Büro zum Wohnen
Die Räume des Architekturbüros SJB in Sydney gleichen einer Wohnung

Wer acht Stunden oder mehr am Tag an seinem Arbeitsplatz verbringt, soll sich dort wohlfühlen. Diesem Ansatz folgend haben die Architekten von SJB ihr Büro im Stadtteil Surry Hills in Sydney so eingerichtet, dass es auf den ersten Blick einer privaten Wohnung gleicht und trotzdem ohne Kicker und andere Startup-Klischees auskommt.
Die besten Gespräche finden in der Küche statt. Das gilt nicht nur für private Parties, sondern auch für das Büro. Sie ist ein Ort des informellen Austauschs zwischen Kollegen, an dem Ideen geteilt und weitergesponnen werden, abseits von formellen Meetings und Abteilungszugehörigkeiten. Bei der Renovierung und Erweiterung ihres Büros dachten die Architekten von SJB ihrer Küche deshalb einen zentralen Platz zu. Sie befindet sich in der oberen Etage des zweigeschossigen Studios und ist ihr Herzstück.
Mit marokkanischen Fliesen an Wand und als Arbeitsplatte sowie Einbauten aus Holz könnte sie auch in einer geschmackvoll eingerichteten Privatwohnung stehen. Ein raumhohes Bücherregal trennt sie von der Bibliothek mit einem langen Meetingtisch von Artek, an dem genug Platz für Veranstaltungen und gemeinsame Mittagessen ist. Statt langweiliger Konferenzstühle wählten Victoria Judge und Charlotte Wilson, zuständig für das Interior Design, Klassiker aus, auf denen man auch zu Hause gerne sitzen würde, vom bordeauxroten Thonet-Stuhl über gepunktete und gestreifte Hocker von Gervasoni bis hin zu Alvar Aaltos Hocker-Klassiker für Artek.
Lebendiger Austausch
Im Gegensatz zu vielen, eher funktional eingerichteten Architekturbüros wirkt das 1.000-Quadratmeter-Office lebendig. Auch in der unteren Etage, in dem individuelle Arbeitsplätze zum Sitzen und Stehen untergebracht sind und die mit der Bibliothek über eine Treppe verbunden ist, stehen in den Regalen Bildbände neben Architekturmodellen, aber auch Blumenvasen oder Zimmerpflanzen. Große Fenster lassen viel Tageslicht in die Räume und stellen eine Verbindung zur lebendigen Nachbarschaft her. Die Raumanordnung ist fließend, Sitzecken wie die Sofalandschaft mit Möbeln von Poliform und Jon Goulder sowie einem Teppich von Jan Kath ermöglichen den Mitarbeitern, sich zum Telefonieren oder Nachdenken zurückzuziehen. Eine zusätzliche Küchenzeile ermöglicht eine schnelle Kaffeepause, und in einem begehbaren Kleiderschrank können die Mitarbeiter ihr Jacket für Kundenbesuche oder den Baustellenhelm deponieren.
Mut zur Farbe
Als dominierenden Farbton entschieden sich die Architekten für ein beeriges Bordeaux (Musk Memory von Dulux), das sich in verschiedenen Abstufungen an den Wänden, im Teppich, dem Treppengeländer oder den Sofakissen wiederfindet. Ein frischer Kontrast ist das Salon Bleu von Dulux der Küchenfronten in der oberen Etage. Für sein Farbkonzept kam das Projekt unter die Finalisten der Dulux Colour Awards 2019 in der Kategorie Workplace and Retail. Mit seinem Mut zu einem wohnlichen Stil, der trotzdem professionell und erwachsen wirkt, schafft das Architekturbüro SJB nicht nur eine angenehme Arbeitsatmosphäre für seine Mitarbeiter. Wie in einem Showroom lassen sich hier Bauherren Material- und Farbkombinationen präsentieren, die auch für ein Hotel oder einen Ladenausbau interessant sein könnten.
FOTOGRAFIE Anson Smart
Anson Smart
Entwurf | SJB |
Standort | Surry Hills, Sydney, Australien |
Art | Umbau |
Gesamtfläche | 1.250 Qm |
Möbel | |
Bibliothek | Tisch A-Joint, Henry Wilson, Artek Stühle B9, Michael Thonet, Thonet Hocker INOUT 44, Gervasoni Hocker 60, Alvar Aalto, Artek |
Küche | Marokkanische Fliesen, FL006 night blue, Morrocan Zellige, |
Wartebereich | Teppich Lost Weaves 5, Jan Kath Sofa Marenco lounge 11855, Mario Marenco, Poliform Ottoman Marenco, Mario Marenco, Poliform Sessel Jon Goulder |
Empfang | Travertinfliesen Individuell angefertigterr Empfangstresen aus Travertinfliesen Tischleuchte, Atollo 365, Vico Magistretti, Oluce |
Farben | Dulux Musk Memory Dulux Natural White Dulux Musk Memory Dulux Marshmallow Magic Half Dulux Tongue Dulux Salon Bleu |
Mehr Projekte
Die perfekte Welle
Flexibler Workspace in London von Note Design Studio

Der Patient als Gast
Klinikgebäude in Eisenberg von Matteo Thun und HDR

Tetris-Interior am Kreml
Hybridwohnung von Vietzke & Borstelmann und Ulrike Brandi

Eine Kanzlei macht blau
Avantgardistisches Anwaltsbüro in Turin von SCEG

Bewegliche Bürolandschaft
Campus Founders-Office von Kami Blusch in Heilbronn

Miami in Schöneberg
Das farbige Büro des Berliner Designstudios Coordination

Berliner Loft
Wohnliches Büro in Charlottenburg von BBPA und Patrick Batek

Büro in Bewegung
Eine Arbeitslandschaft mit textilen Grenzen von Enorme Studio

Heile Welt
Kinderkrankenhaus in Thailand von Integrated Field

Das luftige Büro
Studio Aisslingers LOQI Activity Office in Berlin

Das Studio im Stall
Erweiterung des mo.office in Meerbusch

Im Universum des Rudolf S.
Schulumbau am Bodensee von Lukas Imhof Architektur

Atmosphärische Arbeitswelten
2000-2020: Best-of Büros

Das Prototyp-Büro
Die neuen Räume des Bureau Borsche in München

Londoner Arbeitslaube
Minibüro von Boano Prišmontas

Kreative Raumreise
Cineastisch inspirierter Co-Working-Space von Masquespacio

Arbeiten im Schneckenhaus
Studio 11 gestaltete ein Start-up-Büro in Minsk

Im Office-Dschungel
Weiss-heiten gestaltet The-Office-Group-Dependance in Berlin

Eine Bühne für den Austausch
Flexibler Multifunktionsraum von Delordinaire in Paris

Geometrie und Abenteuer
Indoor-Spielplatz in Brooklyn von Architensions

New Work in New York
Umbau eines Industriedenkmals von CIVILIVN

Arbeiten auf dem Sonnendeck
Büroräume einer Berliner Agentur von Gustav Düsing

Berliner Holz-Beton-Hybrid
Lichtdurchflutete Remise von Jan Wiese Architekten

Geschichte im Farbbad
Umbau eines Prachtbaus in Amsterdam von i29 und MATH architecten

Das Büro als Spielwiese
Inspirierende Arbeitswelt von Studio Aisslinger

Stiller Brutalismus
Headquarter der Lichtmanufaktur PSLab von JamesPlumb in London

Das Büro als Boudoir
Agenturräume in London von Daytrip

Spielerisches Experimentierfeld
Variabler Co-Working-Space von LXSY Architekten in Berlin

New Work als Raumkonzept
Transparentes Office von Ply Atelier in Hamburg

Bunter Brutalismus
Büroausbau von Artem Trigubchak und Lera Brumina
