Projekte

Begehbare Wendejacke

Inside-Out-Effekt: Umbau eines Renaissance-Klosters in der italienischen Kleinstadt Gonzaga.

von Norman Kietzmann, 11.08.2015

Wie Renaissance und Gegenwart in Verbindung treten, zeigt der Umbau eines früheren Klosters in der italienischen Kleinstadt Gonzaga. Unter der Federführung des Büros LR Architetti wurden die bestehenden Räume behutsam an zeitgemäße Bedürfnisse des heutigen Ausstellungs- und Verstaltungsortes angepasst, während ein baufälliges Treppenhaus durch einen zeitgenössischen Bau ersetzt wurde. Außen Ziegel, innen Beton.

Die Spuren der Zeit sind am Kloster Santa Maria in Gonzaga deutlich zu erkennen. Der 1490 nahe der Ruinen einer römischen Villa errichtete Bau erlebte immer wieder Phasen des Wachstums und des Niedergangs. Schon im späten 16. Jahrhundert zogen sich die Mönche der Eremiten-Bruderschaft zurück und überließ den Komplex dem Marquis Luigi Gonzaga als Wohnhaus. Später ging es in den Besitz der Gemeinde über und diente als Sitz der Stadtbibliothek sowie als Veranstaltungsort mit Ausstellungen und Konzerten für die Region.

Adaption des Vorhandenen
Weil ein Teil des Nordflügels baufällig geworden war und das zentrale Treppenhaus gesperrt werden musste, entfiel die bisherige Nutzung des Obergeschosses. Genau an dieser Stelle kamen nun die Architekten Sara Lonardi und Enrico Maria Raschi vom Büro LR Architetti ins Spiel, die 2010 den Wettbewerb zur Neugestaltung des früheren Klosters für sich entscheiden konnten. Den sichtbarsten Teil ihres Eingriffs markiert das neue Treppenhaus, das seinen baufälligen Vorgänger am Nordflügel des Klosters ersetzt. Bei der Fassadengestaltung setzte das Architektenduo aus Mantua auf ein bewährtes wie wirkungsvolles Prinzip: Sie „durchbohrten“ das massive Backstein-Volumen mit drei präzise gesetzten Öffnungen, die den Rhythmus der vorhandenen Substanz weiterführen, ohne sich ihr anzubiedern.

Inside-Out-Effekt
Die neue Eingangstür sowie das Fenster im Obergeschoss sind in ihrer Höhe exakt an die Pendants des Altbaus angepasst worden. Lediglich in der Breite wurden die Proportionen etwas gestreckt, sodass ein formaler Übergang zum zweiten Fenster auf halber Höhe des Anbaus entsteht. Dieses Fenster vollzieht einen „Knick“ um die Ecke und gibt durch seine geweitete Glasfront einen Blick ins Innere frei. Die Architekten überraschen an dieser Stelle mit einer Umkehrung der Materialität.

Hinter der Fassade aus Ziegelstein tritt ein Treppenhaus mit Fahrstuhl zutage. Die karge Erscheinung der aus Sichtbeton gearbeiteten Wände und Stufen wird durch ein filigranes Metallgeländer zusätzlich verstärkt. Durch die sichtbar gebliebene Verschalung mit schmalen, horizontalen Holzleisten findet die Struktur der Backsteinfassade einen stimmungsvollen Widerklang auf der Oberfläche des Betons. Der Anbau wirkt auf diese Weise wie eine begehbare Wendejacke, bei der Innen und Außen vor dem geistigen Auge des Betrachters nach Belieben verdreht werden können.
Neue Zugänge
Auch die übrigen Räume erfuhren eine Veränderung. Im Kreuzgang des Innenhofs überwinden hölzerne Rampen den feinen Höhenunterschied zur steinernen Schwelle – und erschließen den Bau so nun barrierefrei. Die Außenseite der Rampen wird jeweils von einem offenen Regal flankiert, das zur Präsentation von Zeitschriften, Flyern und Programmankündigungen ebenso genutzt werden kann wie als temporäre Sitzbank. Für eine Verbesserung der Infrastruktur sorgt der Umbau der früheren Hausmeisterwohnung zu Toiletten und Serviceräumen, die nun sowohl das Erdgeschoss als auch das Obergeschoss des ehemaligen Klosters ergänzen.

Aus der Feder der Architekten stammen auch die beweglichen Ausstellungswände aus Sperrholz, die mit einer Linoleumschicht versiegelt wurden und von einem Stahlgestell in aufrechter Position gehalten werden. Mit ihrer rauen, sperrigen und unglamourösen Erscheinung schließt sich der Bogen zu den übrigen Interventionen, mit denen Sara Lonardi und Enrico Maria Raschi einem in die Jahre gekommen Renaissance-Gemäuer behutsam auf die Sprünge geholfen haben.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

www.lr-architetti.com

Mehr Projekte

Lieblingsplatz mit Tiefgang

Lepel & Lepel bauen eine Büroetage im Duisburger H2 Office um

Lepel & Lepel bauen eine Büroetage im Duisburger H2 Office um

Neu aufgegleist

Umnutzung eines Ringlokschuppens in Osnabrück von Kresings

Umnutzung eines Ringlokschuppens in Osnabrück von Kresings

Alte Schule

Wohnlicher Co-Working-Space in London von Daytrip

Wohnlicher Co-Working-Space in London von Daytrip

Ab ins Beet

Bürolandschaft in Japan von DDAA für Kokuyo

Bürolandschaft in Japan von DDAA für Kokuyo

Arbeiten im Penthouse

RHO gestaltet das neue Headquarter von Design Hotels in Berlin

RHO gestaltet das neue Headquarter von Design Hotels in Berlin

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Lebendiges Labor

Umbau einer Büroetage zum dynamischen Testumfeld

Umbau einer Büroetage zum dynamischen Testumfeld

Mehr Stimmung als Stromverbrauch

Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter

Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter

Architektur zum Anbeissen

MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt

MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt

Ein Office für alle Fälle

Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg

Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg

Charlottenburger Altbau(t)räume

Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz

Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz

Vom Altar zum Arbeitsplatz

Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps

Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps

Arbeiten wie aus einem Guss

Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Inspirationen am Fleet

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Eine Stadt aus Räumen

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Tabula Casa

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf

Meeting Suites by Bene in Wien

Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner