Hinterhof-Dschungel
Pflanzenshop von Nhabe Scholae in Vietnam

Der Auftraggeber dieses Low-Budget-Projektes wünschte sich einen kleinen Pflanzenladen mitten in der Stadt und fand in Anh Cuong Nguyen den richtigen Gestalter für dessen Umsetzung. Der französisch-vietnamesische Architekt gründete 2018 sein multidisziplinäres Büro Nhabe Scholae und lebt in Ho-Chi-Minh-Stadt. Elan’s Garden sollte in einem kleinen Hinterhof in dieser dicht besiedelten Metropole entstehen. Zuvor wurde der Raum als Küche, dann als Büro und schließlich als Fotostudio genutzt.
Die Herausforderung für den 25 Quadratmeter großen Pflanzenshop lag in der Licht- und Luftzufuhr. Daher wählte Anh Cuong Nguyen eine radikale Methode, ließ das Dach entfernen und ersetzte es durch transluzente Polycarbonatabdeckungen. Dabei wurde außerdem die Raumhöhe verdoppelt.
Die grünen Pflanzen werden dem Low-Budget-Konzept entsprechend in Terracotta-Töpfen auf Zementblöcken präsentiert. Holz als Material kommt als Tischplatten, Sitzbank sowie Beistelltische und Hocker ins Spiel. Elan’s Garden wirkt nicht nur wie eine bloße Verkaufsstelle für Pflanzen, sondern wie ein überraschender Rückzugsort mitten in einer belebten Großstadt. as
Mehr Inspiration
Design zwischen Mode und Handwerk
Die zweite Edition des Events „Matter and Shape“ in Paris

Trees, Time, Architecture!
Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in München

Sinnliche Gestaltung
Das Buch The Touch von Kinfolk und Norm Architects

Wolle als ökologisches Gefüge
Ausstellung „Formafantasma – Oltre Terra“ im Stedelijk Museum

Immersive Installation
Designausstellung „Among-us“ von Patricia Urquiola auf der Heimtextil 2025

Genese eines obskuren Raums
Buch über die Kulturgeschichte des Berliner Zimmers

We Will Survive
Ausstellung über die Prepper-Bewegung im mudac

Onyx aus dem Wasser
Installation von Sabine Marcelis und SolidNature in Amsterdam

Design als Hoffnungsträger
arte-Dokureihe „Change by Design“ zeigt das Potenzial von nachhaltigem Design

Second Life für die Maus
Guter Kunststoff auf der Paris Design Week 2024

Märchenhafte Figuren
Jay Sae Jung Oh erschafft neue Objekte aus Abfall und Leder

Einblicke ins Handwerk
SWR-Format erklärt manuelle Tätigkeiten aus allen Bereichen

Design gegen die Krise
Biobasierte Architekturinstallation zum Schutz vor Naturkatastrophen

Aus der Asche
Nachhaltiges Projekt ReCinder der britischen Designerin Rosy Napper

Variabler Baukasten
Jugendkunstschule Dresden von Architekten Kunze Reisnecker

Transformierte Relikte
Ein kreativer Blick auf Nachhaltigkeit von Designer Willem Zwiers

Fragen für die Menschheit
KI-Kunstaktion Ai vs AI von Ai Weiwei

Süße Stücke
Appetitliches Design von Studio Högl Borowski aus Wien

Akademisches Schwitzen
Mobile Sauna von Designstudent*innen der Kunsthochschule Halle

Kontemplatives Lichtspiel
Installation Halo von Moritz Waldemeyer in London

Choreografie des Sitzens
Ausstellung von Martino Gamper im Haus der Kunst München

Nichts verstecken
Restaurant & Bar von Jeanne Patoz und Matthieu Coin in Besançon

Kühlende Keramik
Nachhaltiges Label RE.LICS macht Lebensmittel länger haltbar

Vinyl unter Spannung
Installation Real Fakeness von Palma und Nula.Studio

Natürliche Abkühlung
Innovative Begrünung urbaner Räume von OMC°C

Bella Figura
Bonacina und Garage Italia Customs kooperieren für den neuen Fiat 500 Spiaggina

Standard vs. Handwerk
Kueng Caputos Ausstellung Bricks bei Etage Projects in Kopenhagen

Neues Designdenken
Natural Material Studio erforscht die Nutzung biobasierter Materialien

Vom Maharadscha bis zu Françoise Sagan
Der Concorso d'Eleganza 2023 huldigt legendären Sportwagen

Rigolettos Wohnzimmer
Bühnenbild von Pierre Yovanovitch am Theater Basel
