Hinter den Kulissen
Einblick in die Welt von Schönbuch

„Simply beautiful“ lautet das Motto von Schönbuch. Die Marke mit Sitz in Bayern ist für Möbel, Systeme und Accessoires bekannt, die sich in die unterschiedlichsten Raumsituationen einpassen und neue, oft farbenfrohe Impulse in alle Bereiche des Wohnens bringen – gestaltet von Designer*innen wie Christian Haas, Hanne Willmann, Sebastian Herkner oder Luca Nichetto.
In einem kurzen Video geben Kreativdirektorin Carolin Sangha und CEO Michael Ress Einblicke in die Welt von Schönbuch. Sangha ist unter anderem für den visuellen Auftritt der Marke verantwortlich sowie für die Produktentwicklung, steht also in engem Austausch mit den Designer*innen. Dass sich Schönbuch durch eine klare Formensprache und auffallende Farbkombinationen einen Namen gemacht hat, ist Sanghas Verdienst. Ihre Herangehensweise an die vielfältige Arbeit lässt sich schwer in Worte fassen, sie selbst bezeichnet sich als „sehr intuitiven Menschen“ – ihre Inspirationen begegnen ihr überall. Die Modewelt, in der sie ihre Wurzeln hat, begleitet sie bis heute und spiegelt sich in ihrer kreativen Arbeit wider.
Carolin Sangha und ihr Ehemann Michael Ress, der außerdem in sechster Generation die Ress Möbelwerkstätten leitet, schufen gemeinsam eine außergewöhnliche Marke, die sie als „emotional, weiblich, modern und einzigartig“ bezeichnen – mit Designs, die begehrenswert sind und international funktionieren.
Ein Einblick in die Welt von Schönbuch:
Mehr Inspiration
Vom Maharadscha bis zu Françoise Sagan
Der Concorso d'Eleganza 2023 huldigt legendären Sportwagen

Rigolettos Wohnzimmer
Bühnenbild von Pierre Yovanovitch am Theater Basel

Dekorative Technik
Making-of-Video von Ron Arads Leuchte für Lodes

Vorhang auf!
Rauminszenierung Campo Base auf der Milan Design Week

Strahlende Zukunft
Dedon Studio präsentiert Leuchten der Zukunft in digitaler Ausstellung

Fashion-Kapsel
Modedesigner Rick Owens entwirft einen Schlafpod für Moncler Genius

Diamant im Grünen
Gläserne Gewächshauspyramide von Heatherwick Studio in Südengland

Weltreise in Pink
Digitale Installation Take Over von Andrés Reisinger

Ein Dach über dem Kopf
Lichtinstallation „Shelter“ von Daniel Rybakken in Stockholm

Heinze Klimafestival 2022
Branchen-Event im Video-Rückblick

Denken mit Händen
Ausstellung über Willy Guhl im Zürcher Museum für Gestaltung

Orbit
Futuristische Badinszenierung von Bette

Im amerikanischen Büro
Einblicke in eine moderne Arbeitskultur im Buch The Office of Good Intentions

Dynamischer Ort
Multifunktionales Café im Krefelder Kaiser Wilhelm Museum von Robert Stadler

Mobil mit Stil
Verkehrswendeprojekt regiomove in Baden-Württemberg

Wohnkonzepte der Zukunft
Das Buch Open House beleuchtet temporäres Wohnen & Micro-Living

Forever Young
50 Jahre Object Carpet in der Gläsernen Manufaktur Krefeld

Berauschender Eklektizismus
Volgare Store von Puntofilipino in Mailand

Science-Fiction-Store
Retail-Konzept von Atmosphere Architects im chinesischen Chengdu

Das Holzuniversum
Buchvorstellung „Touch Wood“ von Lars Müller Publishers

Grüner Ausblick
Kinzo gestaltet Lobby im Berliner Sony Center

Nordische Sanftheit
Buch „Soft Minimal“ von Norm Architects

Farbspiele in Bewegung
Schönbuch stellt Kollektion 2022 in Kurzfilm vor

Solaris in neuem Schein
Loehr Creative Services gestaltet Berliner Bankräume

Lichtblick zwischen Stahl und Beton
Umbau einer Industriehalle zum Büro von Jean Verville

Tales from a Neo Collective Future
Kollektiver Zukunftsdialog im House of BMW in Mailand

Minimalistische Kunstwerke
Sammlerobjekte mit designgeschichtlichem Bezug von Minimalux

Weltlicher Sakralbau
Theaster Gates’ Serpentine Pavilion 2022 in London

BettePlaces
Japanisch inspiriertes Badezimmer von Bette

Urbanes Luftschloss
Mobiler, modularer Pavillon von KOGAA
