Lyoner Wurstsalat neben Vitello Tonnato und vegetarischem Curry finden sich auf der Menükarte, alles zubereitet mit frischen Produkten aus der Region im Hanauerland. So wie die Fusionsküche des Restaurants Gioias in Rheinau die Einflüsse italienischer, französischer, lateinamerikanischer und regionaler Gerichte miteinander verschmelzen lässt, werden auch bei der Einrichtung verschiedene Stile zu einem eleganten Ganzen verbunden. Ausgestattet sind Innen- und Außenräume mit den hochwertigen Objektmöbeln von Brunner, die sich klassisch-dezent in das gemütliche Ambiente einfügen.
Das 2017 gegründete, familiengeführte Restaurant zog – dank seines Erfolgs und um sich zu vergrößern – im Sommer 2019 in ein denkmalgeschütztes Herrenhaus auf dem Gut zu Hanau in Rheinau im Stadtteil Rheinbischofsheim. Neben einer modernen, großen Küche bietet die neue Örtlichkeit einen Gästeraum mit flexibler Bestuhlung für 25 Gäste, einen separaten Eventbereich im historischen Gewölbekeller für 30 Gäste sowie einen großen Gartenbereich, in dem bis zu 50 Gäste Platz haben. Alle drei Bereiche wurden mit Möbeln der crona-Linie des Möbelherstellers Brunner ausgestattet.
Fusion verschiedener Stile
Das Konzept, verschiedene Einflüsse und Stilrichtungen in der Küche zu fusionieren, findet eine Entsprechung in der Gestaltung der historischen Räume. Ein interessanter Stilmix zieht sich durch den in ein offenes, helles Café und ein gemütliches Restaurant mit Theke unterteilten Gastraum. Neben Weiß ist die Farbe Blau bestimmend im Interieur. Der Fußboden ist mit einem mediterran anmutenden Fliesenmuster belegt und ausdrucksvolle, messingfarbige Leuchten sorgen für Akzente.
Sitzen nach Maß
Sitzmöblierung und Tische wurden vom italienischen Studio Archirivolto für Brunner entworfen und für die Einrichtung des Restaurants farblich angepasst. Die gemütlichen Sitzensembles der crona-Linie bestehen aus maßgefertigten Polsterbänken in Hell- und Dunkelblau, dazu passen farblich abgestimmte Bistrotische und gemütliche Polstersessel mit hellblauem oder dunkelblauem Bezug. Vor der Theke stehen die schlanken crona-Barhocker auf filigranen Kufengestellen. Dunkelblaue Wandflächen zonieren die Essbereiche und heben die Farbgestaltung der Sitzmöbel hervor.
Das Café hingegen ist hell gehalten und leicht bestuhlt. Die Gäste sitzen hier auf dunkelblau bezogenen crona-Polstersesseln an den minimalistischen break-Tischen mit runder oder quadratischer Tischfläche. Im Gewölbekeller herrscht ein gemütliches Ambiente. Seine Einrichtung ist flexibel gehalten. Auf dem alten Steinboden steht der elegante 4more-Klapptisch, an dem sich wie im Restaurant gepolsterte Sessel aufreihen.
Viel Gestaltungsspielraum
Im Außenbereich kommen die filigranen Gartenmöbel crona steel mit eingelegten Sitzkissen zum Einsatz. Aufgrund seiner schlanken Struktur macht der Stapelstuhl einen leichten und dynamischen Eindruck und findet im Bistrotisch eine perfekte Ergänzung: Die runde Abstellfläche liegt auf einem aus vier Streben bestehenden Fuß, der elegant unter der Tischplatte zusammenläuft. Die crona-Möbel von Brunner bieten – dank der Farbwahl bei der Polsterung und einer Auswahl verschiedener Rahmentypen – großen Gestaltungsspielraum. Sie sind so vielfältig und farbenfroh wie das Menü der Gioias-Fusionsküche.
FOTOGRAFIE Stefan Marquardt
Stefan Marquardt
Mehr Artikel zum Thema

Brunner
Brunner lebt für Möbel, die Neues möglich machen. Das im Jahr 1977 gegründete Familienunternehmen zählt zu den führenden Objektmöbelherstellern Europas. Hauptmotivation bei Brunner früher, heute und in Zukunft: Herausforderungen suchen und passende Lösungen finden, die perfekt sitzen. So entstehen Objektmöbel von hoher ästhetischer und funktionaler Qualität, produziert "Made in Germany".
Zum ShowroomGioias Restaurant
www.gioias.deMehr Projekte
Schauraum im Schankraum
Bristoler Braustube von Studio B

Grüner Faden
Studio Wok gestaltet hybrides Lokal Pan Milano

Mit Gio Ponti träumen
Designhotel Palazzo Luce in Lecce

Geschenkte Patina
Atelier Raumfragen gestaltet das Berliner Restaurant Ryke

Visuelles Potpourri
Design in Architektur gestaltet ein Restaurant für Morgenmuffel

In altem Glanz
Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Mustergültiges Debüt
Restaurant 13.10 von Serena Confalonieri im Mailänder Umland

Bella Garbatella
Trendlokal in historischer Bäckerei von Studio Tamat

Fachwerk und Feinkost
Historisches Haus mit zeitgemäßem Interior von Aboutlama

Natürliches Upgrade
Neugestaltung des Hotel Munde im Schwarzwald

Sinnliches Erlebnis
Restaurant Sahbi Sahbi in Marrakesch von Studio KO

Im Lokdepot
brandherm + krumrey gestalten Restaurant im alten Marburger Bahnbetriebswerk

Baukasten für die Zukunft
Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Blaue Stunde
Space Copenhagen gestaltet das Restaurant Blueness in Antwerpen

Tanz in der Luft
Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Explosion der Farben
Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Das Hotelschatzkästchen
Das Château Royal in Berlin-Mitte

Genuss im Gewächshaus
Restaurant von Norm Architects mit Möbeln von Karimoku

Ziegelstein und Hefe
Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Moderne Backsteinburg
Luftiger Ziegelbau in Vietnam von Tropical Space

Hausgemachte Harmonie
Chinesischer Teesalon von Norm Architects

Berliner Nächte
Grüntuch Ernst Architekten verwandeln ehemaliges Gefängnis in ein Hotel

Multifunktionales Penthouse
Loft in München von allmannwappner

Urbane Lehmhöhle
Ein Wüsten-Restaurant von Masquespacio in Valencia

Louise in Lissabon
Im Restaurant von DC.AD trifft Art déco auf Neonlicht

Weinbar mit Whiteboard
Ein Stockholmer Büro mit Tresen von Note Design Studio

Whisky im Pantheon
Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Vulkanischer Kaffeetresen
Der Blue Bottle Coffee Shop Shibuya von Keiji Ashizawa

Hommage an die Leere
Ein Restaurant in Kiew feiert die Ästhetik der Einfachheit

Hinter den Spiegeln
GIR Café von AUTORI in Belgrad
