Fenster zum Hof
Ferienhaus Casa los Tigres in Mexiko von César Béjar Studio

Dass Luxus leise und geschmackvoll sein kann, zeigt ein Projekt an der mexikanischen Pazifikküste. César Béjar Studio hat mit „Casa los Tigres“ ein Ferienhaus gestaltet, das auf 465 Quadratmetern Wohnfläche den Innen- mit dem Außenraum verknüpft. Dabei kontrastiert die monumentale Architektur mit einem zurückhaltenden Interiordesign, das auf Erdtöne und Naturmaterialien setzt.
Nuevo Vallarta ist ein Neubauprojekt an der mexikanischen Pazifikküste im Bundesstaat Nayarit, das seit rund zwanzig Jahren entwickelt wird. Es befindet sich unweit von Puerto Vallarta, einem insbesondere bei Amerikaner*innen und Kanadier*innen beliebten Urlaubsort. Einige der luxuriösen Villen der 111.000-Einwohner*innen-Gemeinde liegen direkt am Strand und verfügen über eigene Bootsanlegestellen. Außerdem gibt es eine Marina.
Sommerfrische am Pazifik
Auch die von César Béjar Studio gestaltete Casa los Tigres wirkt sehr luxuriös, allerdings auf eine leise Art. Das 465 Quadratmeter große Haus, das von der Straßenseite aus geschlossen erscheint, ist zweigeteilt: Es besteht aus einem zweistöckigen Gebäude mit Flachdach sowie einem gegenüberliegenden Bau mit Pultdach, der einstöckig ist und die gesamte Höhe nutzt, sodass ein imposanter Raumeindruck entsteht. Dort ist eine großzügige Wohnküche mit Küchenblock, Essplatz und Wohnbereich untergebracht – eingerichtet mit einem großen Holztisch, passenden Stühlen, einem weißen Loungesofa, einem typischen mexikanischen Holzsessel mit Sitzgeflecht und zwei Korbhockern. Während die untere Hälfte der Wände des Wohnraums mit dunklen Holzpaneelen und -einbaumöbeln versehen ist, ist der obere Teil in einem kontrastierenden Beige gehalten und harmoniert mit dem Natursteinboden.
Naturverbundener Boho-Chic
Der gestalterische Fokus von César Béjar Studio liegt auf der geschickten Verflechtung von Außen- und Innenraum. Das überrascht nicht unbedingt, ist das Klima an der mexikanischen Pazifikküste doch über das gesamte Jahr hinweg mild und sonnig. Es sind auch eher der Grundriss, die zwei verschiedenen Gebäude mit zwei Höfen sowie die äußerst großzügige Wohnfläche, die dem Anwesen einen extravaganten Touch geben. Das Innere kann als eleganter Boho-Chic bezeichnet werden – und ist dabei sehr reduziert gestaltet. Dunkles Holz in Form von maßgefertigten Möbelelementen und frei stehenden Stücken trifft auf haptische Textilien und Natursteine in Weiß- und Beigetönen. Dazu gesellen sich Accessoires wie Schalen, Kerzenhalter und Vasen, die meist aus Keramik und Holz gefertigt sind und wie das gesamte Interieur sehr erdverbunden wirken.
Klösterliche Strenge
Die Glasfenster zum großen begrünten Hof und zum kleineren Patio mit Pool können komplett geöffnet werden, sodass sich ein freies Spiel zwischen Innen und Außen ergibt. Sowohl die Innen- als auch die Außenräume sind sorgsam möbliert, wobei ein schmaler überdachter Gang zwischen beiden Gebäudeteilen vermittelt. Das Haus mit dem Flachdach verfügt über drei Schlafzimmer – eines davon mit Zugang zum großen Hof, zwei weitere samt Badezimmern befinden sich im Obergeschoss und haben private Balkone. Sie sind bezüglich der eingesetzten Farben und Materialien ähnlich gestaltet wie der Floating Space zum Kochen und Wohnen im Erdgeschoss, wirken mit ihrer Kargheit und Strenge jedoch fast klösterlich.
Klassische Architekturelemente
Die Architektur der Casa los Tigres zeichnet sich durch zwei klare Kubaturen aus, die mit klassischen Elementen wie Rundbogenfenstern versehen sind. „Die zylindrischen Säulen simulieren vom Meer umspülte Elemente und betonen die Plastizität des Strandhauses“, sagen die Architekt*innen.
FOTOGRAFIE César Béjar
César Béjar
Mehr Projekte
Gebaut für Wind und Wetter
Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz
Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus
Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern
Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft
Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues
Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen
Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium
Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat
MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier
Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus
Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste
Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe
Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien
Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool
Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit
Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort
Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte
Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht
Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton
Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit
Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO
Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano
