Damenstrumpf für Pfadfinder
Die neue Pfadfinder-Zentrale in Buenos Aires setzt auf Sinnlichkeit und Interaktion.

Das argentinische Architekturbüro BAAG (Buenos Aires Arquitectura Grupal) setzt mit der neuen Pfadfinder-Zentrale in Buenos Aires auf ein siegreiches Doppel: Im Zusammenspiel aus Holz und Beton verwandelt sich die Architektur in ein begehbares Möbelstück mit interaktiver Mission.
Auch wenn Pfadfinder eine natürliche Affinität fürs Zelten hegen: Ganz ohne feste Behausungen geht es auch bei dieser Jugendbewegung, die in den 1910er Jahren den gesamten Globus erfasste, nicht. Mit rustikalen Blockhütten oder miefigen Vereinsheimen hat das neue Pfadfinder-Hauptquartier in Buenos Aires jedoch kaum etwas gemeinsam. Der Entwurf von BAAG (Buenos Aires Arquitectura Grupal) vermeidet klare, hierarchische Strukturen ebenso wie eine strikte Trennung zwischen Innenraum und Stadt.
2007 ist das Büro von den Architekturstudenten Gabriel Monteleone, Griselda Balian, Maria Emilia Porcelli und Gaston Noriega gegründet worden und sorgt derzeit vor allem mit innovativen Wohnbauten in der argentinischen Hauptstadt für Aufsehen. Beim Entwurf der 340 Quadratmeter großen Pfadfinder-Zentrale stand vor allem der pädagogische Ansatz im Mittelpunkt. Anders als in normalen Schulgebäuden gibt es keine verschließbaren Klassenzimmer, sondern ein verwobenes Geflecht verschiedener Lernzonen, die sich über den zweigeschossigen Bau verteilen. „Unser Ziel ist es, mit jedem Projekt auf einen spezifischen Ort zu reagieren und somit neue Formen, Prozesse und Aktionsfelder zu erzeugen“, erklären die Architekten ihren Ansatz.
Gegen den Status Quo
Eine zentrale Aufgabe fällt der Möblierung zu, die untrennbar mit der Architektur verbunden ist. Wandelbare Regal- und Schranksysteme aus lokal gewonnenem Paradise-Tree-Holz unterteilen die Etagen in einzelne Bereiche. Mithilfe aufklappbarer Paneele, Fenster und Türen können diese Räume je nach Bedarf miteinander verbunden werden, sodass sich immer wieder unverhoffte Sichtachsen öffnen. Anstatt das Raumgefüge in einen unverrückbaren Status quo einzufrieren, kann es von den Kindern und Jugendlichen mit wenigen Handgriffen immer wieder neu konfiguriert werden. Auch zwischen den Geschossen haben die Architekten für Blickverbindungen gesorgt und steigern so die kommunikative wie interaktive Wirkung dieses Gemeinschaftsbaus.
Wie ein Korrektiv zur warmen Materialität der Einbaumöbel wirken die Decken aus unbehandeltem Sichtbeton. Lediglich die Unterseite des Daches, wo ein großes Oberlicht viel Tageslicht ins Innere des Gebäudes hineinholt, erscheint in einem Holzgewand. Indem auf einen Dachstuhl verzichtet wurde, weitet sich die zweite Etage auf doppelte Raumhöhe und geht nahtlos in eine zum Hof ausgerichtete Terrasse über. Den Architekten gelingt mit der hölzernen Deckenverkleidung noch ein weiterer, spannungsvoller Effekt: Es entsteht der Eindruck, als würde plötzlich das Interieur die Architektur ummanteln und nicht umgekehrt.
Schutz der Strumpfhose
Die Wechselwirkung zwischen Innen und Außen verstärken die gläsernen Fronten an der Vorder- und Rückseite des Gebäudes, die in den Sommermonaten vollständig geöffnet werden können. Ein dreidimensionales Gitter aus verschweißten Moniereisen umschlingt die Fassaden und das Dach wie eine grobmaschige Damenstrumpfhose im Zickzack-Muster. Während die metallene Hülle einerseits Schutz vor Eindringlingen bietet, bewahrt sie allzu wagemutige Kletterer vor Stürzen. Um den Eindruck Schwedischer Gardinen zu vermeiden, wird das Gitter mit zahlreichen Pflanzen berankt. Neben Weinreben bevölkern ebenso Blumen und Kräuter die Pflanzenschalen auf jeder Etage, die von den Pfadfindern gesetzt und gepflegt werden. Auf diese Weise gedeiht eine atmosphärische Pufferzone zwischen Innenraum und Stadt, die nicht nur das Sonnenlicht zu dämpfen vermag. Sie bringt zugleich ein Stück Natur ins Spiel – wo Pfadfinder schließlich ganz in ihrem Element sind.
FOTOGRAFIE Federico Kulekdjian
Federico Kulekdjian
Projektarchitekten
www.baag.com.arMehr Projekte
Arbeiten wie aus einem Guss
Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Inspirationen am Fleet
Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Eine Stadt aus Räumen
Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Tabula Casa
Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht
BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster
Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik
Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf
Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone
Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick
Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use
Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal
PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne
Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking
Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office
Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose
Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit
Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung
INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten
Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne
Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach
Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz
Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik
Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise
Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon
Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau
Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte
Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne
Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte
