Hygge im Headquarter
Büroneubau von Henning Larsen in Kopenhagen

In der neuen Firmenzentrale der Kopenhagener Wohnungsbaugesellschaft KAB schaffte das Architekturbüro Henning Larsen für die rund 400 Mitarbeitenden ein agiles Arbeitsumfeld mit wohnlichen Elementen.
Als das Architekturbüro von Henning Larsen 2017 mit der Planung des 7.400 Quadratmeter großen Hauptsitzes von Kopenhagens größtem Wohnungsbauunternehmen begann, war das pandemiebedingte Homeoffice noch nicht erfunden. Dennoch hatte das Team den richtigen Riecher, wohin die Reise in Sachen Arbeitsplatzgestaltung künftig gehen sollte. „Wir interessierten uns für das Spiel zwischen dem Büro und dem Zuhause, den beiden Orten, an denen wir den größten Teil unseres täglichen Lebens verbringen“, erklärt Signe Kongebro, Global Design Director und Partner bei Henning Larsen. „Im KAB House wollten wir das Beste aus beiden Welten verbinden.“
Die Erfindung der Einfachheit
Die größte Herausforderung bestand für die Architekt*innen darin, die komplexen Aufgaben des Unternehmens in einem einfachen Umfeld zu organisieren. Denn sie reichen von Investitionen über Verwaltung bis hin zu sozialer Betreuung der Mieter*innen. Etwa zehn Prozent der Menschen im Großraum Kopenhagen leben in den mehr als 64.000 Wohnungen von KAB. Viermal so viele befinden sich auf den Wartelisten. „Das neue KAB-Gebäude steht ein Stück weit also auch für Dänemarks Einstellung zum Kollektivismus, zur Wohlfahrt und zum Wohnen“, ist Signe Kongebro überzeugt.
Wohnliches Arbeiten
Das Erdgeschoss ist offen und luftig. Der große Empfangstresen wird von einer Sitzecke mit Pflanzen flankiert, hinter der sich die Kantine verbirgt. Wirkt dieser Empfang noch recht konventionell, so ändert sich das Erlebnis auf dem Weg in den ersten Stock. Ganz im Hygge-Stil ist das Atrium fast vollständig mit Holz verkleidet. Duft und Textur des natürlichen Baustoffs sind untypisch für sonst eher pragmatisch eingerichtete Arbeitsumgebungen. Eine schlanke Treppe führt in große Gemeinschaftsküchen auf jeder Etage. Dieser Aufgang hat neben seinem funktionalen Charakter auch einen sozialen Aspekt. „Wie sich in Wohngebäuden die ganze Nachbarschaft im Treppenhaus begegnet, so ist die Treppe auch hier ein Ort der Begegnung“, erläutert Troels Dam Madsen, Associate Design Director bei Henning Larsen. „Im KAB House haben wir diesem Raum eine Ebene der Sichtbarkeit, Textur und Schönheit hinzugefügt.“
Ein- und Ausblicke
Das gilt auch für die Besprechungsräume und privaten Büros. Sie sind mit dänischen Möbelklassikern eingerichtet. Durch die Glasfassade zum Atrium verwischt die Grenze zwischen öffentlich und privat. Fast wirkt es, als würde man einen Blick in ein privates Wohnzimmer erhaschen.
Auch nach außen öffnet sich das KAB House. Es liegt an einer belebten Kreuzung an der Grenze eines traditionellen und eines modernen Stadtviertels. Mit seiner fünfeckigen Form ermöglicht es weite Ausblicke über die Stadt. Roter Backstein erinnert an den Kopenhagener Baustil der Dreißigerjahre. Ein von dem Landschaftsdesignbüro SLA gestalteter Dachgarten sowie ein kleiner Park sollen in der urbanen Umgebung natürliche Rückzugsorte bieten. Damit liefert das Gebäude nicht nur den dort Arbeitenden einen Mehrwert, sondern auch den Einwohner*innen Kopenhagens.
Mit dem KAB House zeigt das Büro Henning Larsen, wie wohnliche Materialien und Möbel ein ansprechendes Arbeitsumfeld schaffen. Auch mit seiner offenen Architektur drückt das Gebäude die Werte des Unternehmens aus.
Projektname | KAB House – Neues Headquarter für die Wohnungsbaugesellschaft KAB |
Architektur | Henning Larsen |
Landschaftsarchitektur | SLA |
Ingenieur | NIRAS |
Bauherr | KAB |
Ort | Enghavevej 81, Kopenhagen, Dänemark |
Fläche | 7.400 Quadratmeter |
Fertigstellung | 2021 |
Fotografie | Laura Stamer, Poul Christensen |
Mehr Projekte
Moderner Triumphbogen
Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

In altem Glanz
Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Inspirationen statt Emissionen
Nachhaltiger Büroneubau von Studio Daytrip in London

Außen Altbau, innen New Work
Berliner Juris-Dependance am Ku’damm von de Winder Architekten

Viel Platz für Veränderung
Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof von MVRDV

Dialog mit der Stadt
Das Verwaltungszentrum Brucity in Brüssel

Bunter Community-Space
kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Facettenreiche Bürolandschaft
Vielschichtiger Workspace von SCOPE Architekten in Dresden

Komfort an der Wall Street
Die New York Stock Exchange hat umgebaut

Büro im Bestand
Flexibler Workspace in den Berliner Wilhelm Hallen von PLY Atelier

Modulares für Mobiles
Ein Campus im Campus von Alexander Fehre

Alles unter einem Dach
Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Fünf Räume in einem
Multifunktionaler Co-Working-Space von BABELstudio in Bilbao

Wiedergeburt einer Architekturikone
Die Kreativagentur Sid Lee zieht in ein Hochhaus von I. M. Pei

Um die Spirale arbeiten
New-Work-Büro in Amsterdam von Beyond Space

Thinktank im Brauhaus
Hyperflexible Arbeitslandschaft von Mintdesign für einen Biopharmazeuten

Ästhetik und Funktionalität
Hochhaus in Paris von IF Architectes und SRA Architectes

Vier Bäume für den Holzhybrid
Vattenfalls nachhaltiges Headquarter am Berliner Südkreuz

Keimfreie Keramik
Umweltaktive Bodenbeläge für umgebautes Bürogebäude in Turin

Offenes Denkmal
Norwegisches Pressehaus von Atelier Oslo und Kima Arkitektur

Zonen des kommunikativen Arbeitens
MVRDV gestaltet neue Bürowelt für Shopify in Berlin

New Work im Grachtenhaus
Modernisierung in Amsterdam von M+R interior architecture

Architektur im Förmchen
Ein Headquarter für Traditionsgebäck von Neri+Hu
Baukasten für die Zukunft
Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Arbeitsplatz aus zweiter Hand
Zirkuläre Innenarchitektur im Berliner CRCLR Haus von LXSY Architekten

Ausdruck des Geistes
Naturnah gestaltetes Architekturbüro von Mind Manifestation in Indien

New Work in Peking
Neues Büro des Architekturstudios Crossboundaries

Homeoffice im Baumhaus
Nachhaltiger Anbau von Alexander Symes in Australien

Moderne Festung
Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Arbeiten neben Arkaden
Flexibler Workspace in London von David Thulstrup
