Eine Bühne für den Austausch
Flexibler Multifunktionsraum von Delordinaire in Paris

Die Arbeitswelt befindet sich im stetigen Wandel. Moderne Büroräume sind darauf ausgerichtet, Nutzung und Nutzer zu wechseln. Für den neuen Hauptsitz des französischen Immobilienunternehmens Altarea hat das Architekturbüro Delordinaire einen beispielhaft flexiblen Meetingbereich gestaltet, der gleichzeitig Restaurant, Lounge, Konferenzraum und Co-Working-Space ist.
Bürogebäude seien längst keine Orte mehr, an denen der Output isoliert arbeitender Einzelpersonen gesammelt werde, erklärt das Immobilienunternehmen Altarea. Der zeitgemäße Arbeitsplatz müsse ein Raum der Begegnung und des Austausches sein. In ihrem kürzlich fertiggestellten Pariser Hauptquartier unweit der Opéra Comique, der Komischen Oper, offenbart sich dieser Wunsch nach Synergieeffekten besonders im betriebseigenen Restaurant.
Weite und Nähe
Der insgesamt 500 Quadratmeter große Open Space bietet Platz für bis zu 300 Personen. Für die Architekten des in Paris und Montréal ansässigen Büros Delordinaire bestand die Herausforderung vor allem darin, den offenen Charakter des Raumes zu erhalten und dennoch eine anheimelnde Atmosphäre zu schaffen. Das gelang ihnen zum einen durch ein gelungenes Spiel mit unterschiedlichen Deckenhöhen und natürlichen Materialien. Zum anderen schufen sie eine bühnengleiche Choreographie wechselnder Nutzungsmöglichkeiten. „Wir sind Planer, die Architektur, Innenarchitektur und eigenes Möbeldesign miteinander verschmelzen lassen“, beschreiben die Planer Adrian Hunfalvay, Erwan Lêveque und Jean Philippe Parent das Konzept. Dabei basieren ihre Entwürfe auf dem alltäglichen Gebrauch und der Interaktion der Menschen mit ihrem natürlichen Umfeld.
Transparenz und Abgeschiedenheit
Für Altarea entwickelten sie ein System leichter Schiebewände, das große Teile des Restaurants bei Bedarf in private Konferenzräume verwandelt. Dabei sorgt die Verwendung hölzerner Lamellen für Abgeschiedenheit und Transparenz zugleich. Maßgefertigte Sitzinseln aus Beton und Stahl dienen multifunktional als Pflanzbehälter und Bänke. Unter großzügigen Oberlichtern positioniert und mit tropischen Grünpflanzen bestückt, bieten sie Mitarbeitern einen hellen und entspannenden Platz, um in kleinen Gruppen zu essen und zu kommunizieren. Entlang der holzverkleideten Wände platzierte Esstische werden über die tief hängenden Pendelleuchten Ginger – ein Entwurf von Joan Gaspar für den spanischen Hersteller Marset – in warmes Licht getaucht. Wer es noch bequemer bevorzugt, kommt im Kaminbereich auf seine Kosten. Hier stehen einladende Sofas um einen maßgefertigten Couchtisch aus gebeiztem Walnussholz mit Messingelementen.
Obwohl die Projektplanung aus Pre-Pandemie-Zeiten stammt, scheint das Konzept dieses Multifunktionsraumes weiterhin aufzugehen. Auch außerhalb der Restaurantzeiten als Konferenz- und Co-Working-Bereich nutzbar, bietet er genug Fläche für Austausch – ohne die Abstandsregeln zu verletzen.
FOTOGRAFIE Ludovic Desmons
Ludovic Desmons
Architekten | Delordinaire |
Auftraggeber | Altarea |
Standort | Rue de Richelieu 87, 75002 Paris |
Fläche | 500 qm |
Mehr Projekte
Inspirationen am Fleet
Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Eine Stadt aus Räumen
Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Tabula Casa
Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht
BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster
Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik
Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf
Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone
Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick
Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use
Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal
PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne
Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking
Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office
Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose
Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit
Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung
INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten
Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne
Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach
Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz
Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik
Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise
Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon
Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau
Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte
Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne
Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Mut zur Transparenz
Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche
