Unbegrenzte Freiheiten
Digitale Ausstellungsplattform Perfettooo!

„Die perfekte Ausstellung am perfekten Ort“ mit nahezu unbegrenzten Freiheiten – so beschreiben die Mailänder Designkuratorinnen Maria Cristina Didero und Annalisa Rosso ihren neuen virtuellen Ausstellungsraum namens Perfettooo!, den sie gemeinsam mit Francesco Mainardi von der Kreativagentur Mr. Lawrence ins Leben gerufen haben. Perfettooo! sei ein Ort für eine „neue Realität, die in unseren Köpfen und Geräten stattfindet – jederzeit und überall.“
Die erste Ausstellung, die im Rahmen dieser neuen Plattform stattfindet, ist Come Back Tomorrow von Objects of Common Interest, die mit der Stimmung des Besuchers spielt und zugleich darauf reagiert. Das Büro der Architekt*innen Eleni Petaloti und Leonidas Trampoukis ist für Installationen und Experimente bekannt und existiert geografisch sowie gedanklich zwischen zwei Kulturen in New York und Athen.
Man wird aufgefordert, aus mehreren Gemütszuständen zu wählen, die schließlich den weiteren Verlauf beeinflussen. Die Helligkeit der Darstellungen sowie der begleitende Soundtrack werden aufgrund der persönlichen Auswahl angepasst. Daraufhin erwarten den Besucher Designs, Collagen, Architektur, Musik und Videos. Sie sollen vor allem Emotionen ansprechen und auslösen. Es ginge auch um intuitive Reaktionen und um menschliche Verhaltensweisen, sagt das Duo. Diese bewussten und unbewussten Reflexe lösen Objects of Common Interest mit einem „archetypischen gestalterischen Vokabular“ aus.
Mehr Inspiration
Spielfläche für mexikanisches Design
Originario von Andrés Gutiérrez

Hightech-Brutalismus
Flagship-Store in Stuttgart von Vaust Studio

Schlafen in der Pipeline
Umnutzungskonzept Nord Stream 3 von Opposite Office

Fusionsküche im Neonlicht
Chinesisches Restaurant von Studio Kota in Jakarta

Rotes Herzstück im Grünen
Gartenpavillon in Belgien von NWLND

Ort der Reflexionen
Büroräume von CLOU Architects in Peking

Lichtblick zwischen Stahl und Beton
Umbau einer Industriehalle zum Büro von Jean Verville

Natur im Atrium
Matteo Thun & Partners begrünt die Lobby des Frankfurter Messeturms

Konzeptuelle Naivität
Retailfläche für das Sneakerlabel Munich von Studio Animal

Ruhepol statt Kaffeekult
Nachhaltiges Teehaus von Yatofu Creatives in Helsinki

Brutalismus für Burger
Pariser Restaurant PNY von Bernard Dubois

Gleichgewicht im Gebirge
Bistro Bergsteiger von Plasma Studio in den Dolomiten

An Artist’s Abode
Neuer Berliner Fantastic Frank-Showroom von Note Design Studio

Mensch und Natur
Ausstellung DRIFT: Moments of Connection im MK&G Hamburg

Bunter Durchblick
Münchner Brillengeschäft für Kinder von Stephanie Thatenhorst

Backsteinerne Räume
Installation der Architekturbüros Palma und Hanghar im spanischen Logroño

Poke, Granit, Beton
Restaurant von Vaust Studio in Berlin

Festliche Nostalgie
Bund Post Office in China von Yatofu Creatives

Aussicht ohne Grenzen
Installation Air von Kenzo Digital in New York

Vertikaler Basar
Entwurf eines Bürogebäudes in Maschhad von Rvad Studio

Transparente Realität
Filigrane Drahtarchitekturen von Edoardo Tresoldi

Ein Meer an Fliesen
Restaurant Myrto von Studio Wok in Porto Cervo

Vermeers Backstube
Brotmanufaktur Aera von Gonzalez Haase AAS in Berlin

Der Traum des Verpackungskünstlers
Christos verhüllter Triumphbogen in Paris

Blumiges Gerede
Interaktive Installation Sonic Bloom von Yuri Suzuki in London

Berliner Grotte
Delikatessenladen Fresko von Arno Brandlhuber und Sam Chermayeff

Farbkontraste und Neonlicht
Restaurant Finch Sushi in Palermo von Studio Didea

In den Tiefen des Ozeans
Juweliergeschäft Sarah & Sebastian von Russell & George

Der Mensch als Architektur
Jean Vervilles Screenplay in Montreal

Raum zum Denken
Pop-up-Store für reMarkable-Tablets von Snøhetta in Oslo
