Geflieste Exzentrik
Das neue Büro des kanadischen Fashion-Studios M.A.D.

Das kanadische Mode-Kreativteam von M.A.D. hat sich von Ivy Studio einen gefliesten Weißraum einrichten lassen, in dem das avantgardistische und rosa bis violett gekleidete Mobiliar sein Starpotenzial ausspielt.
Das Village im Herzen Montreals ist einer der wichtigsten LGBTQ+-Stadtteile Nordamerikas und entsprechend von einer offenen, künstlerischen und vielfältigen Kultur geprägt. Als Kreativstudio im Bereich Mode, Kunst und Design hat das M.A.D. Collectif dort im Erdgeschoss eines zweistöckigen Gebäudes eine passende Fläche für sich gefunden. Sie kann für die Zusammenarbeit in wechselnden Teams genutzt werden, aber auch als gelegentliches Fotostudio, Ausstellungsraum und Pop-up-Shop. 335 Quadratmeter bieten für die vielfältigen Nutzungen ausreichend Platz. Als herausfordernd erwies sich hingegen das Layout. In dem langen Raum mit schmaler Frontfassade erreicht das Tageslicht nur den straßenseitigen Teil der Fläche – das Team von M.A.D. musste seine Funktionsbereiche strategisch und überlegt platzieren.
Laufsteg zur Konferenz
Im vorderen Bereich finden sich öffentliche Nutzungen, nach hinten wird es privater. Von der Straße gelangen Besucher*innen direkt in eine mit einer raumumspannenden Bank und kleinen Coffee Tables ausgestattete Bar. Windfang und Erschließungskern trennen sie vom Fotostudio, das ebenfalls nahe am Fenster eingerichtet wurde. Ein schlanker Gang führt über eine Rampe (von den Mitarbeitenden „Laufsteg“ genannt) einen Meter höher zum Kernbereich, der als offener Workspace mit Schreibtischen gestaltet wurde. Der dritte und hintere Bereich bietet Ruhe und Rückzug. Die insgesamt sieben Zimmer und Zimmerchen beherbergen Konferenztisch, Einzelarbeitsplätze, Telefonboxen und Plätze für ein Mini-Meeting.
Das Potenzial der Leere
Ästhetisch vermitteln die Räume ein Gefühl von „work in progress“. Durch den großflächigen Einsatz weißer, quadratischer Fliesen wird das Büro zur monochromen Leinwand. Die spärliche Möblierung erweckt den Eindruck, dass alles bewegt, bespielt und verändert werden kann. Nur wenige Elemente – wie der massive Marmortresen, die mit Metallic-Samt bezogene Bank oder die lachsfarbenen Polycarbonat-Platten der Raummodule – setzen Akzente. Die Kombination aus radikaler Nüchternheit, industriellen Details und gewagten Materialien wirkt so unkonventionell wie futuristisch – und ist maßgeschneidert für die Markenidentität eines Modeunternehmens.
FOTOGRAFIE Alex Lesage Alex Lesage
Mehr Projekte
Ein sportliches Haus
Das neue Headquarter von Spillmann Echsle für On Running

Arbeiten unter Palmen
Amsterdamer Büro mit begehbaren Möbeln von Studioninedots

Grüne Arbeitsstruktur
Co-Working-Space in Barcelona von Daniel Mòdol

Moderner Triumphbogen
Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

In altem Glanz
Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Inspirationen statt Emissionen
Nachhaltiger Büroneubau von Studio Daytrip in London

Außen Altbau, innen New Work
Berliner Juris-Dependance am Ku’damm von de Winder Architekten

Viel Platz für Veränderung
Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof von MVRDV

Dialog mit der Stadt
Das Verwaltungszentrum Brucity in Brüssel

Bunter Community-Space
kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Facettenreiche Bürolandschaft
Vielschichtiger Workspace von SCOPE Architekten in Dresden

Komfort an der Wall Street
Die New York Stock Exchange hat umgebaut

Büro im Bestand
Flexibler Workspace in den Berliner Wilhelm Hallen von PLY Atelier

Modulares für Mobiles
Ein Campus im Campus von Alexander Fehre

Alles unter einem Dach
Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Fünf Räume in einem
Multifunktionaler Co-Working-Space von BABELstudio in Bilbao

Wiedergeburt einer Architekturikone
Die Kreativagentur Sid Lee zieht in ein Hochhaus von I. M. Pei

Um die Spirale arbeiten
New-Work-Büro in Amsterdam von Beyond Space

Thinktank im Brauhaus
Hyperflexible Arbeitslandschaft von Mintdesign für einen Biopharmazeuten

Ästhetik und Funktionalität
Hochhaus in Paris von IF Architectes und SRA Architectes

Vier Bäume für den Holzhybrid
Vattenfalls nachhaltiges Headquarter am Berliner Südkreuz

Keimfreie Keramik
Umweltaktive Bodenbeläge für umgebautes Bürogebäude in Turin

Offenes Denkmal
Norwegisches Pressehaus von Atelier Oslo und Kima Arkitektur

Zonen des kommunikativen Arbeitens
MVRDV gestaltet neue Bürowelt für Shopify in Berlin

New Work im Grachtenhaus
Modernisierung in Amsterdam von M+R interior architecture

Architektur im Förmchen
Ein Headquarter für Traditionsgebäck von Neri+Hu
Baukasten für die Zukunft
Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Arbeitsplatz aus zweiter Hand
Zirkuläre Innenarchitektur im Berliner CRCLR Haus von LXSY Architekten

Ausdruck des Geistes
Naturnah gestaltetes Architekturbüro von Mind Manifestation in Indien

New Work in Peking
Neues Büro des Architekturstudios Crossboundaries
