Gepolsterte Insel: Büro in Berlin
Die Architekten von HDR besprechen ihre Entwürfe auf einer bunten Sofalandschaft von Cubit.
Partner: Cubit
Die Architekten der Berliner Dependance von HDR besprechen ihre Projekte auf bunten Sofas von Cubit. Die Polstermöbellandschaft bildet das Zentrum im Arbeitsalltag.
Experten für die Planung des neuen Büros hat das internationale Unternehmen HDR im eigenen Haus, also haben die Mitarbeiter das Projekt zusammen in Workshops entwickelt. „Wir sind als Firma wie als Menschen solide und klar, einfühlsam und klug und wir wollen begeistern“, lautet die Leitlinie von HDR, das vor 60 Jahren von Gerhard Thiede als Architekturbüro Thiede in Düsseldorf gegründet wurde. Auf dieser Grundlage steht auch das Konzept für die Bürogestaltung in Berlin Tempelhof-Schöneberg.
Dazu passen die Sofas des Düsseldorfer Labels Cubit, die in die hellen, hohen Räume mit Industriecharakter eine wohnliche Atmosphäre bringen. Mit ihrer klaren Form und den frischen Farben fügen sie sich ideal in die Gestaltung der Arbeitsräume ein.
Auch für einen dynamischen Büroalltag sind sie bestens geeignet, weil die Module mit verschiedenen Sitzflächen, Arm- und Rückenlehnen flexibel zu Inseln und Einzelplätzen angeordnet werden können. Je nachdem, ob es sich ein Mitarbeiter sich mit seinem Laptop bequem machen oder sich eine Gruppe informell besprechen möchte: Die Polstermöbel passen sich den Bedürfnissen ihrer Nutzer an.
HDR hat zu dem blutroten Langflorteppich die Polster in Blau, Grau, Weiß und Rot aus der umfangreichen Farbpalette des Labels gewählt. Die Elemente sind quadratisch oder kubisch, einige haben Rückenlehnen, andere sind als Hocker nutzbar. Je nachdem, wie die Architekten diesen Bereich nutzen, sieht er immer anders aus. Das schlichte und gut kombinierbare Design der Möbel stellt sicher, dass die wandelbare Gestaltung immer stimmig erscheint. Diese Zone soll auch für Veranstaltungen des Büros genutzt werden.
Die Insel aus Polstermöbeln und Teppich bildet einen Kontrast zu den Bereichen für konzentriertes Arbeiten: einem großen offenen Raum, zwei Einzelbüros, drei Doppelbüros und einen großen Besprechungsraum. Durch das Großraumbüro zieht sich ein markanter Stehtisch von zehn Metern Länge für schnelle Besprechungen.
Den Planern war es wichtig, ein Umfeld für Arbeit, Austausch, Kreativität und Rückzug zu schaffen. Weil sie dieses für sich selbst entworfen haben, können sie sicher sein, dass es perfekt zu den Bedürfnissen der Mitarbeiter passt.
FOTOGRAFIE Joachim Grothus
Joachim Grothus
HDR Berlin
Büroumbau / Größe: 1.300 Quadratmeter / Fertigstellung: März 2018
Mehr Projekte
Vertikal, vernetzt, und verantwortungsvoll
Hochhausensemble FOUR in Frankfurt von UNStudio
Lieblingsplatz mit Tiefgang
Lepel & Lepel bauen eine Büroetage im Duisburger H2 Office um
Neu aufgegleist
Umnutzung eines Ringlokschuppens in Osnabrück von Kresings
Alte Schule
Wohnlicher Co-Working-Space in London von Daytrip
Ab ins Beet
Bürolandschaft in Japan von DDAA für Kokuyo
Arbeiten im Penthouse
RHO gestaltet das neue Headquarter von Design Hotels in Berlin
Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova
Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG
Lebendiges Labor
Umbau einer Büroetage zum dynamischen Testumfeld
Mehr Stimmung als Stromverbrauch
Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter
Architektur zum Anbeissen
MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt
Ein Office für alle Fälle
Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg
Charlottenburger Altbau(t)räume
Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz
Vom Altar zum Arbeitsplatz
Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps
Arbeiten wie aus einem Guss
Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus
Inspirationen am Fleet
Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg
Eine Stadt aus Räumen
Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien
Tabula Casa
Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao
Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam
Arbeiten in neuem Licht
BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert
Architekturwandel an der Alster
Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten
Kreative in der Konservenfabrik
Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom
Büro auf Abruf
Meeting Suites by Bene in Wien
Rohbaucharme und Ruhezone
Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava
Bestand und Weitblick
Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten
Massivholz und Mixed-Use
Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln
Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten
Zukunft im Industriedenkmal
PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen
Kalifornische Moderne
Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE
Zwischen White Cube und Colour Blocking
Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin