Projekte

Gebaute Landschaft

von Tim Berge, 23.01.2012


Ganz im Süden Spaniens, etwas außerhalb der Kleinstadt Loja, befindet sich seit kurzem ein Gebäude, das halb Haus, halb Landschaft ist. Kein Wunder: Seine Funktion dient der Förderung des Bewusstseins für die Qualitäten der regionalen Landwirtschaft. Teils in den Boden eingebuddelt, öffnet sich das Biodiversity Centre nur zum abfallenden Hang und zu einem Patio hin und schützt so die Mitarbeiter, Besucher und vor allem seinen wertvollen Inhalt vor der unnachgiebig scheinenden Sonne.


Das Biodiversity Centre liegt an einem der südlichsten Punkte Andalusiens, einer agrarisch geprägten Region in Spanien, in der fast 50 Prozent des Territoriums landwirtschaftlich genutzt werden. Aufgrund eines in unmittelbarer Nähe verlaufenden, antiken Bewässerungssystems ist das Gebiet – trotz seines trockenen Klimas – äußerst grün und bewachsen. Die Funktion des Hauses besteht demzufolge auch in der Wahrung des agrarwirtschaftlichen Bewusstseins und der Erhaltung der biologischen Vielfalt. Geboten werden Lernprogramme für Bauern, Schulen und Forscher, die sich mit der Kultivierung und dem Anbau von Nutzpflanzen auseinandersetzen. Eine weitere, überaus wichtige Aufgabe der Mitarbeiter ist die Konservierung von lokalem Samengut, dessen Qualtität gewahrt werden soll.
 
Auferstanden aus Ruinen

Das Haus steht auf den Ruinen eines alten Bauernhauses, der Patio des neuen Gebäudes zeichnet die Konturen des alten nach. Zur Senke hin öffnet sich der V-förmige Grundriss – der sich um einen uralten Baum legt – mit komplett verglasten Wänden, die den Blick auf die Natur freigeben. Die Mitarbeiter und Besucher sind nur durch die Glasscheibe von der Natur getrennt: Haus und Landschaft “fließen” ineinander. Eine breite Treppe zerschneidet das Haus und verbindet den Außenraum mit dem innenliegenden Gartenbereich: Passanten können durch das Gebäude hindurchwandern wie durch einen Felsspalt.
 
Die Innenräume ähneln aufgrund der verwendeten Materialien einem Labor – ein beabsichtigter Effekt der Architekten. Sie wollten den Forschungscharakter des Hauses hervorheben und spielen gleichzeitig mit einem wichtigen Motiv spanischer Architektur: glatte weiße Wände. Das Spiel mit Licht und Landschaft wird mit kleinen Wasserbecken fortgesetzt, die am Fuße des Hauses – als Teil der polygonalen Struktur – für Lichtspiele und Kühlung sorgen.
 
In der Hocke
 
Eingepflanzt wie ein Samenkorn ist ein Teil des Gebäudes in das Erdreich hineingebaut. Um die Nutzungsform zu gewährleisten, galt es, eine niedrige Innenraum-Temperatur herzustellen. Hinzu kommt, dass einige der Räume fensterlos im Gebäudeinneren liegen. Hier wird der Samen aufbewahrt – durch die kühle Raumluft sind hier ideale Vorraussetzungen für dessen Lagerung.
 
“Architektur und Landschaft als Einheit, im Schatten eines antiken Baumes.” So beschreibt der Architekt Thomás García Píriz seinen Entwurf. Und tatsächlich ist das Gebäude eine perfekte Mischung aus Elementen andalusischer Architektur und einem abstrakten Modell seiner natürlichen Umgebung: Die polygonale Struktur schmiegt sich in den Boden und ist doch mit seiner weiß verputzten Fassade klar und deutlich als von Menschenhand geschaffenes Gebilde zu erkennen. Die unregelmäßige Geometrie des Daches funktioniert wie ein Gelenk der aufeinandertreffenden Ebenen dieser hügligen Topografie, indem es sich nach oben und unten krümmt und dabei immer wieder den Boden berührt. Als sei es in die Hocke gegangen, um sich zu verstecken – so erscheint das Haus und verschmilzt mit seiner Umgebung.
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekt

Tomas Garcia Piriz (CUAC) + Jose Luis Muñoz

www.cuacs.com

Mehr Projekte

Arbeiten wie aus einem Guss

Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Inspirationen am Fleet

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Eine Stadt aus Räumen

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Tabula Casa

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf

Meeting Suites by Bene in Wien

Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon

Büroausbau von Civilian in New York City

Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte