Berauschender Eklektizismus
Volgare Store von Puntofilipino in Mailand

Mit seiner speziellen Warenzusammenstellung fällt das Mailänder Geschäft Volgare etwas aus dem Rahmen: Dort wird nämlich nicht nur Herrenmode angeboten, sondern auch Motorradzubehör verkauft. Mindestens genauso außergewöhnlich ist das Ladendesign, das vom Madrider Studio Puntofilipino entworfen wurde.
Facettenreicher Farb- und Materialmix
„Das Ergebnis unserer Arbeit ist eine fesselnde und berauschende Welt aus Farbe und Wärme“, erzählt Gema Gutiérrez, Gründerin und Kreativchefin von Puntofilipino. „Wir haben uns mit unserem Stil, der Farben, Muster und Texturen verschmelzen lässt, nicht zurückgehalten. Das Gestaltungskonzept ist laut, ausgelassen und geradeheraus!“ Tatsächlich dürfte ein Besuch im Laden nicht nur motorradaffinen Fashionistas großes Vergnügen bereiten. Beim Entwurf des Interieurs ließen sich die Gestalter*innen sowohl von Mailands kreativer Szene als auch von mexikanischen, marokkanischen, spanischen und portugiesischen Designs inspirieren.
Kontrastierendes Wand- und Bodenkonzept
Teil dieses attraktiven Eklektizismus sind auch die Wände und Böden des Geschäfts. Dort sorgt die Kombination kontrastierender Elemente für ein spannungsgeladenes Erscheinungsbild. Während die Wände mit Glasbausteinen und Fliesen in unterschiedlichen Farbtönen versehen sind, besteht der Fußboden aus Terrazzo. Bei ihrer Suche nach optisch faszinierenden und qualitativ hochwertigen Fabrikaten wurde das Team um Gema Gutiérrez bei ausgewählten Herstellern fündig: Für den Boden kommt Terrazzo Palladiana-5 von Karoistanbul aus der Türkei zum Einsatz und die quadratischen, orange gefärbten Glasbausteine an den Wänden stammen vom spanischen Unternehmen Vitroland. Bei den violetten Wandfliesen schließlich handelt es sich um das vom Mailänder Designbüro Studiopepe entworfene Produkt Mar di Banda, das vom portugiesischen Hersteller Theia gefertigt wird. ns
puntofilipino.com
Mehr Inspiration
Strahlende Zukunft
Dedon Studio präsentiert Leuchten der Zukunft in digitaler Ausstellung

Fashion-Kapsel
Modedesigner Rick Owens entwirft einen Schlafpod für Moncler Genius

Diamant im Grünen
Gläserne Gewächshauspyramide von Heatherwick Studio in Südengland

Weltreise in Pink
Digitale Installation Take Over von Andrés Reisinger

Ein Dach über dem Kopf
Lichtinstallation „Shelter“ von Daniel Rybakken in Stockholm

Rigolettos Wohnzimmer
Bühnenbild von Pierre Yovanovitch am Theater Basel

Heinze Klimafestival 2022
Branchen-Event im Video-Rückblick

Denken mit Händen
Ausstellung über Willy Guhl im Zürcher Museum für Gestaltung

Orbit
Futuristische Badinszenierung von Bette

Hinter den Kulissen
Einblick in die Welt von Schönbuch

Im amerikanischen Büro
Einblicke in eine moderne Arbeitskultur im Buch The Office of Good Intentions

Dynamischer Ort
Multifunktionales Café im Krefelder Kaiser Wilhelm Museum von Robert Stadler

Mobil mit Stil
Verkehrswendeprojekt regiomove in Baden-Württemberg

Wohnkonzepte der Zukunft
Das Buch Open House beleuchtet temporäres Wohnen & Micro-Living

Forever Young
50 Jahre Object Carpet in der Gläsernen Manufaktur Krefeld

Science-Fiction-Store
Retail-Konzept von Atmosphere Architects im chinesischen Chengdu

Das Holzuniversum
Buchvorstellung „Touch Wood“ von Lars Müller Publishers

Hybrid-Türme am Pazifik
Wohnhaus und Hotel in Mexiko vom Architekturbüro Palma

Grüner Ausblick
Kinzo gestaltet Lobby im Berliner Sony Center

Nordische Sanftheit
Buch „Soft Minimal“ von Norm Architects

Farbspiele in Bewegung
Schönbuch stellt Kollektion 2022 in Kurzfilm vor

Solaris in neuem Schein
Loehr Creative Services gestaltet Berliner Bankräume

Lichtblick zwischen Stahl und Beton
Umbau einer Industriehalle zum Büro von Jean Verville

Tales from a Neo Collective Future
Kollektiver Zukunftsdialog im House of BMW in Mailand

Minimalistische Kunstwerke
Sammlerobjekte mit designgeschichtlichem Bezug von Minimalux

Weltlicher Sakralbau
Theaster Gates’ Serpentine Pavilion 2022 in London

BettePlaces
Japanisch inspiriertes Badezimmer von Bette

Urbanes Luftschloss
Mobiler, modularer Pavillon von KOGAA

Wohnen wie im Film
Luca Guadagninos Debut als Interiordesigner

Gelbpause im Showroom
Francesca Perani gestaltet multifunktionalen Raum in Kunststofffabrik
