Modezirkus bei Breuninger
Bürogestaltung von Studio Alexander Fehre

Wo kreative Köpfe aufeinandertreffen, kann es schon mal chaotisch, bunt und laut werden – wie in einem Zirkus. Diesen Gedanken griff Alexander Fehre auf, als sein Studio den Auftrag erhielt, die Kreativ- und Contentabteilung des Online-Modeshops Breuninger im baden-württembergischen Sachsenheim zu gestalten.
Der Stuttgarter Innenarchitekt arbeitete mit kräftigen, auffälligen Farben wie Rot, Orange und Gelb, reflektierenden Oberflächen und geometrischen Formen und schuf so einen perfekten Gegenentwurf zu herkömmlichen Büros. Das Herzstück des Raumes ist eine Bühne, auf der die neuesten Modekollektionen präsentiert und fotografiert werden. Dabei geht es vorwiegend um eine ansprechende Inszenierung der Produkte für den Onlineshop. Der spiegelnde Hintergrund der Bühne nimmt die Farben der Kleidung auf und passt sich so unterschiedlichen Kollektionen an. Beim Teammeeting kann das weiße Grundgerüst auch als Sitzmöglichkeit genutzt werden. Gleich nebenan bietet sich ein glänzend-samtiges, rotes, rundes Sofa mit Pouf als Rückzugsort an.
Eine Bar wird von PVC-Streifen, die mit Gewichten beschwert sind, eingerahmt. In ihrer Gesamtheit bilden sie einen abgrenzenden Vorhang. Schlichte Barhocker in Rot und Metall ergänzen diesen Bereich, finden sich aber auch in der Gemeinschaftsküche wieder. Dort steht ein langgezogener Tisch mit kreisrunden Elementen im Mittelpunkt, der an das Jonglieren von Bällen erinnern soll. Plattenförmige Leuchten scheinen in lockerer Anordnung über den Sitzbereich hinwegzufliegen.

Farbige Linien ziehen sich strahlenförmig über den hellen Boden, klettern die Wände hinauf, weisen damit entweder den Weg oder kennzeichnen bestimmte Arbeitsräume. Die Strahlen wiederholen sich in der Neuinterpretation eines Whiteboards, das einem Glücksrad nachempfunden ist. Käfigartige Strukturen dienen als Raumtrenner oder Aufbewahrung für die Kleidungsstücke.
Was auf den ersten Blick bunt und chaotisch wirkt, folgt einem durchdachten Prinzip. Die Aufteilung der Bereiche einer Onlineshop-Produktion wird klar definiert, aber verspielte und geometrische sowie knallige Details verleihen der Abteilung die Atmosphäre, die zum „Modezirkus“ passt. as
Mehr Inspiration
Strahlende Zukunft
Dedon Studio präsentiert Leuchten der Zukunft in digitaler Ausstellung

Fashion-Kapsel
Modedesigner Rick Owens entwirft einen Schlafpod für Moncler Genius

Diamant im Grünen
Gläserne Gewächshauspyramide von Heatherwick Studio in Südengland

Weltreise in Pink
Digitale Installation Take Over von Andrés Reisinger

Ein Dach über dem Kopf
Lichtinstallation „Shelter“ von Daniel Rybakken in Stockholm

Rigolettos Wohnzimmer
Bühnenbild von Pierre Yovanovitch am Theater Basel

Heinze Klimafestival 2022
Branchen-Event im Video-Rückblick

Denken mit Händen
Ausstellung über Willy Guhl im Zürcher Museum für Gestaltung

Orbit
Futuristische Badinszenierung von Bette

Hinter den Kulissen
Einblick in die Welt von Schönbuch

Im amerikanischen Büro
Einblicke in eine moderne Arbeitskultur im Buch The Office of Good Intentions

Dynamischer Ort
Multifunktionales Café im Krefelder Kaiser Wilhelm Museum von Robert Stadler

Mobil mit Stil
Verkehrswendeprojekt regiomove in Baden-Württemberg

Wohnkonzepte der Zukunft
Das Buch Open House beleuchtet temporäres Wohnen & Micro-Living

Forever Young
50 Jahre Object Carpet in der Gläsernen Manufaktur Krefeld

Berauschender Eklektizismus
Volgare Store von Puntofilipino in Mailand

Science-Fiction-Store
Retail-Konzept von Atmosphere Architects im chinesischen Chengdu

Das Holzuniversum
Buchvorstellung „Touch Wood“ von Lars Müller Publishers

Hybrid-Türme am Pazifik
Wohnhaus und Hotel in Mexiko vom Architekturbüro Palma

Grüner Ausblick
Kinzo gestaltet Lobby im Berliner Sony Center

Nordische Sanftheit
Buch „Soft Minimal“ von Norm Architects

Farbspiele in Bewegung
Schönbuch stellt Kollektion 2022 in Kurzfilm vor

Solaris in neuem Schein
Loehr Creative Services gestaltet Berliner Bankräume

Lichtblick zwischen Stahl und Beton
Umbau einer Industriehalle zum Büro von Jean Verville

Tales from a Neo Collective Future
Kollektiver Zukunftsdialog im House of BMW in Mailand

Minimalistische Kunstwerke
Sammlerobjekte mit designgeschichtlichem Bezug von Minimalux

Weltlicher Sakralbau
Theaster Gates’ Serpentine Pavilion 2022 in London

BettePlaces
Japanisch inspiriertes Badezimmer von Bette

Urbanes Luftschloss
Mobiler, modularer Pavillon von KOGAA

Wohnen wie im Film
Luca Guadagninos Debut als Interiordesigner
