Projekte

Arbeiten im Floating Space

Start-up Büro im Berliner Lobe Block

von Claudia Simone Hoff, 05.07.2019

Wer im Lobe Block im Berliner Wedding arbeitet, muss ziemlich glücklich sein. Er kann von einer riesigen Terrasse in die Wolken schauen oder im Beton-Brut-Café im Erdgeschoss einen Espresso trinken. Wir waren mit dem Designer David Löhr verabredet, der uns sein erstes Interior-Projekt gezeigt hat: ein Büro für ein Start-up.

Eigentlich kennt man David Löhr und seine Brüder Leon und Julian als Produktdesigner. Vor sieben Jahren haben sie sich selbstständig gemacht, ihr Möbellabel Loehr gegründet und sind von Hamburg nach Berlin gezogen. Bald richten sie ihr neues Büro in Schöneberg ein und wollen von hier aus nicht nur ihre Möbel- und Objektkollektion erweitern. Denn die Löhr-Brüder haben Interiordesign-Luft geschnuppert und könnten sich die Konzeption und Einrichtung von Wohnungen, Büros und Läden gut als zweites Standbein vorstellen. Das jedenfalls erzählt David Löhr, als wir ihn an einem heißen Sommertag vor dem Lobe Block in Wedding treffen. „Interiordesign ist eigentlich die logische Konsequenz unserer bisherigen Arbeit, denn wir denken auch bei unseren Möbeln sehr architektonisch“, sagt er. Was für ein Glück, dass sich Loehr gleich an der formidablen Beton-Architektur der Berliner Büros Brandlhuber + Emde, Burlon und Muck Petzet Architekten ausprobieren durfte!

Das erste Mal
In der Böttgerstraße 16 ist ein Atelierhaus für Kunst- und Kulturschaffende entstanden, es gibt hier ein Yogastudio und ein Café mit Garten. Das erste Interior-Projekt von Loehr ist in der 3. Etage des Terrassenhauses untergebracht und wurde im Oktober letzten Jahres fertiggestellt: ein Büro für das Berliner Start-up of Unicorns & Lions, das zuvor in einem Co-Working Space in Wedding arbeitete. An den Auftrag ist Loehr durch Sandro Lanni gekommen, den befreundeten Gründer des Start-ups. Zwar war der anfangs skeptisch, doch David, Leon und Julian überzeugten ihn mit ihrem Entwurf. „Mir war es wichtig, in diesem Büro eine Heimat zu finden“, sagt Sandro. Und wenn man ihn am Holztisch neben der Küchenzeile mit dem Laptop sitzen sieht, denkt man, dass er hier wahrscheinlich nicht mehr so schnell ausziehen wird. Was wenig überraschend ist, denn der Raum ist luftig und hell: Vor den großen Terrassenfenstern wehen silbern glänzende Outdoor-Vorhänge, Sonnenstrahlen fallen auf den Betonfußboden – fast wähnt man sich irgendwo im Süden. Die Agentur hatte ziemliches Glück, in dem in der Kreativbranche beliebten Gebäude unterzukommen. Alina Hückelkamp, Mitgründerin der Agentur, war beim Stöbern im Internet zufällig darauf gestoßen.

Alles im Fluss
Die 80 Quadratmeter große Einheit ist als Floating Space gestaltet, in dem es abgesehen vom Badezimmer keine Trennwände gibt. Betritt man das Office durch die Fahrstuhltür – die Architekten haben aus Platzgründen auf ein klassisches Treppenhaus verzichtet und stattdessen draußen eine (Flucht-)Treppe angelegt – ist linkerhand ein klassischer Arbeitsplatz für bis zu zehn Personen entstanden, der lediglich zwei Arbeitstische (Eno von Loehr), schwarze Bürodrehstühle von Vitra und Leuchten von Luceplan umfasst. Rechterhand befindet sich eine großzügig angelegte Wohnzone, die vom Arbeitsbereich mit pastellgelben Vorhängen abgetrennt werden kann. In diesem Zwischenbereich mit Verteilerfunktion ist ein praktischer, raumhoher Einbauschrank aus hellem Birkenschichtholz untergebracht, der mit Schiebetüren versehen ist. Er ist ebenso ein maßgefertigter Entwurf von Loehr wie die auffällige Küchenzeile in kräftigem Terracotta, die unter den vorinstallierten Betontresen eingebaut wurde. Die Schränke und das Küchenregal aus pulverbeschichtetem Stahl wurden von einem Tischler in Berlin gefertigt.

Verlockende Aussichten
Möbel wie ein massiver Eichenholztisch von e15, Hocker und Bänke aus der Serie Faber von Loehr, zwei Wishbone Chairs und ein moosgrünes, modulares Loungesofa von Normann Copenhagen ergänzen das Ensemble und zonieren die offene Fläche, wobei Loehr auf Colour Blocking setzt. Hier treffen sich die Mitarbeiter zum Kaffeetrinken und Kochen, aber gern auch zum Arbeiten und für Besprechungen. Weil es so behaglich ist und auch der Blick aus den großen Fenstern auf die begrünte Terrasse verlockend. Die gestalterische Idee hinter dem Projekt: „Man sollte sich hier auf keinen Fall wie in einem klassischen Büro fühlen“, sagt David Löhr. Gerade weil die Agentur of Unicorns & Lions Unternehmen beibringe, anders zu arbeiten, solle sich dies auch im Interiordesign der eigenen Firma widerspiegeln, ergänzt Sandro.

Bis bald!
Die Löhr-Brüder planen übrigens schon das nächste Projekt: Im vierten Stock hat das Start-up noch zwei weitere, kleinere Einheiten gemietet, in der ein Besprechungsraum und eine laborähnliche Werkstatt, in der eher gestanden als gesessen werden soll, entstehen. Im Moment gibt es dort zwar noch nicht viel zu sehen – nur raue Betonfußböden, Holzwände und ein paar provisorisch aufgestellte (Test-)Möbel von Loehr. Doch die Pläne und Skizzen an den Wänden und David Löhrs Begeisterung für das Projekt lassen Gutes vermuten.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Interiordesign

Loehr Creative Services, Berlin

loehr.co

Auftraggeber Interiordesign

of Unicorns & Lions, Berlin

unicornsandlions.com

Projekt

Lobe Block, Berlin

www.lobe.berlin

Architektur

Brandlhuber + Emde, Burlon, Berlin

www.brandlhuber.com

Muck Petzet Architekten

www.muck-petzet.com

Mehr Projekte

Inspirationen am Fleet

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Eine Stadt aus Räumen

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Tabula Casa

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf

Meeting Suites by Bene in Wien

Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon

Büroausbau von Civilian in New York City

Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Mut zur Transparenz

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche