Rotes Herzstück im Grünen
Gartenpavillon in Belgien von NWLND

Die flämische Region im Norden Belgiens wird häufig mit idyllischen Landschaften und Städten, die pittoresk und überschaubar scheinen, assoziiert. Die Kulisse lädt förmlich dazu ein, sich einen Rückzugsort zum Abschalten und Entspannen zu schaffen. Die Auftraggeber*innen des jungen Architekturbüros NWLND wollten eben das – nur in zweifacher Ausführung. Sie ließen ihr Einfamilienhaus in einem ländlichen Bezirk renovieren und wünschten sich noch ein weiteres Refugium in dem naturbelassenen Garten, der das Gebäude umgibt.
Das Studio aus Gent gestaltete einen Pavillon, der vor allem durch Sichtachsen, Geometrien und eine auffällige Farbe zum Leben erweckt wird. Er wurde mittig im Garten auf einer kleinen Anhöhe platziert, damit er sich von dem Grün der umgebenden Pflanzen absetzt. Ein noch deutlicherer visueller Kontrast ergibt sich aus der Färbung: Die Struktur besteht aus rotem Beton, der einen Bezug zum Haupthaus und den häufig verwendeten roten Ziegeln in der Nachbarschaft herstellt.
Ein großflächiges, bodentiefes Schiebefenster zieht eine markante Grenze durch den Gartenpavillon, der so in einen Außenbereich voller geometrischer Elemente und einen gemütlichen Innenbereich geteilt werden soll. Die Wandverkleidung innerhalb des Gartenrefugiums besteht zum größten Teil aus der Holzschalung, die für die Herstellung des Betons genutzt wurde, und ist daher ebenso intensiv rot. Naturbelassene Holzpaneele und Sichtbeton runden das minimalistische Interieur ab.
Eine weitläufige Terrasse sowie ein Pool werden unter anderem von einer Rundung im Betondach eingefasst, die sich mit einer künstlich angelegten Bepflanzung zu einem Kreis ergänzt. Die Inspiration hierfür war ein Hortus conclusus, ein umzäunter Garten, der in diesem Fall an eine Waldlichtung erinnern soll. Die Öffnungen, die die Struktur aufweist, sollen als Rahmen für die umgebende Natur dienen. as
Mehr Inspiration
Rigolettos Wohnzimmer
Bühnenbild von Pierre Yovanovitch am Theater Basel

Heinze Klimafestival 2022
Branchen-Event im Video-Rückblick

Denken mit Händen
Ausstellung über Willy Guhl im Zürcher Museum für Gestaltung

Orbit
Futuristische Badinszenierung von Bette

Hinter den Kulissen
Einblick in die Welt von Schönbuch

Im amerikanischen Büro
Einblicke in eine moderne Arbeitskultur im Buch The Office of Good Intentions

Dynamischer Ort
Multifunktionales Café im Krefelder Kaiser Wilhelm Museum von Robert Stadler

Mobil mit Stil
Verkehrswendeprojekt regiomove in Baden-Württemberg

Wohnkonzepte der Zukunft
Das Buch Open House beleuchtet temporäres Wohnen & Micro-Living

Forever Young
50 Jahre Object Carpet in der Gläsernen Manufaktur Krefeld

Berauschender Eklektizismus
Volgare Store von Puntofilipino in Mailand

Science-Fiction-Store
Retail-Konzept von Atmosphere Architects im chinesischen Chengdu

Das Holzuniversum
Buchvorstellung „Touch Wood“ von Lars Müller Publishers

Hybrid-Türme am Pazifik
Wohnhaus und Hotel in Mexiko vom Architekturbüro Palma

Grüner Ausblick
Kinzo gestaltet Lobby im Berliner Sony Center

Nordische Sanftheit
Buch „Soft Minimal“ von Norm Architects

Farbspiele in Bewegung
Schönbuch stellt Kollektion 2022 in Kurzfilm vor

Solaris in neuem Schein
Loehr Creative Services gestaltet Berliner Bankräume

Lichtblick zwischen Stahl und Beton
Umbau einer Industriehalle zum Büro von Jean Verville

Tales from a Neo Collective Future
Kollektiver Zukunftsdialog im House of BMW in Mailand

Minimalistische Kunstwerke
Sammlerobjekte mit designgeschichtlichem Bezug von Minimalux

Weltlicher Sakralbau
Theaster Gates’ Serpentine Pavilion 2022 in London

BettePlaces
Japanisch inspiriertes Badezimmer von Bette

Urbanes Luftschloss
Mobiler, modularer Pavillon von KOGAA

Wohnen wie im Film
Luca Guadagninos Debut als Interiordesigner

Gelbpause im Showroom
Francesca Perani gestaltet multifunktionalen Raum in Kunststofffabrik

Hightech-Brutalismus
Flagship-Store in Stuttgart von Vaust Studio

Spielfläche für mexikanisches Design
Originario von Andrés Gutiérrez

Schlafen in der Pipeline
Umnutzungskonzept Nord Stream 3 von Opposite Office

Fusionsküche im Neonlicht
Chinesisches Restaurant von Studio Kota in Jakarta
