Unbegrenzte Freiheiten
Digitale Ausstellungsplattform Perfettooo!

„Die perfekte Ausstellung am perfekten Ort“ mit nahezu unbegrenzten Freiheiten – so beschreiben die Mailänder Designkuratorinnen Maria Cristina Didero und Annalisa Rosso ihren neuen virtuellen Ausstellungsraum namens Perfettooo!, den sie gemeinsam mit Francesco Mainardi von der Kreativagentur Mr. Lawrence ins Leben gerufen haben. Perfettooo! sei ein Ort für eine „neue Realität, die in unseren Köpfen und Geräten stattfindet – jederzeit und überall.“
Die erste Ausstellung, die im Rahmen dieser neuen Plattform stattfindet, ist Come Back Tomorrow von Objects of Common Interest, die mit der Stimmung des Besuchers spielt und zugleich darauf reagiert. Das Büro der Architekt*innen Eleni Petaloti und Leonidas Trampoukis ist für Installationen und Experimente bekannt und existiert geografisch sowie gedanklich zwischen zwei Kulturen in New York und Athen.
Man wird aufgefordert, aus mehreren Gemütszuständen zu wählen, die schließlich den weiteren Verlauf beeinflussen. Die Helligkeit der Darstellungen sowie der begleitende Soundtrack werden aufgrund der persönlichen Auswahl angepasst. Daraufhin erwarten den Besucher Designs, Collagen, Architektur, Musik und Videos. Sie sollen vor allem Emotionen ansprechen und auslösen. Es ginge auch um intuitive Reaktionen und um menschliche Verhaltensweisen, sagt das Duo. Diese bewussten und unbewussten Reflexe lösen Objects of Common Interest mit einem „archetypischen gestalterischen Vokabular“ aus.
Mehr Inspiration
Heinze Klimafestival 2022
Branchen-Event im Video-Rückblick

Denken mit Händen
Ausstellung über Willy Guhl im Zürcher Museum für Gestaltung

Orbit
Futuristische Badinszenierung von Bette

Hinter den Kulissen
Einblick in die Welt von Schönbuch

Im amerikanischen Büro
Einblicke in eine moderne Arbeitskultur im Buch The Office of Good Intentions

Dynamischer Ort
Multifunktionales Café im Krefelder Kaiser Wilhelm Museum von Robert Stadler

Mobil mit Stil
Verkehrswendeprojekt regiomove in Baden-Württemberg

Wohnkonzepte der Zukunft
Das Buch Open House beleuchtet temporäres Wohnen & Micro-Living

Forever Young
50 Jahre Object Carpet in der Gläsernen Manufaktur Krefeld

Berauschender Eklektizismus
Volgare Store von Puntofilipino in Mailand

Science-Fiction-Store
Retail-Konzept von Atmosphere Architects im chinesischen Chengdu

Das Holzuniversum
Buchvorstellung „Touch Wood“ von Lars Müller Publishers

Hybrid-Türme am Pazifik
Wohnhaus und Hotel in Mexiko vom Architekturbüro Palma

Grüner Ausblick
Kinzo gestaltet Lobby im Berliner Sony Center

Nordische Sanftheit
Buch „Soft Minimal“ von Norm Architects

Farbspiele in Bewegung
Schönbuch stellt Kollektion 2022 in Kurzfilm vor

Solaris in neuem Schein
Loehr Creative Services gestaltet Berliner Bankräume

Lichtblick zwischen Stahl und Beton
Umbau einer Industriehalle zum Büro von Jean Verville

Tales from a Neo Collective Future
Kollektiver Zukunftsdialog im House of BMW in Mailand

Minimalistische Kunstwerke
Sammlerobjekte mit designgeschichtlichem Bezug von Minimalux

Weltlicher Sakralbau
Theaster Gates’ Serpentine Pavilion 2022 in London

BettePlaces
Japanisch inspiriertes Badezimmer von Bette

Urbanes Luftschloss
Mobiler, modularer Pavillon von KOGAA

Wohnen wie im Film
Luca Guadagninos Debut als Interiordesigner

Gelbpause im Showroom
Francesca Perani gestaltet multifunktionalen Raum in Kunststofffabrik

Hightech-Brutalismus
Flagship-Store in Stuttgart von Vaust Studio

Spielfläche für mexikanisches Design
Originario von Andrés Gutiérrez

Schlafen in der Pipeline
Umnutzungskonzept Nord Stream 3 von Opposite Office

Fusionsküche im Neonlicht
Chinesisches Restaurant von Studio Kota in Jakarta

Rotes Herzstück im Grünen
Gartenpavillon in Belgien von NWLND
