Eine Bank? Eine Bank!
1 / 9
Integrität, Kompetenz und Effizienz sind Werte, die für jedes Bankinstitut eine substanzielle Rolle spielen. Dementsprechend spiegeln diese sich auch im gängigen Auftritt der Bankhäuser wieder: gesetzte Farbgebung, solide Formen und hochwertige Materialien durchziehen die Architektur und sollen Zurückhaltung, Vertrauen und Diskretion vermitteln. Dass es auch anders geht, beweist die Sugamo Shinkin Bank im Stadtteil Tokiwadai in Tokio. Der Entwurf stammt von der französischen Architektin Emmanuelle Moureaux und bricht mit dem klassischen Erscheinungsbild von Banken: Anstatt sich auf ein traditionelles Gestaltungskonzept zu konzentrieren, besticht die neue Filiale durch den Einsatz von Farbe und Transparenz.
Als Inspiration für die 750 Quadratmeter große Niederlassung diente Emmanuelle Moureaux die Natur. So holte sie diese nicht nur ins Haus, sondern interpretierte sie auch auf eine sehr grafische Weise. „Ich hasse die Anspannung und Nervosität in Banken“, erzählt die in Tokio ansässige Architektin. „Deswegen wollte ich einen Ort in der Stadt gestalten, in dem die Menschen Natur erfahren können und sich gelassen fühlen.“ Das Ergebnis ist ein zweistöckiger Neubau mit einer Fassade, die mit weißen, mit einem abstrakten Baummotiv perforierten Aluminiumplatten ummantelt ist. Hinter ihnen befindet sich ein ein Meter großer Freiraum, der die Struktur atmen lässt und Raum bietet für Pflanzen. Zurückgesetzte Fenster mit Rahmen in insgesamt 24 Farben und diversen Größen unterstreichen das frische Erscheinungsbild des Gebäudes.
Natur und Grafik
Auch in den Innenräumen der Sugamo Shinkin Bank wird das Baummotiv durch farbige Grafiken fortgeführt, die Wände, Fenster und auch das Mobiliar verzieren. Außerdem wurden echte Bäume und Pflanzen in das Raumensemble integriert. Sie befinden sich in drei über das Erdgeschoss und vier über die erste Etage verteilten gläsernen Innenhöfen, die für zusätzliches natürliches Licht sorgen. Im Erdgeschoss, das als Foyer der Bank dient, stehen links vom Eingang vier Geldautomaten. Geradeaus befindet sich eine großzügige Theke, die als Kassenschalter dient sowie zwei abgesonderte Beratungsbereiche umfasst. Rechts vom Eingang, an einer großen Fensterfront zur Straße hin, ist ein Wartebereich angeordnet, dessen Bestuhlung die 24 Farben der Fassade aufgreift und einen angenehmen Kontrast zum Weiß der Wände, Decken und Möbel sowie der hell und dunkel gefärbten Holzdielen bietet.
Innenhöfe als Raumteiler
Ein kleines Treppenhaus neben dem Kassenschalter führt in die Kreditabteilung in der ersten Etage. Hier sorgen die vier Innenhöfe nicht nur für einen natürlichen Lichteinfall, sondern fungieren auch als Raumteiler. Es gibt zwei verglaste Besprechungsräume sowie offene Großraumbüros für die Angestellten. Letztere sind mit langen weißen Schreibtischen ausgestattet; als Farbtupfer dienen Bürosessel mit einer zitrusfarbenen Polsterung. Die Besprechungsräume sind weiß möbliert, so dass die Pflanzen der angrenzenden Innenhöfe gut zur Geltung kommen. Außerdem umfasst die erste Etage Sanitäranlagen sowie einen Archivraum.
Raum für Mitarbeiter
Die zweite Etage ist den Angestellten der Bank vorbehalten und beherbergt einen Archivraum, eine Küche, zwei Umkleideräume sowie eine Cafeteria. Letztere ist mit großen rechteckigen Holztischen und weißen Stühlen mit bunten Sitzpolstern ausgestattet. Hier können sich die Mitarbeiter in ihren Pausen zurückziehen, eine Tasse Kaffee oder einen Snack zu sich nehmen, durch die bunten Baumgrafiken die Aussicht genießen und – wie ihre Kunden – von einer transparenteren Zukunft träumen.
FOTOGRAFIE Nacasa & Partners
Nacasa & Partners
Links
Emmanuelle Moureaux Architecture + Design
www.emmanuelle.jpMehr Projekte
Vertikal, vernetzt, und verantwortungsvoll
Hochhausensemble FOUR in Frankfurt von UNStudio
Lieblingsplatz mit Tiefgang
Lepel & Lepel bauen eine Büroetage im Duisburger H2 Office um
Neu aufgegleist
Umnutzung eines Ringlokschuppens in Osnabrück von Kresings
Alte Schule
Wohnlicher Co-Working-Space in London von Daytrip
Ab ins Beet
Bürolandschaft in Japan von DDAA für Kokuyo
Arbeiten im Penthouse
RHO gestaltet das neue Headquarter von Design Hotels in Berlin
Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova
Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG
Lebendiges Labor
Umbau einer Büroetage zum dynamischen Testumfeld
Mehr Stimmung als Stromverbrauch
Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter
Architektur zum Anbeissen
MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt
Ein Office für alle Fälle
Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg
Charlottenburger Altbau(t)räume
Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz
Vom Altar zum Arbeitsplatz
Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps
Arbeiten wie aus einem Guss
Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus
Inspirationen am Fleet
Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg
Eine Stadt aus Räumen
Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien
Tabula Casa
Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao
Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam
Arbeiten in neuem Licht
BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert
Architekturwandel an der Alster
Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten
Kreative in der Konservenfabrik
Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom
Büro auf Abruf
Meeting Suites by Bene in Wien
Rohbaucharme und Ruhezone
Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava
Bestand und Weitblick
Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten
Massivholz und Mixed-Use
Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln
Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten
Zukunft im Industriedenkmal
PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen
Kalifornische Moderne
Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE
Zwischen White Cube und Colour Blocking
Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin