Belebendes Farbkonzept
UnternehmenForm plant Agenturräume in Stuttgart

Wie gestaltet man eine Arbeitsumgebung so attraktiv, dass Mitarbeitende das Homeoffice gerne gegen einen Tag im Büro eintauschen? Bei der Neukonzeption der Stuttgarter Dependance der Werbeagentur Philipp und Keuntje hat UnternehmenForm eine farbenfrohe und inspirierende Atmosphäre geschaffen, die nicht nur Kreativität und fokussiertes Arbeiten anregt, sondern auch Lust aufs Büro macht.
Spätestens seit der Pandemie ist das Homeoffice aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Für kreative Tätigkeiten im Team und den Austausch untereinander ist es dennoch unerlässlich, regelmäßig an einem Ort zusammenzukommen. Nur: Wie schafft man es, diesen so attraktiv zu gestalten, dass die Mitarbeiter*innen wirklich bereit sind, ihr heimisches Büro dafür zu verlassen? Die von UnternehmenForm neu gestaltete Dependance der Agentur Philipp und Keuntje in Stuttgart zeigt, dass es möglich ist, durch Farben sowie eine Zonierung der Räume eine ästhetisch ansprechende und motivierende Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
Im Rhythmus der Architektur
Beim Umbau der dritten Etage des ehemaligen Stuttgarter Arbeitsamts für die rund neunzig Mitarbeitenden wurden einige Elemente der vorherigen Nutzung erhalten und optimiert. So durfte der eindrucksvolle Empfangsbereich mit verspiegelter Decke und hinterleuchteter Theke bleiben – und wurde lediglich durch einen Wartebereich sowie Vorhänge und Teppichflächen ergänzt. Der 110 Meter lange Flur verbindet sämtliche Kreativ-Disziplinen der Agentur miteinander. Von dort aus erschließen sich sowohl die Büroräume als auch die für Meetings, Präsentationen, Workshops oder gemeinsame Mahlzeiten und Feiern vorbehaltenen „Marktplätze“. Die quer zum Gang liegenden Bereiche folgen dem Rhythmus der Architektur. Das Farbkonzept sowie die Zonierung durch Vorhänge und Bodenbeläge ziehen sich durch alle Räume.
Sensorik und Haptik im Fokus
Es sollte ein Arbeitsumfeld entstehen, das Emotionen erzeugt und alle Sinne anspricht. „Sensorik und Haptik waren zentrale Themen bei der Neugestaltung“, erklärt Alexander Seifried, Gründer und Geschäftsführer von UnternehmenForm. Mit dem neuen Designkonzept setzt der Interiorspezialist, Möbelgestalter und Händler auf eine lebendige Farbgestaltung und kontrastierende Materialien. Gelb und Grün, Pink und Lila, Orange und Blau statt Schwarz und Weiß. Vorhänge aus Samt, Filz oder halbtransparentem Voile zu spiegelnden Raumdecken und chromlackierten Wandflächen. Kombinationen aus Holz und Schlagmetall, Teppich und PU-Lackboden. Dabei fügt sich alles – noch ergänzt durch etliche Grünpflanzen – zu einem harmonischen, wohnlichen Ganzen.
Möbel aus eigener Kollektion
Für die Umsetzung holte sich Alexander Seifried Unterstützung bei dem Schreiner und Innenarchitekten Florian Siegel. Neben eigens für das Projekt entworfenen Objekten wie Tresen oder Tischen wählten sie für die Einrichtung auch Möbel aus der neuen Kollektion von UnternehmenForm: Zum Einsatz kommen unter anderem der stapelbare Hocker Super Heavy, das modulare Polstermöbel AddPad und die würfelförmigen Studio Boxen, die als Sitze, Rollcontainer, Regale oder Sideboards verwendet werden können. Die wandelbaren Möbel von UnternehmenForm sind „nicht aus der Form heraus gedacht, sondern aus der Perspektive derer, die damit leben und arbeiten“ – das zeigt auch die Anwendung in den neu gestalteten Agenturräumen. Gemeinsam mit dem durchdachten Designkonzept schaffen sie eine inspirierende Umgebung, für die man auch das gemütlichste Homeoffice gerne mal verlässt.
FOTOGRAFIE Markus Guhl Markus Guhl
Mehr Projekte
Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Lebendiges Labor
Umbau einer Büroetage zum dynamischen Testumfeld

Mehr Stimmung als Stromverbrauch
Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter

Architektur zum Anbeissen
MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt

Ein Office für alle Fälle
Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg

Charlottenburger Altbau(t)räume
Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz

Vom Altar zum Arbeitsplatz
Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps

Arbeiten wie aus einem Guss
Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Inspirationen am Fleet
Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Eine Stadt aus Räumen
Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Tabula Casa
Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht
BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster
Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik
Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf
Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone
Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick
Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use
Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal
PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne
Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking
Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office
Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose
Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit
Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung
INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten
Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne
Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund
