Ort der Reflexionen
Büroräume von CLOU Architects in Peking

Das Büro CLOU Architects mit Niederlassungen in Peking und Shanghai plant Projekte, die von Shops und Hotels über Kindergärten bis hin zu Offices reichen. Das Team entschied sich daher, die eigenen Arbeitsräume in der chinesischen Hauptstadt selbst zu gestalten. Bereits beim Betreten des Büros offenbart sich das entscheidende Thema, das sich durch die fast 400 Quadratmeter große Fläche zieht und sie definiert: feuerverzinktes Stahlblech. In der Regel wird das Material in der Industrietechnik und bei Haushaltsgeräten eingesetzt. Im Büro von CLOU Architects ist es die visuelle Repräsentation ihrer Marke und Identität. Die Wahl fiel auch aus pragmatischen Gründen auf Stahl: Die Oberfläche ist magnetisch und gut geeignet, um Pläne und Skizzen daran zu befestigen.

Zudem hat der kühl erscheinende, graue Stahl eine reflektierende Eigenschaft. Zunächst spiegelt sich darin ein schwarz-weißer Boden wider und dann unterschiedliche Texturen und Farben, die als Zonierungen und Erkennungsmerkmale innerhalb des Büros dienen. Der Konferenzraum weist einen hellblauen Boden und Vorhänge in einem kräftigen Orange auf. In einem weiteren, kleineren Meetingbereich fiel die Wahl auf einen grünen Terrazzoboden und Möbel aus hellem Holz. Ein offener, ebenfalls mit Holz ausgekleideter Raum dient als Treffpunkt und Workshop- sowie Experimentierfläche für die Mitarbeiter*innen. Dahinter steckt eine klare Linie: Bereiche, die dem Austausch und der Zusammenarbeit dienen, sind hell, freundlich und weitläufig gestaltet. Besprechungen finden umgeben von gedeckteren Tönen und künstlicher Beleuchtung statt.
Auch ein museales Element hat einen Platz innerhalb der Office-Landschaft des Architekturbüros. Auf abgestuften Plattformen, die ebenfalls mit Stahlblech verkleidet sind, stehen Modelle der bereits realisierten sowie geplanten Projekte des Teams.
www.clouarchitects.com
Mehr Inspiration
BettePlaces
Japanisch inspiriertes Badezimmer von Bette

Urbanes Luftschloss
Mobiler, modularer Pavillon von KOGAA

Wohnen wie im Film
Luca Guadagninos Debut als Interiordesigner

Gelbpause im Showroom
Francesca Perani gestaltet multifunktionalen Raum in Kunststofffabrik

Hightech-Brutalismus
Flagship-Store in Stuttgart von Vaust Studio

Spielfläche für mexikanisches Design
Originario von Andrés Gutiérrez

Schlafen in der Pipeline
Umnutzungskonzept Nord Stream 3 von Opposite Office

Fusionsküche im Neonlicht
Chinesisches Restaurant von Studio Kota in Jakarta

Rotes Herzstück im Grünen
Gartenpavillon in Belgien von NWLND

Lichtblick zwischen Stahl und Beton
Umbau einer Industriehalle zum Büro von Jean Verville

Natur im Atrium
Matteo Thun & Partners begrünt die Lobby des Frankfurter Messeturms

Konzeptuelle Naivität
Retailfläche für das Sneakerlabel Munich von Studio Animal

Ruhepol statt Kaffeekult
Nachhaltiges Teehaus von Yatofu Creatives in Helsinki

Brutalismus für Burger
Pariser Restaurant PNY von Bernard Dubois

Gleichgewicht im Gebirge
Bistro Bergsteiger von Plasma Studio in den Dolomiten

An Artist’s Abode
Neuer Berliner Fantastic Frank-Showroom von Note Design Studio

Mensch und Natur
Ausstellung DRIFT: Moments of Connection im MK&G Hamburg

Bunter Durchblick
Münchner Brillengeschäft für Kinder von Stephanie Thatenhorst

Backsteinerne Räume
Installation der Architekturbüros Palma und Hanghar im spanischen Logroño

Poke, Granit, Beton
Restaurant von Vaust Studio in Berlin

Festliche Nostalgie
Bund Post Office in China von Yatofu Creatives

Aussicht ohne Grenzen
Installation Air von Kenzo Digital in New York

Vertikaler Basar
Entwurf eines Bürogebäudes in Maschhad von Rvad Studio

Transparente Realität
Filigrane Drahtarchitekturen von Edoardo Tresoldi

Ein Meer an Fliesen
Restaurant Myrto von Studio Wok in Porto Cervo

Vermeers Backstube
Brotmanufaktur Aera von Gonzalez Haase AAS in Berlin

Der Traum des Verpackungskünstlers
Christos verhüllter Triumphbogen in Paris

Blumiges Gerede
Interaktive Installation Sonic Bloom von Yuri Suzuki in London

Berliner Grotte
Delikatessenladen Fresko von Arno Brandlhuber und Sam Chermayeff

Farbkontraste und Neonlicht
Restaurant Finch Sushi in Palermo von Studio Didea
