Robert Stadler

Mobil mit Stil
Verkehrswendeprojekt regiomove in Baden-Württemberg

Wohnkonzepte der Zukunft
Das Buch Open House beleuchtet temporäres Wohnen & Micro-Living

Forever Young
50 Jahre Object Carpet in der Gläsernen Manufaktur Krefeld

Berauschender Eklektizismus
Volgare Store von Puntofilipino in Mailand

Science-Fiction-Store
Retail-Konzept von Atmosphere Architects im chinesischen Chengdu

Das Holzuniversum
Buchvorstellung „Touch Wood“ von Lars Müller Publishers
