Projekte

Das Ich in der Schule

von Tanja Pabelick, 25.06.2012


Es gibt Dinge, die können nur schwer von einer Sprache in eine andere übertragen werden. So ist das auch mit der Philosophie einer neuen Business-Schule, die kürzlich in Amsterdam eröffnet wurde: „It is never about I alone and it is always about I in collaboration with others“. Es geht nicht nur um das Ich allein, sondern um das Ich in der Zusammenarbeit mit Anderen. Verloren geht in der Übersetzung allerdings das englische I, das Ich, denn das spielt nicht nur im hauseigenen Wahlspruch eine Rolle, sondern als Signet ebenso in der grafischen Identität und der Architektur. Basierend auf dem neunten Buchstaben des Alphabets haben die Kommunikationsdesigner von Lava und das Architekturbüro Concrete Logo und Interieur gestaltet.

 

Führungsebene und Ausbildung? Für die Gründer von Thnk, der Amsterdamer School for Creative Leadership kein Widerspruch. Ganz im Gegenteil: Die nächste Generation der Entscheider soll dem Grundgedanken der Schule zufolge in der Lage sein, Probleme mit Courage zu lösen, kreativ und zielorientiert zu arbeiten und neue Ideen zu entwickeln. Mit den Verben „thinking, feeling, doing, experiencing and sharing“ beschreiben die Gründer den Inhalt ihres Programms. Deshalb sind die Teilnehmer auch keine frischen Abiturienten, sondern kommen aus der Führungsebene hierher: Sie sind Firmengründer, Projektleiter und Designer, die sich beruflich irgendwo im Feld zwischen Technologie, Business, Gesellschaft und Kultur bewegen und neben ihrem Alltag im Büro eine Chance zur Weiterentwicklung suchen. Das Ziel für alle lautet: sich in Beruf und persönlicher Lebensführung verbessern und voneinander lernen.
 
Wanders, Berkel und McKinsey
 
Mit herkömmlicher Fortbildung oder traditionellem Personal Coaching hat der Unterricht bei thnk nur wenig Überschneidungen. Gefördert von der Stadt und inspiriert von der Unternehmensführung von Firmen wie McKinsey, Ideo oder Philips, lebt das Programm nicht von Lesungen und Vorträgen, sondern vom Dialog zwischen Teilnehmern und „Lehrenden“. Inhalt des achtzehnmonatigen Teilzeit-Studiums ist kreatives Denken, Teamwork und Unternehmensorganisation. In persönlichen Gesprächen arbeiten die Teilnehmer darüber hinaus auch an persönlicheren Themen wie der Work-Life-Balance. Der Stab der Fakultätsmitglieder liest sich dabei wie ein Who is Who der niederländischen und internationalen Kreativszene: Marcel Wanders lehrt hier genauso wie Ben van Berkel, Gründer von UN Studio und Rajiv Ball, Partner bei McKinsey; Stefano Marzano, der ehemalige Chefdesigner von Royal Philips Electronics bekleidet die Position des Dekans.
 
I wie Interieur
 
Thnk hat sein Zuhause in einem ehemaligen Industriegebiet gefunden, das heute eines der kulturellen Zentren Amsterdams ist. Das alte Gebäude der Gas-Fabrik Westergas hat das Amsterdamer Architekturbüro Concrete zu einem offen gestalteten Lehrzentrum mit Seminarbereichen, Küche und einigen akustisch abgeschlossenen Besprechungsräumen umgebaut. Leitthema ist das, was beim Namen der Schule weggelassen wurde: das I, und damit im übertragenen Sinne das Ich, das nur in der Gruppe zu guten Ergebnissen kommt. Diese Idee wurde auf das Interieur übertragen: In Gruppen sind der Strich und sein Punkt auch bei der Möblierung anzutreffen. Im Kreis angeordnete Tische und darum positionierte Hocker besetzen den zentralen „Platz“, eine große Fläche im Zentrum der ehemaligen Fabrikhalle. Gehalten in rot, weiß, blau und schwarz, können sie durch ihre verschiedenen aufeinander abgestimmten Höhen übereinander geschoben oder neu arrangiert und temporär im Raum geparkt werden. Rechts und links dieser Fläche bieten vier kreisrunde Areale Tische, Bänke und Stühle, die bei thnk „Educational Shops“ genannt werden. Sie können offen genutzt oder bei Bedarf durch Vorhänge abgetrennt werden.
 
Im Zeichen des Zeichens
 
Für die visuelle Identität zeichnet das Büro Lava verantwortlich. Die ebenfalls aus Amsterdam stammenden Gestalter konzipierten ein Grafikvokabular und eine eigene Typo. Auch hier ist das „i“ der Protagonist, wenn es in radialen Fächern zusammenkommt, sich überlagert oder sich als Netzwerk anordnet. Die daraus entstandenen, spielerischen Formen nennt Lava „thnk bats“, abgeleitet von den Dingbats, der Zeichenfamilie, die am Computer für Pfeile, Sternchen oder Kreuze sorgt. Die thnk bats bilden das Logo der School for Creative Leadership, können aber auch in der Visualisierung von Ideen oder als Illustrationen und Infografiken eingesetzt werden. Eines der Icons ist das Markenzeichen der Schule. Wer genau hinschaut, kann das dann wiederum aus den Tischen rekonstruieren.
 
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Grafik

Lava

www.lava.nl

Innenarchitektur

Concrete

www.concreteamsterdam.nl

Think

The Amsterdam School of Creative Leadership

www.thnk.org

Mehr Projekte

Arbeiten wie aus einem Guss

Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Inspirationen am Fleet

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Eine Stadt aus Räumen

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Tabula Casa

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf

Meeting Suites by Bene in Wien

Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon

Büroausbau von Civilian in New York City

Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte