Beton rosé und Maschendraht
Eine Turiner Schule von BDR bureau
Was ist das für ein Gebäude, dessen konstruktive Struktur aus Stahlbeton einerseits so präsent auftritt und andererseits in ein nostalgisches Altrosa gefärbt ist? Dessen Fassaden gänzlich von breiten Balkonen eingenommen werden, wohingegen die Stahlträger scheinbar mit Maschendrahtzaun bespannt sind? Mit diesem etwas widersprüchlichen, aber schönen Spiel von Material und Farbe hat das junge BDR bureau (Turin) nicht etwa einen Wohnbau geschaffen, wie es die Balkone und Grünanlage vermuten lassen, sondern eine bestehende Schule aus den Sechzigerjahren am Rande Turins umgestaltet.
Offenheit statt Komplexität
Der zweistöckige Stahlbetonflachbau war in einem desolaten Zustand, als BDR bureau 2017 einen Wettbewerb zur Revitalisierung der Mittelschule gewannen. Ihr Konzept: Den komplexen Bau mit seinen fünf ineinander gesteckten Einzelvolumen so weit es geht zu öffnen. Ihre Mittel: Bodentiefe und aluminiumgerahmte Fenster, jene breiten, an den Bestand attachierten Stahlträgerbalkone, ein Edelstahl-Seilnetz als Sicherheitsvorkehrung mit maximaler Belichtungsmöglichkeit und eine neu gestaltete Außenanlage mit üppiger Bepflanzung. Insgesamt kostete die Umgestaltung des Schulbaus inklusive einer komplett neuen Innenausstattung 7.300.000 Euro. Finanziert haben das Projekt die Stiftungen Compagnia di San Paolo und Fondazione Agnelli sowie die Stadt Turin.
Altrosa vermittelt Freizeit und Freude
Die visuelle Öffnung des Schulgebäudes betont auch seine funktionale Öffnung. Auf den 5.000 Quadratmetern Fläche sind neben den Klassenzimmern noch eine Kantine, eine Sporthalle, eine Bibliothek und ein Auditorium untergebracht. Alle diese Räumlichkeiten befinden sich im Erdgeschoss, das BDR bureau nun zu einem Nachbarschaftszentrum umgestalteten, in dem auch außerschulische Aktivitäten angeboten werden können. Und damit das Schulgebäude eben auch etwas von Freizeit, Nachbarschaft und Freude vermittelt, kam wohl der Farbton für den neuen Rauputz des Schulgebäudes ins Spiel, das markante Altrosa.
(Der Artikel erschien zuerst in den BauNetz Meldungen)
Mehr Projekte
Neu aufgegleist
Umnutzung eines Ringlokschuppens in Osnabrück von Kresings
Alte Schule
Wohnlicher Co-Working-Space in London von Daytrip
Ab ins Beet
Bürolandschaft in Japan von DDAA für Kokuyo
Arbeiten im Penthouse
RHO gestaltet das neue Headquarter von Design Hotels in Berlin
Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova
Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG
Lebendiges Labor
Umbau einer Büroetage zum dynamischen Testumfeld
Mehr Stimmung als Stromverbrauch
Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter
Architektur zum Anbeissen
MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt
Ein Office für alle Fälle
Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg
Charlottenburger Altbau(t)räume
Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz
Vom Altar zum Arbeitsplatz
Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps
Arbeiten wie aus einem Guss
Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus
Inspirationen am Fleet
Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg
Eine Stadt aus Räumen
Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien
Tabula Casa
Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao
Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam
Arbeiten in neuem Licht
BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert
Architekturwandel an der Alster
Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten
Kreative in der Konservenfabrik
Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom
Büro auf Abruf
Meeting Suites by Bene in Wien
Rohbaucharme und Ruhezone
Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava
Bestand und Weitblick
Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten
Massivholz und Mixed-Use
Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln
Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten
Zukunft im Industriedenkmal
PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen
Kalifornische Moderne
Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE
Zwischen White Cube und Colour Blocking
Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin
Flexibles New-Work-Office
Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner
Zirkuläre Metamorphose
Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal