Wohnen wie im Film
Luca Guadagninos Debut als Interiordesigner

Ein Highlight für alle Cineast*innen war die Ausstellung Accanto al fuoco/By the fire im Spazio RT während der Milan Design Week. Dort debütierte der Oscar-nominierte Filmregisseur Luca Guadagnino als Interiordesigner und stellte sein 2017 gegründetes Studio Luca Guadagnino (SLG) mit einer Hommage an Carlo Scarpa vor. Gezeigt wurden zwei in ihrer Anordnung nahezu gespiegelte Kaminzimmer mit grafischen Holzverkleidungen, Tischen aus schwarzem Granit und rotem Travertin, Teppichen von La Manufacture Cogolin und gläsernen Wandleuchten von FontanaArte. Besonders fielen die mit plissiertem, grauem Samt bezogenen Seitenwände und Decken ins Auge. Diese sind von einem Ausstellungsdesign inspiriert, das Carlo Scarpa 1953 für die Schau Antonello da Messina und die Malerei des 14. Jahrhunderts in Sizilien entworfen hatte.

„Mein ganzes Berufsleben lang habe ich mich mit der Gestaltung von zweidimensionalen Räumen beschäftigt“, erklärt Luca Guadagnino. „Bei der Innenarchitektur geht es um den dreidimensionalen Raum, und es stehen so viele Variablen und Werte auf dem Spiel – vor allem geht es darum, sicherzustellen, dass die Dekoration ein wesentliches Element für die Gestaltung des Raums wird und nicht nur etwas, das am Ende noch hinzugefügt wird.“ kh
studiolucaguadagnino
Mehr Inspiration
Tales from a Neo Collective Future
Kollektiver Zukunftsdialog im House of BMW in Mailand

Minimalistische Kunstwerke
Sammlerobjekte mit designgeschichtlichem Bezug von Minimalux

Weltlicher Sakralbau
Theaster Gates’ Serpentine Pavilion 2022 in London

BettePlaces
Japanisch inspiriertes Badezimmer von Bette

Urbanes Luftschloss
Mobiler, modularer Pavillon von KOGAA

Gelbpause im Showroom
Francesca Perani gestaltet multifunktionalen Raum in Kunststofffabrik

Hightech-Brutalismus
Flagship-Store in Stuttgart von Vaust Studio

Spielfläche für mexikanisches Design
Originario von Andrés Gutiérrez

Schlafen in der Pipeline
Umnutzungskonzept Nord Stream 3 von Opposite Office

Fusionsküche im Neonlicht
Chinesisches Restaurant von Studio Kota in Jakarta

Rotes Herzstück im Grünen
Gartenpavillon in Belgien von NWLND

Ort der Reflexionen
Büroräume von CLOU Architects in Peking

Lichtblick zwischen Stahl und Beton
Umbau einer Industriehalle zum Büro von Jean Verville

Natur im Atrium
Matteo Thun & Partners begrünt die Lobby des Frankfurter Messeturms

Konzeptuelle Naivität
Retailfläche für das Sneakerlabel Munich von Studio Animal

Ruhepol statt Kaffeekult
Nachhaltiges Teehaus von Yatofu Creatives in Helsinki

Brutalismus für Burger
Pariser Restaurant PNY von Bernard Dubois

Gleichgewicht im Gebirge
Bistro Bergsteiger von Plasma Studio in den Dolomiten

An Artist’s Abode
Neuer Berliner Fantastic Frank-Showroom von Note Design Studio

Mensch und Natur
Ausstellung DRIFT: Moments of Connection im MK&G Hamburg

Bunter Durchblick
Münchner Brillengeschäft für Kinder von Stephanie Thatenhorst

Backsteinerne Räume
Installation der Architekturbüros Palma und Hanghar im spanischen Logroño

Poke, Granit, Beton
Restaurant von Vaust Studio in Berlin

Festliche Nostalgie
Bund Post Office in China von Yatofu Creatives

Aussicht ohne Grenzen
Installation Air von Kenzo Digital in New York

Vertikaler Basar
Entwurf eines Bürogebäudes in Maschhad von Rvad Studio

Transparente Realität
Filigrane Drahtarchitekturen von Edoardo Tresoldi

Ein Meer an Fliesen
Restaurant Myrto von Studio Wok in Porto Cervo

Vermeers Backstube
Brotmanufaktur Aera von Gonzalez Haase AAS in Berlin

Der Traum des Verpackungskünstlers
Christos verhüllter Triumphbogen in Paris
