Projekte

Alle für einen

Gemeinsamer Nenner: OMA hat die neue Firmenzentrale von G-Star gebaut.

von Tim Berge, 18.08.2014

Was wären die drei Musketiere ohne d’Artagnan gewesen? Sie hatten alle einzigartige Fähigkeiten, aber zum weltberühmten Symbol für Zusammenhalt und Gemeinschaft wurden sie erst mit ihrem vierten Mitstreiter. Eine ähnliche Geschichte ereignet sich gerade in Amsterdam: Die drei Größen Vitra, Rem Koolhaas (OMA) und G-Star haben sich für das neue Hauptquartier des Modeherstellers zusammengetan und über die Möbel von Jean Prouvé zu einem gemeinsamen Nenner gefunden: vielleicht der Beginn einer neuen Legende. 

70 Jahre alt sind die Entwürfe Jean Prouvés – und doch wirken sie kein bisschen ergraut. In den Büroräumen der neuen Firmenzentrale der Textilfirma G-Star in Amsterdam bilden die maßgeschneiderten Spezialanfertigungen ein wichtiges Bindeglied zwischen der minimalistischen Stahl-Glasarchitektur und den Arbeitsplätzen der Modemacher.

Hangar für Kreative
Das Prinzip der sichtbaren Konstruktion und seine Poesie ziehen sich bei diesem Neubau durch jeden Maßstab – von der Architektur bis hin zu den Produkten, die hier entwickelt werden. Die G-Star-Firmenzentrale ist die zeitgenössische Interpretation eines Industriebaus und stammt von Rem Koolhaas. Über breite Rampen gelangen Mitarbeiter und Besucher auf ein Plateau: Hangarartig thront das 140 Meter lange Gebäude unmittelbar neben der Autobahn. Ein gigantischer Rahmen aus dunkel gefärbtem Beton bildet das Grundgerüst für die komplett verglasten Arbeitsflächen, die das Architekturbüro OMA als „kreativen Kern“ beschreiben. 

Offene Nähte 
Die 20 Meter hohe Fassade ist mit Schiebetüren verkleidet, die ein auf den Bau von Flugzeughangars spezialisiertes Unternehmen hergestellt hat: Bei Bedarf lässt sich die Firmenzentrale fast komplett zum Außenraum hin öffnen. Gemeinsam mit der eingebauten Veranstaltungsfläche RAW Space und dem gigantischen Plateau ist die flexible Gebäudehülle Teil eines dynamischen Nutzungskonzepts, das G-Star ausreichend Platz für Modenschauen und Präsentationen jeder Art bieten soll.

Die konstruktive Logik zieht sich bis in die Konzeption der Büro- und Studioflächen: Stützen und Pfeiler werden wie offen liegende Nähte bewusst in den Mittelpunkt der Architektur gerückt. Innerhalb des gläsernen Kerns variieren die Etagen in ihrer Gestalt und sorgen für gestalterische Abwechslungen: Mal springen sie zurück, mal werden sie doppelgeschossig. Der Neubau soll, wenn es nach OMA und G-Star geht, die Kommunikation zwischen den einzelnen Teams erleichtern und fördern.

Prouvé-Fanklub 
Die niederländische Kleidermarke ist bereits seit langer Zeit ein großer Fan des französischen Designers Jean Prouvé, dessen Entwürfe mit ihrem Fokus auf Logik und der Verwendung unveränderter Materialien dem Kreativteam seit jeher als Inspiration für seine Arbeit dient. 2011 wurde der Bewunderung ein erstes Mal Ausdruck verliehen und in einer Kooperation mit Vitra und der Familie des 1984 verstorbenen Designers die Crossover-Kollektion Prouvé RAW entwickelt. Dabei wurden einigen Objekten in einem zwei Jahre währenden Prozess ein frisches und zeitgenössisches Erscheinungsbild verpasst. Gleiches geschah nun bei der Einrichtung des Bürogebäudes in Amsterdam: Der Standard-Stuhl, der Tisch Gueridon Ronde, der Fauteuil Direction und das Regal Bahut wurden speziell für das Projekt neu aufgelegt. In Abstimmung mit der Familie Prouvé überarbeitete Vitra die Entwürfe des weltberühmten Gestalters und schuf, unter der Artdirektion von G-Star, eine speziell auf das neue Gebäude abgestimmte Farbigkeit und Detaillierung. So entstanden exklusive Einzel- und Doppelarbeitsplätze, Besprechungstische, Bürostühle, die zusammen mit der Architektur ein räumliches Gesamtkunstwerk in der für das Unternehmen typischen Radikalität entstehen lassen.

Mehr Architektur und Design aus den Niederlanden finden Sie im großen Designlines-Special Superdutch.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Special: Superdutch

Das große Themenspecial mit Architektur und Design aus den Niederlanden

www.designlines.de

Projektarchitekten

OMA

www.oma.nl

Mehr Projekte

Vertikal, vernetzt, und verantwortungsvoll

Hochhausensemble FOUR in Frankfurt von UNStudio

Hochhausensemble FOUR in Frankfurt von UNStudio

Lieblingsplatz mit Tiefgang

Lepel & Lepel bauen eine Büroetage im Duisburger H2 Office um

Lepel & Lepel bauen eine Büroetage im Duisburger H2 Office um

Neu aufgegleist

Umnutzung eines Ringlokschuppens in Osnabrück von Kresings

Umnutzung eines Ringlokschuppens in Osnabrück von Kresings

Alte Schule

Wohnlicher Co-Working-Space in London von Daytrip

Wohnlicher Co-Working-Space in London von Daytrip

Ab ins Beet

Bürolandschaft in Japan von DDAA für Kokuyo

Bürolandschaft in Japan von DDAA für Kokuyo

Arbeiten im Penthouse

RHO gestaltet das neue Headquarter von Design Hotels in Berlin

RHO gestaltet das neue Headquarter von Design Hotels in Berlin

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Lebendiges Labor

Umbau einer Büroetage zum dynamischen Testumfeld

Umbau einer Büroetage zum dynamischen Testumfeld

Mehr Stimmung als Stromverbrauch

Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter

Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter

Architektur zum Anbeissen

MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt

MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt

Ein Office für alle Fälle

Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg

Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg

Charlottenburger Altbau(t)räume

Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz

Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz

Vom Altar zum Arbeitsplatz

Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps

Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps

Arbeiten wie aus einem Guss

Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Inspirationen am Fleet

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Eine Stadt aus Räumen

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Tabula Casa

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf

Meeting Suites by Bene in Wien

Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin