Farbspiele in Bewegung
Schönbuch stellt Kollektion 2022 in Kurzfilm vor

Filigrane Details, strikte Geometrien und schwungvolle Kurven – die diesjährige Kollektion von Schönbuch umfasst Produkte, die vor allem durch eine klare Formensprache auffallen und so die DNA der bayerischen Möbelmarke unterstreichen.
Das Regal Cores von Designerin Leandra Eibl wird von strengen Linien bestimmt. Der Einsatz von farbigen Flächen scheint wie ein kleiner Verweis auf die Kunst von Piet Mondrian. In dem Two-in-one-Modell Tilda von Studio etc.etc. treffen feingliedrige Stahlelemente auf einen abgerundeten Pouf – das Produkt ist Sitzmöbel und Garderobe zugleich. Mit ihren organischen Formen erinnern die Wandhaken Enki an von Meerwasser umspülte Steine. Die Massivholzobjekte von Designer Christina Haas sind so klein und platzsparend, dass sie in nahezu jedem Raum eingesetzt werden können. Die Vorzüge der Entwürfe lassen sich visuell am besten herausstellen und betonen. Daher setzte Schönbuch die Kollektion 2022 in einem zweiminütigen Kurzfilm in Szene.
In kontrast- und farbreichen Einstellungen wird der Fokus auf die Details der Möbel gelegt. Garderobenständer, Wandhaken und Spiegel bilden Ensembles, die an Kunstinstallationen erinnern. Mit der Stop-and-Go-Methode bewegen sich die sonst statischen Elemente durch das Bild und formen Kompositionen mit anderen Objekten. So werden die vielen Einsatz- und Konfigurationsmöglichkeiten der Produkte demonstriert. Das Spiel mit Licht und Schatten sorgt für einen verstärkten Fokus auf die klaren Linien, sanften Rundungen oder transparenten Bestandteile der Entwürfe.
Mehr Inspiration
Akademisches Schwitzen
Mobile Sauna von Designstudent*innen der Kunsthochschule Halle

Kontemplatives Lichtspiel
Installation Halo von Moritz Waldemeyer in London

Choreografie des Sitzens
Ausstellung von Martino Gamper im Haus der Kunst München

Nichts verstecken
Restaurant & Bar von Jeanne Patoz und Matthieu Coin in Besançon

Kühlende Keramik
Nachhaltiges Label RE.LICS macht Lebensmittel länger haltbar

Vinyl unter Spannung
Installation Real Fakeness von Palma und Nula.Studio

Natürliche Abkühlung
Innovative Begrünung urbaner Räume von OMC°C

Bella Figura
Bonacina und Garage Italia Customs kooperieren für den neuen Fiat 500 Spiaggina

Standard vs. Handwerk
Kueng Caputos Ausstellung Bricks bei Etage Projects in Kopenhagen

Neues Designdenken
Natural Material Studio erforscht die Nutzung biobasierter Materialien

Vom Maharadscha bis zu Françoise Sagan
Der Concorso d'Eleganza 2023 huldigt legendären Sportwagen

Rigolettos Wohnzimmer
Bühnenbild von Pierre Yovanovitch am Theater Basel

Dekorative Technik
Making-of-Video von Ron Arads Leuchte für Lodes

Vorhang auf!
Rauminszenierung Campo Base auf der Milan Design Week

Strahlende Zukunft
Dedon Studio präsentiert Leuchten der Zukunft in digitaler Ausstellung

Fashion-Kapsel
Modedesigner Rick Owens entwirft einen Schlafpod für Moncler Genius

Diamant im Grünen
Gläserne Gewächshauspyramide von Heatherwick Studio in Südengland

Weltreise in Pink
Digitale Installation Take Over von Andrés Reisinger

Ein Dach über dem Kopf
Lichtinstallation „Shelter“ von Daniel Rybakken in Stockholm

Heinze Klimafestival 2022
Branchen-Event im Video-Rückblick

Denken mit Händen
Ausstellung über Willy Guhl im Zürcher Museum für Gestaltung

Orbit
Futuristische Badinszenierung von Bette

Hinter den Kulissen
Einblick in die Welt von Schönbuch

Im amerikanischen Büro
Einblicke in eine moderne Arbeitskultur im Buch The Office of Good Intentions

Dynamischer Ort
Multifunktionales Café im Krefelder Kaiser Wilhelm Museum von Robert Stadler

Mobil mit Stil
Verkehrswendeprojekt regiomove in Baden-Württemberg

Wohnkonzepte der Zukunft
Das Buch Open House beleuchtet temporäres Wohnen & Micro-Living

Forever Young
50 Jahre Object Carpet in der Gläsernen Manufaktur Krefeld

Berauschender Eklektizismus
Volgare Store von Puntofilipino in Mailand

Science-Fiction-Store
Retail-Konzept von Atmosphere Architects im chinesischen Chengdu
