Projekte

Kirchenschiff mit Meerblick

Sensibler Umbau von Tuckey Design Studio in Devon

Die Liebe zur sattgrünen und sanft hügeligen Landschaft Südenglands bewog ein Paar dazu, ein ehemaliges Gotteshaus zu seinem dauerhaften Wohnsitz zu machen. Tuckey Design Studio aus London gelang die gekonnte Verbindung von Spitzgiebelfenstern, Kücheninsel und einer schwebenden Schlafzimmerenklave.

von Tanja Pabelick, 29.08.2024

Mit abnehmender Anhängerschaft bleibt so manches christliche Gotteshaus leer. Viele Kirchen werden zu Treffpunkten der Gegenwart konvertiert. Sie beherbergen nun Supermärkte, Fitnessstudios, Bibliotheken und manchmal sogar Wohnraum. Besonders ausgeprägt ist diese Entwicklung in Großbritannien. Die anglikanische Kirche hat auf den Inseln eine lange Tradition. Sie hat über die Jahrhunderte hinweg auch in den kleinsten Dörfchen Kathedralen errichtet – und steckt aktuell aufgrund der Marktbedingungen mitten im Prozess des Downsizing. Eine der ausgemusterten Dorfkapellen steht im äußersten Südwesten Großbritanniens, in einem kleinen Dörfchen in der Grafschaft Devon an der Grenze zu Cornwall. Zu Fuß geht es zur breiten Sandbucht Bantham Beach hinab, im Landesinneren liegen die sanften Hügel des Dartmoor National Park. Eine idyllische Szenerie, die ein Ehepaar wieder und wieder an diesen Ort zog. Erst für Urlaube, dann kauften sie sich ein Ferienhaus, jetzt wollen sie für immer bleiben.

Freigelegte Geschichte
Ihr neues Zuhause ist die besagte kleine Kapelle, die Old Chapel. Erbaut wurde sie im frühen 20. Jahrhundert, umgenutzt und umgebaut einmal in den Siebziger- und einmal in den Neunzigerjahren. Das Ziel der beiden baulichen Veränderungen war allerdings nicht das Herausarbeiten der räumlichen Qualitäten, sondern die günstige Erschließung des sakralen Layouts für alltägliche Nutzungen. Entsprechend nüchtern war das Ergebnis. Als „banal“ beschreibt Jonathan Tuckey, Gründer von Tuckey Design Studio aus London, den vorgefundenen Bauzustand. Abgehängte Decken und Gipskartonwände hatten die Geschichte maskiert und die Räume neutralisiert. Mit seinem Studio, das sich bei vielen seiner Projekte der sensiblen Umnutzung widmet, wurde er von den neuen Eigentümer*innen mit dem Umbau in ein Wohnhaus beauftragt. Der erste Schritt war für ihn offensichtlich: Alles muss raus.

Nachhaltig und zukunftssicher
„Wir wollten das, was das Gebäude zu bieten hatte, nutzen und restaurieren, anstatt es abzureißen oder umfassend zu verändern“, erzählt Tuckey. Er legte die Geschichte frei, plante aber auch für die Zukunft mit. Die Umgestaltung wurde mit Augenmerk auf ökologische Aspekte angegangen, etwa im Hinblick auf den Ressourcenverbrauch und die Energiebilanz des fertigen Gebäudes. Die ungedämmte Hülle wurde ebenso wie Decken und Böden mit Steinwolle versehen und mit einer Gipsplatte abgeschlossen. Auf dem Dach hängen jetzt Sonnenkollektoren und die einfachen Fenster wurden durch eine Doppelverglasung ersetzt. Bei den aus dem Bestand entfernten Materialien bemühten sich die Planenden um den unmittelbaren Wiedereinsatz. Einige der Dielen konnten aufgearbeitet und neu verlegt werden. Der Putz wurde an vielen Stellen nur ausgebessert. Was sich nicht auf der Baustelle fand, wurde auch nicht im Katalog, sondern auf dem Recyclinghof gesucht. Gefunden wurden dort die Fensterläden, die Holzbretter für die Einbauten, Ziegel für die Treppe und die Küchenarbeitsplatte.

Das fliegende Schlafzimmer
Die Kapelle verfügte nur über wenige Fenster. Deshalb wurde die Fassade weiter geöffnet und ein verglaster, eingeschossiger Anbau angeschlossen. Er erweitert das Erdgeschoss, in dem vier kleine Schlafzimmer, vier Bäder sowie eine Arbeitsnische und ein Innenhof untergebracht sind. Mit kalkverputzten Wänden, darin integrierten Nischen, Deckenbalken und der durchgängigen Verwendung von Holz bei Einbauten, Türen und Böden wirkt diese Etage mit ihrer gestalterischen Askese wie die Klausur eines Klosters. Das darüber liegende Geschoss des Wohnbereichs ist ein Kontrast. Die gesamte Fläche mit Kochinsel, Lounge und Esstisch wurde offen gestaltet, die Spitzbogenfenster und das frei liegende Mauerwerk erinnern an die Geschichte des Hauses. Einzig über der Küche wurde ein Sperrholzeinbau in das ehemalige Kirchenschiff eingezogen. Er beherbergt ein Schlafzimmer und ein Arbeitszimmer. Außerdem bietet er den Bewohner*innen ein einsames Refugium, wenn das Erdgeschoss von Freund*innen der Familie belegt ist.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

Tuckey Design Studio

www.tuckeydesign.com

Mehr Projekte

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt