Minimal Office
Düsseldorfer Arbeitsräume im Galerie-Stil von Studio Vaust

Die Düsseldorfer Agentur Peoplegrapher dreht unter anderem Werbefilme für namhafte Firmen. Für ihre kreative Arbeit wünschte sie sich vom Berliner Designstudio Vaust ein Büro, das eher an eine Galerie erinnert als an ein typisches Office.
„Wir beschlossen, die erlernten Büroprinzipien des Designs hinter uns zu lassen und schufen einen Raum mit einem intellektuellen Anspruch auf Purismus“, beschreiben die drei Studiogründer Joern Scheipers, Bartosz Navarra und David Kosock ihren gestalterischen Ansatz.
Um Raum für Kreativität zu schaffen, verabschiedeten sie sich in dem zweigeschossigen Büro weitgehend von geschlossenen Räumen und setzten stattdessen auf offene Flächen, die lediglich durch schwarz eingefasste Glaswände unterteilt sind. Auf diese Weise bieten die Räume den Mitarbeitern Privatsphäre, ohne dafür das großzügige Raumgefühl zu opfern. Spiegel lassen die Räume größer wirken und schaffen eine wohnliche Atmosphäre. Zurückhaltende Möbel und ausgewählte Kunstwerke unterstreichen den Galerie-Ansatz und unterstützen das Bedürfnis nach einem gut strukturierten Arbeitsplatz.
Einen weichen Kontrast zu den schwarz gerahmten Zwischenwänden und der puristischen Einrichtung bilden weiße bodenlange Vorhänge, mit denen die Räume, aber auch das Treppenhaus geteilt werden können. Sie sorgen für eine edle, wohnliche Atmosphäre. Ein lineares Lichtkonzept verstärkt hingegen die klaren Linien im Innenraum. Mit ihrem Konzept gelang es Vaust, auf begrenztem Raum, den Bürogedanken neu zu denken und die gestalterische Freiheit der Bauherren ins Innenarchitekturkonzept zu übertragen.
FOTOGRAFIE Tobias Faisst
Tobias Faisst
Mehr Projekte
Büro in Bewegung
Eine Arbeitslandschaft mit textilen Grenzen von Enorme Studio

Heile Welt
Kinderkrankenhaus in Thailand von Integrated Field

Das luftige Büro
Studio Aisslingers LOQI Activity Office in Berlin

Das Studio im Stall
Erweiterung des mo.office in Meerbusch

Im Universum des Rudolf S.
Schulumbau am Bodensee von Lukas Imhof Architektur

Atmosphärische Arbeitswelten
2000-2020: Best-of Büros

Das Prototyp-Büro
Die neuen Räume des Bureau Borsche in München

Londoner Arbeitslaube
Minibüro von Boano Prišmontas

Kreative Raumreise
Cineastisch inspirierter Co-Working-Space von Masquespacio

Arbeiten im Schneckenhaus
Studio 11 gestaltete ein Start-up-Büro in Minsk

Im Office-Dschungel
Weiss-heiten gestaltet The-Office-Group-Dependance in Berlin

Eine Bühne für den Austausch
Flexibler Multifunktionsraum von Delordinaire in Paris

Geometrie und Abenteuer
Indoor-Spielplatz in Brooklyn von Architensions

New Work in New York
Umbau eines Industriedenkmals von CIVILIVN

Arbeiten auf dem Sonnendeck
Büroräume einer Berliner Agentur von Gustav Düsing

Berliner Holz-Beton-Hybrid
Lichtdurchflutete Remise von Jan Wiese Architekten

Geschichte im Farbbad
Umbau eines Prachtbaus in Amsterdam von i29 und MATH architecten

Das Büro als Spielwiese
Inspirierende Arbeitswelt von Studio Aisslinger

Stiller Brutalismus
Headquarter der Lichtmanufaktur PSLab von JamesPlumb in London

Das Büro als Boudoir
Agenturräume in London von Daytrip

Spielerisches Experimentierfeld
Variabler Co-Working-Space von LXSY Architekten in Berlin

New Work als Raumkonzept
Transparentes Office von Ply Atelier in Hamburg

Bunter Brutalismus
Büroausbau von Artem Trigubchak und Lera Brumina

Funktionale Grenzgänger
Der Co-Working-Space von brandherm + krumrey in Berlin setzt auf Gemütlichkeit

Büro zum Wohnen
Die Räume des Architekturbüros SJB in Sydney gleichen einer Wohnung

Abgetaucht
Coworking in Warschau von Beza Project

Gemeinsam lernen
Sarit Shani Hay entwirft die erste öffentliche Integrationsschule in Tel Aviv

Arbeiten im Aggregatzustand
Waterfrom bringt Industriegeschichte in Zylinderform

Helden des Homeoffice
Coperni und USM zeigen eine Ausstellung über die Heimarbeit

Meister der Zeit
Die Geschäftsräume der Uhrenmanufaktur Montres Valgine, umgesetzt von Girsberger
